Ahnensuche Trier/ Familie meines Mannes: Ist sie ausgestorben? Sachse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • johanna sachse
    Neuer Benutzer
    • 04.06.2018
    • 1

    Ahnensuche Trier/ Familie meines Mannes: Ist sie ausgestorben? Sachse

    Möbelfabrik Sachse Trier, bis 1944. Ausgestorben?
  • Scherfer
    Moderator
    • 25.02.2016
    • 2744

    #2
    Lebensdaten / Namen: Zu wenig Informationen! Scherfer

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,
      na gut, dann Telegrammstil ( wir verstehen auch ganze Sätze ):

      Adressbuch 30/31Trier: Ludwig Sachse Schreinermeister, Möbelhaus gegr 1874, Liebfrauenstr. 5, Palaststr. 21

      1875: Sachse Ludwig, Tischler, II, 263 ( Deutschstr.)

      Frdl. Grüße


      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Evtl. ein Ludwig Sachse verh. mit Sofie geb Engels
        ein Sohn Ernst * 8.10.1888 Trier, 1914 Reisender in Nürnberg,
        später Kaufmann, verh. mit einer Helga? geb Wi.....? 1918 gab es ein Kind.


        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          1891 war der Möbelfabrikant Ludwig Sachse Kirchmeister der ev. Kirchengemeinde Trier.


          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            AB 1921/22: Eintrag Möbelhaus wie 1930:


            Witwe Ludwig Sophie geb Engels, Zuckerberg 8
            Oskar, Polsterer, Zuckerberg 8


            und ein Privatier Karl, Südallee 17.


            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            Lädt...
            X