Neuer Nutzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eduard hingerl
    Neuer Benutzer
    • 13.04.2018
    • 1

    Neuer Nutzer

    Hallo ,
    mein Name ist Eduard Hingerl , geb. 1953
    ich suche etwas über die Herkunft meiner Mutter , Sie ist noch am Leben ,
    aber früher war Sie schon nicht auskunftsfreudig ( warum ? ) und heute mit 94 kann Sie nicht mehr !
    Geboren ist Sie 1924 in Halberstadt S.A. und wurde dann in den Kriegswirren
    zusammen mit einer Schwester die schon verstorben ist nach Mönchengladbach verschlagen zu einer Pflegefamilie( Grapol )!
    Ihr Geburtsame lautet : Reichold !
    Da Halberstadt schon zu und vor dieser Zeit eine starke Jüdische Gemeinde hatte und der Geburtsname eventuell auch auf eine entsprechende Herkunft schliessen ließe , bin ich an einer Aufklärung interessiert !
    Wie schon gesagt meine Mutter hat dazu nie etwas beitragen wollen .
    Die Wurzeln meiner Mutter Mütterlicherseits sollen ursprünglich in Polen sein !
    Mehr weiss ich leider nicht !
    Sollte jemand in der Lage sein mir bei der Suche helfen zu können , Danke !
    Zuletzt geändert von Xtine; 13.04.2018, 21:15. Grund: Datenschutz
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23438

    #2
    Hallo und ein fröhliches willkommen.
    warum meinst Du, dass der FN ein jüdischer sei?

    Die Trefferzahl hier

    spricht jedenfalls dagegen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Gandalf
      • 22.11.2008
      • 2450

      #3
      Hallo Eduard,

      frage hier nach der Geburtsurkunde Deiner Mutter. Frage auch gleich, ob ihre Eltern in Halberstadt geheiratet haben. Dann bist Du schon ein Stück weiter:

      Die Bürgerauskunft bietet Ihnen Informationen über die Aufgaben und Dienstleistungen der Fachbereiche und Einrichtungen der Stadtverwaltung. Aber auch nichtstädtische Behörden und Einrichtungen, die für Halberstädter Bürger von Interesse sein könnten, wurden in den Wegweiser aufgenommen. Sie erfahren, welche Leistungen angeboten werden und wer Ihr Ansprechpartner ist. Zu jeder Behörde und Einrichtung finden Sie Anschriften und Öffnungszeiten, Telefonnummern und E-Mail-Adressen sowie Angaben über Parkmöglichkeiten und Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Des Weiteren besteht die Möglichkeiten für bestimmte Anliegen z.B. Wohngeld Online - Formulare zu downloaden.

      Kommentar

      • Artsch
        Erfahrener Benutzer
        • 14.07.2013
        • 1933

        #4
        Hallo Eduard,

        Herzlich Willkommen im Forum!

        Im Adressbuch Halberstadt aus dem Jahre 1924 gibt es nur einen Eintrag zu:
        Reichold, Ignaz, Arbeiter, Hunsstraße 34

        Beste Grüße
        Artsch

        Kommentar

        • Beggusch
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2012
          • 1468

          #5
          Halberstadt 1928

          1928 wohnte nur noch die Witwe Julianna Reichold geb. Katschmareck in der Hunsstr. 34. Sie ist also die Frau von diesem Ignatz Reichold.

          Gruß Beggusch

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23438

            #6
            Hai,
            laut Register ist Juliane aber in besagtem Jahr verstorben:

            Kaczmarek + 1902 und + 1903 und + 1910 laut Register:

            Kaczmarek ist freilich ein häufiger FN:
            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 13.04.2018, 15:17.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Beggusch
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2012
              • 1468

              #7
              Adressbuch

              Ich glaube, wenn 1928 ein Adressbuch herausgegeben wird, dann ist das der Stand von Herbst 1927. Und da hat vielleicht Julianna noch gelebt.
              Julianna steht wirklich als Witwe 1928 im Adressbuch.

              Wenn alles so stimmt, dann war Ignatz und Julianna verstorben und deshalb kamen die Kinder in Pflege nach Mönchengladbach.

              Eduard muss unbedingt die Geburtsurkunde seiner Mutti heraussuchen.

              Gruß Beggusch

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23438

                #8
                Zitat von Beggusch Beitrag anzeigen
                Wenn alles so stimmt, dann war Ignatz und Julianna verstorben und deshalb kamen die Kinder in Pflege nach Mönchengladbach.
                Hai,
                es könnte sich auch um die Großeltern gehandelt haben.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Artsch
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.07.2013
                  • 1933

                  #9
                  Hallo,

                  Ignaz Reichold war unter verschiedenen Adressen ab 1900 vertreten.
                  vielleicht die nachfolgende Generation?

                  Adressbuch 1929: Reichold, Wilh., Arbeiter, Franziskusstraße 44
                  Adressbuch 1930: Reichold, Willi, Maschinist, Ringstraße 18

                  Beste Grüße
                  Artsch
                  Zuletzt geändert von Artsch; 13.04.2018, 16:27. Grund: Ignaz

                  Kommentar

                  • Beggusch
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.12.2012
                    • 1468

                    #10
                    Reichold

                    Die Lösung ist die Geburtsurkunde der Mutti! Vielleicht kann Eduard mal nachschauen.

                    Ich hatte ihm eine PN geschrieben. Er hat geantwortet, dass er unsere Beiträge hier nicht findet. Ich drücke ihm die Daumen, dass er hier alles nachlesen kann. Habe ihm beschrieben, wo unsere Antworten sind.


                    Gruß Beggusch
                    Zuletzt geändert von Beggusch; 13.04.2018, 16:40.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X