Suche Vorfahren v. Alfred und Franziska Werth/Porwitzki

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SHROTTY
    Benutzer
    • 16.04.2017
    • 6

    Suche Vorfahren v. Alfred und Franziska Werth/Porwitzki

    hallo zusammen,

    ich möchte mich hiermit kurz vorstellen:

    ich suche die Vorfahren meines Vaters Alfred Franz Werth geb. 01.03.1928 in Wargels/Barlewitz, bzw. meiner Grossmutter, Franziska Werth/ Porwitzki.

    Im Juni 20128 mache ich mich auf die Reise dorthin. Einige Informationen vorab wären nicht schlecht.
    Vielleicht finde ich hier im Forum ja das ein oder andere.
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    #2
    Hallo,
    20128 ? :-) dann ist ja noch etwas Zeit ;-)
    Was hast du denn schon? Man fährt ja nicht ohne was in der Hand dahin. Was möchtest du da denn machen? Nur ansehen die Gegend oder Standesamt besuchen?

    Hast du die Urkunden zur Geburt und Ehe im Standesamt bereits angefordert? Kostet nicht viel wenn sie noch da sind,
    und dann steht auf der Geburt ja schon mal die Eltern drau.
    Alle nötigen Infos, zb welche Kirche und Standesamt, gibt es hier:

    gruss
    Zuletzt geändert von OliverS; 03.04.2018, 08:48.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Ist übrigens alles im Standesamt Stuhm abzufragen:

      Urząd Stanu Cywilnego
      ul. Mickiewicza
      3982-400 Sztum
      sztum(at)sztum(dot)pl

      die haben:
      Geburten 1915-1937
      Eheschließungen 1915-1927, 1929-1938, 1942-1944
      Sterbefälle 1915-1938

      alles was vorher war ist online einsehbar bis 1874 zurück wenn es Standesamt betrifft,
      Wenn du die Eltern hast kann man also weitermachen auf http://www.szukajwarchiwach.pl/9/559/0/#tabJednostki

      und die Zeit vor 1874 muss die Kirche über archion.de geguckt werden, auch online möglich.
      Zuletzt geändert von OliverS; 03.04.2018, 08:55.
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • SHROTTY
        Benutzer
        • 16.04.2017
        • 6

        #4
        Vielen Dank für die Infos Oliver.


        huch, ein bisschen früher wollt ich schon hinreisen. 2018 meine ich.

        Kommentar

        • SHROTTY
          Benutzer
          • 16.04.2017
          • 6

          #5
          Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
          Hallo,
          20128 ? :-) dann ist ja noch etwas Zeit ;-)
          Was hast du denn schon? Man fährt ja nicht ohne was in der Hand dahin. Was möchtest du da denn machen? Nur ansehen die Gegend oder Standesamt besuchen?

          Hast du die Urkunden zur Geburt und Ehe im Standesamt bereits angefordert? Kostet nicht viel wenn sie noch da sind,
          und dann steht auf der Geburt ja schon mal die Eltern drau.
          Alle nötigen Infos, zb welche Kirche und Standesamt, gibt es hier:

          gruss
          ich möchte mir die Gegend ansehen und gegebenenfalls das Standesamt besuchen. Von meiner Cousine weiss ich, dass es das Haus wohl nicht mehr gibt, in dem meine Oma und mein Vater gelebt haben. Meinen Vater hat es nach dem Krieg in den Süden Deutschlands verschlagen.
          Irgendwie treibt es mich seit Jahren um, die Heimat meines Vaters kennen zulernen.

          Kommentar

          • SHROTTY
            Benutzer
            • 16.04.2017
            • 6

            #6
            so, möchte mal berichten.

            ich war im Juni 2018 in Barlewice. Durch puren Zufall gerieten wir an einen Taxifahrer, der im Nachbarort aufwuchs, deutsch sprach und uns das Dorf und die Gegend zeigte.

            Wie kann ich das Gefühl beschreiben? Es war bewegend, im Dorf meines Vaters zu sein. Die Schule steht noch, daran denken, dass er und seine Geschwister dorthin gingen.

            Der Nachteil war, dass wir kein Auto hatten. Ich werde, wenn es mir möglich ist, mit meinem Auto nochmal dorthin zu reisen um genauer zu recherchieren.

            Kommentar

            • SHROTTY
              Benutzer
              • 16.04.2017
              • 6

              #7
              bild gelöscht. wird verkleinert nachgereicht.
              Zuletzt geändert von SHROTTY; 31.12.2018, 02:04.

              Kommentar

              • SHROTTY
                Benutzer
                • 16.04.2017
                • 6

                #8
                *
                Zuletzt geändert von SHROTTY; 31.12.2018, 02:05.

                Kommentar

                Lädt...
                X