Hallo liebe Forschergemeinde,
mein Name ist Christian und bin ebenfalls mit der Erforschung meiner Vorfahren beschäftigt. Leider hab ich damit zu spät angefangen und mich in jüngeren Jahren zu wenig damit beschäftigt. Da hätte man die lebenden Vorfahren noch fragen können.
Seit letztem Jahr bin ich nun wirklich intensiv dabei, auch wenn es im Moment etwas ins Stocken kommt aus gesundheitlichen Gründen.
Meinen Stammbaum habe ich auf myheritage.de und bin damit auch ziemlich zufrieden. Etwas Geld wurde auch investiert und dank der Datenbanken (solang man ihnen Glauben schenkt) konnte ich immerhin bis nach 1595 zurück. Hätte ich anfangs nie für möglich gehalten und freu mich sehr darüber. Allerdings sind es nur Namen und Daten. Wirkliches Leben über meine Vorfahren habe ich bisher nicht herausgefunden. Da muss ich mal noch schauen, wie ich das besser machen kann.
Gestern war ich beim letzten Standesamt, was mir helfen konnte (...das Standesamt in Maßbach in Bayern kann ich absolut NICHT empfehlen. Der Rest war super, vor allem in Brendlorenzen). Ab jetzt können mir nur noch Kirchenarchive weiterhelfen. Sobald es meine Gesundheit erlaubt (und andere Umstände) will ich auf jeden Fall ins Bistumsarchiv in Trier und Würzburg. Meine Vorfahren kommen aus dem Siegerland/Westerwald, Unterfranken in Bayern und etwas aus Baden.
Warum hab ich angefangen zu forschen?
Ich war einfach neugierig und wollte unbedingt wissen, ob nicht irgendein (naher) Vorfahre aus dem Ausland kommt... vergebens... es sind alles bisher Deutsche. Dabei hatte ich ein wenig gehofft, dass die badischen Vorfahren vielleicht Kontakt zu Franzosen hatten, aber (leider) auch das nicht.
Auch einen DNA Test hab ich machen lassen (mir selbst zum Geburtstag geschenkt). Ich nehm das nicht ganz ernst, aber Spaß hats mir trotzdem gemacht. Immerhin hab ich laut dem Ergebnis zu 33% englische Gene, wo auch immer die herkommen. Möglicherweise war auch ein Vorfahre nicht ganz ehrlich, das kann man ja nicht so direkt nachweisen.
Wie dem auch sei, ich hab dieses Forum gefunden und finds hier ganz gemütlich und interessant. Es gibt tatsächlich wertvolle Tipps hier und ich les gerne mit. Danke schon mal dafür.
Alles in allem ein schönes Hobby, was nie aufhört
mein Name ist Christian und bin ebenfalls mit der Erforschung meiner Vorfahren beschäftigt. Leider hab ich damit zu spät angefangen und mich in jüngeren Jahren zu wenig damit beschäftigt. Da hätte man die lebenden Vorfahren noch fragen können.
Seit letztem Jahr bin ich nun wirklich intensiv dabei, auch wenn es im Moment etwas ins Stocken kommt aus gesundheitlichen Gründen.
Meinen Stammbaum habe ich auf myheritage.de und bin damit auch ziemlich zufrieden. Etwas Geld wurde auch investiert und dank der Datenbanken (solang man ihnen Glauben schenkt) konnte ich immerhin bis nach 1595 zurück. Hätte ich anfangs nie für möglich gehalten und freu mich sehr darüber. Allerdings sind es nur Namen und Daten. Wirkliches Leben über meine Vorfahren habe ich bisher nicht herausgefunden. Da muss ich mal noch schauen, wie ich das besser machen kann.
Gestern war ich beim letzten Standesamt, was mir helfen konnte (...das Standesamt in Maßbach in Bayern kann ich absolut NICHT empfehlen. Der Rest war super, vor allem in Brendlorenzen). Ab jetzt können mir nur noch Kirchenarchive weiterhelfen. Sobald es meine Gesundheit erlaubt (und andere Umstände) will ich auf jeden Fall ins Bistumsarchiv in Trier und Würzburg. Meine Vorfahren kommen aus dem Siegerland/Westerwald, Unterfranken in Bayern und etwas aus Baden.
Warum hab ich angefangen zu forschen?
Ich war einfach neugierig und wollte unbedingt wissen, ob nicht irgendein (naher) Vorfahre aus dem Ausland kommt... vergebens... es sind alles bisher Deutsche. Dabei hatte ich ein wenig gehofft, dass die badischen Vorfahren vielleicht Kontakt zu Franzosen hatten, aber (leider) auch das nicht.
Auch einen DNA Test hab ich machen lassen (mir selbst zum Geburtstag geschenkt). Ich nehm das nicht ganz ernst, aber Spaß hats mir trotzdem gemacht. Immerhin hab ich laut dem Ergebnis zu 33% englische Gene, wo auch immer die herkommen. Möglicherweise war auch ein Vorfahre nicht ganz ehrlich, das kann man ja nicht so direkt nachweisen.
Wie dem auch sei, ich hab dieses Forum gefunden und finds hier ganz gemütlich und interessant. Es gibt tatsächlich wertvolle Tipps hier und ich les gerne mit. Danke schon mal dafür.
Alles in allem ein schönes Hobby, was nie aufhört

Kommentar