Suche meine Halbgeschwisster, Vater: Herr Morgenroth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gabi-1968
    Neuer Benutzer
    • 11.01.2018
    • 1

    Suche meine Halbgeschwisster, Vater: Herr Morgenroth

    Hallo, an alle, die vielleicht ihren leiblichen Vater namens Hans oder Werner Morgenroth nie kennengelernt haben, aber schon seit langem auf der Suche nach Halbgeschwistern sind.
    Ich bin 1968 geboren und meine Halbgeschwister sollten auch um und bei diesem Jahrgang sein. Herr Morgenroth ist im Thüringer Wald (Ort unbekannt) geboren und siedelte in die BRD aus. Er arbeitete in Hambug auf der Werft Voß & Blohm und ist jedoch im Jahre 1986 in Hamburg gestorben und wurde auf einem Friedhof in Hamburg beerdigt. Des Geburtsjahr des Herrn Morgenroth dürfte so ungefähr zwischen 1938 und 1945 liegen, da meine Mutter selber 1945 geboren wurde.

    Ich weiß, dass es mehrere Halbgeschwister geben muss. Eine Halbschwester sollte Gabriele heißen und ein Halbbruder Stephan. Die anderen Namen kenne ich nicht. Diese Kinder können in der ehemaligen DDR oder aber auch im Westen geboren sein.

    Herr Morgnroth hatte einen Bruder. Die Vornamen waren Hans und Werner, wobei ich mir nicht sicher bin, welcher mein Vater ist.
    Sollte jemand nähere Angaben haben, würde ich mich über eine Nachricht total freuen.
    Zuletzt geändert von Gabi-1968; 11.01.2018, 13:03.
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo, Gabi,

    willkommen im Forum.

    Vorausgesetzt, der Herr Morgenstern hatte a) Telefon und b) wohnte in Hamburg und nicht im Umland, gab es 1979 drei Hans und einen H. im Telefonbuch, die in Frage kämen. kein Werner.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Griefenow
      Erfahrener Benutzer
      • 03.06.2016
      • 113

      #3
      Hallo Gabi,
      da du weisst, in welchem Jahr und Ort er verstorben ist, könntest du dir seine Sterbeurkunde besorgen. Da der Todesfall länger als 30 Jahre her ist, müssten die Unterlagen schon im Staatsarchiv Hamburg sein, dann weißt du wenigstens schonmal sicher den richtigen VorNamen (steht der nicht auch auf deiner Geburtsurkunde?).
      Wenn du weißt, dass sein Lebensmittelpunkt in Hamburg war, dann sind seine gezeugten Kinder sicher auch in der Gegend geboren worden. Vielleicht einfach mal eine Anzeige in einer grossen regionalen Zeitung schalten oder z.B. in einer Hamburger Facebook-Gruppe einen Aufruf starten.
      Lieber Gruß
      Anke
      Zuletzt geändert von Griefenow; 11.01.2018, 14:09.

      Kommentar

      • tuedelluet
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2015
        • 578

        #4
        Moin und Willkommen

        Guten Morgen Gabi.
        Ich vermute, Du hast die bisher genannten Angaben von Deiner Mutter?

        Was würde denn eine Anfrage an ein Jugendamt/Gericht ergeben, das für Deine Geburt zuständig ist, zu den Vaterschaftsangaben ergeben? Ich denke, dass sowohl Deine Mutter, als auch die Behörden in 1968 schon ein Interesse an dem Vater gehabt hätten.
        Dann könntest - so es denn so etwas gibt - den genauen Namen und u. U. auch seinen Herkunftsort ermitteln.

        In Hinsicht auf die Geschwister wird es vermutlich schwieriger.
        Deren Geburten sind ja in den Sperrfristen.
        Da könntest Du vielleicht Glück haben, wenn Du aus dem Archiv (wo inzwischen die Urkunden zu dem Todesfall aus 1986 liegen dürften) nicht nur eine Kopie der Sterbeurkunde, sondern eine Kopie des Sterbeeintrages mit den Randbemerkungen, bzw. der Sammelakte anforderst.
        Gruß aus Bremen

        tuedelluet

        Kommentar

        Lädt...
        X