Neuvorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maiti
    Benutzer
    • 22.09.2009
    • 5

    Neuvorstellung

    Hallo zusammen,
    erstmal vielen Dank für die nette Begrüßung hier.
    Ich bin Birgit und komme aus Bad Neuenahr. Seit ca. einem halben Jahr in ich auf der Suche meiner Wurzeln.
    Erstaunlicherweise habe ich schon sehr viel herausgefunden und auch einige "alte" Familienmitglieder ausfindig gemacht und angesprochen.
    Vielleicht ergibt sich aus diesem Forum ja noch etwas Neues:
    Ich suche nach:
    Volkmer
    Franz, geb. 28.11.1887 in Altlomnitz / Kreis Habelschwerdt, Tapezierermeister
    Martha Auguste Rademacher, geb. 11.12.1892 in Breslau
    oo 30.05.1914 in Breslau
    Die Familie wohnte in Breslau, Waterloostr. (Adressbuch 1941)

    Sie hatten 3 Söhne:
    Günter, geb. 07.07.1918
    Heinz, geb. 09.02.1924, gefallen 1943
    Sylvester, geb.

    Heinz war mit einer Magda ? verheiratet
    Sylvester ist im Krieg vermisst. Von ihm habe ich auch gar keine Daten.
    Eine Anfrage beim Standesamt Breslau und Berlin werde ich noch aufgeben.
    Die Volkmers sind nach dem Kriegnach Radeberg bei Dresden gekommen und dort auch gestorben.

    Dann noch der Stamm meiner Mutter:
    Gal(l)ikowski aus Long (Westpreussen)
    Mathea (Mateja) aus Seefeld (Westpreussen) und Gdingen
    Ich würde mich über jeden Hinweis freuen.
    Birgit
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Vom Standesamt Altlomnitz haben weder das Standesamt I in Berlin noch polnische Standesämter oder Staatsarchive Standesamtsunterlagen.
    Wegen Breslau haben Sie ja schon Kontakt avisiert.
    Long, Kreis Konitz, hatte ein eigenes Standesamt, hat ein kath. Kirchspiel und gehörte zum ev. Kirchspiel Czersk. Die Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 1892 in Staatsarchiv Bromberg, soweit sie jünger sind, bis 1935 beim Standesamt Czersk aufbewahrt.
    Seefeld gibt es zwei; ich nehme aber an, dass es sich handelt um
    Seefeld, Kreis Karthaus, mit eigenem Standesamt und eigenem kath. Kirchspiel, das zum ev. Kirchspiel Rheinfeld bis 1836, von da an zu Karthaus gehörte. Die Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Danzig, soweit sie jünger sind, im Standesamt Seefeld aufbewahrt.
    Gdingen, Kreis Neustadt [ab 1938: Stadtkreis Gdingen/Gotenhafen], gehörte von 1874-1920 zum Standesamtsbezirk Kielau, ab 1921 bestand ein eigener Standesamtsbezirk. Es gehörte zum ev. Kirchspiel Klein Katz und zum kath. Kirchspiel [bis 1926] Oxhöft.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • herby
      Erfahrener Benutzer
      • 13.12.2006
      • 2418

      #3
      Hallo Birgit,

      herzlich willkommen und viel Spaß bei den weiteren Ermittlungen. Du wirst sehen,
      dass dir hier emsig geholfen wird.
      Es freut mich, mal wieder jemanden aus der Nachbarschaft zu ´sehen´.
      Wohne in der VG Altenahr.

      Liebe Grüße
      Herbert

      Kommentar

      • anika
        Erfahrener Benutzer
        • 08.09.2008
        • 2612

        #4
        Neuvorstellung

        Hallo Birgit
        Herzlich Willkommen, schön das du schon so viele Erfolge hattest.
        Auch wenn sich hier im Forum keine neuen Daten auftun sollten,
        gibt es viele die sich bei Ungereimtheiten gerne beteiligen und so
        durch mitdenken schon so manches mal den entscheidenden
        Denkanstoß gaben.
        anika
        Ahnenforschung bildet

        Kommentar

        • Maiti
          Benutzer
          • 22.09.2009
          • 5

          #5
          Danke für die vielen Tipps, da bin ich ja schon eine ganze Ecke weiter wegen der Standesämter.
          "Mein" Seefeld ist das heutige Przodkowo. Das Standesamt ist schon angeschrieben, aber mit einer schnellen Antwort habe ich auch nicht gerechnet.
          Aber auf dieser Seite, die hier sicherlich bekannt ist, habe ich schon viel entdeckt:



          Auf jeden Fall wird es mir in den nächsten Jahren nicht langweilig werden.

          @ Herbert: Einen schönen Gruß nach VG Altenahr.....

          Birgit

          Kommentar

          • Maiti
            Benutzer
            • 22.09.2009
            • 5

            #6
            Gibt es denn irgendwo anders Unterlagen aus Altlomnitz? Ich habe aus anderer Quelle Einträge aus dem Adressbuch, aber das ist alles.

            Kommentar

            Lädt...
            X