Hallo, ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Ahnenforschung innerhalb meiner Familie DIETRICH aus Bad Kreuznach Rheinl.-Pfalz und Thüringen.
Bis zu Johann Martin DIETRICH geb. etwa 1720 (evtl. Gerterode / Eichsfeld) geheiratet am 23.05.1748 seine Ehefrau Anna Maria geb. Jacobi aus Orchel, bin ich mittlerweile vorgedrungen.
Vor 1830 siedelte Johann Heinrich Friedrich DIETRICH, ein Nachkomme, geb am 07.05.1807 von Gerterode nach Erfurt und heiratete in der St. Wigbert Kirche in Erfurt (Akte 66/1829) meine Urururoma Luise Doelle.
Die Eltern von Luise Doelle waren Rudolph und Marie Anne, geb. Ahrenreich, die Taufzeugen von Luise Doelle waren am 22.10.1837, Gustav Friedrich Gottfried Hesse aus Erfurt und Josephe Marie Ziegler aus Schmira, Tochter des Oeconomen Ziegler.
Mein Ururopa, Gustav Gottfried Joseph DIETRICH, geb 09.10.1837, zog nach (heute Bad) Kreuznach, heiratete am 15.07.1844 meine Ururoma Maria Magdalena Gottier, Tochter des Kirchendieners (mein Urururopa) Friedrich Gottier, geb 1791 und Magdalena Wallhaeuser aus Kreuznach.
Beide kauften 1872 ein Haus in der Klappergasse, wo mein Opa (1894) mit fünf weiteren Brüdern und zwei Schwestern und Jahre danach mein Vater (1923) als zweiter Sohn von Heinrich Conrad DIETRICH, das Licht der Welt erblickten. Diese Notar-Urkunde von 03.11.1872 liegt mir mit den Zahlungsbelegen als Original vor.
Ein Bruder meines Opas hatte am 05.12.1914 in Berlin-Neukölln geheiratet und eine Familie gegründet, deren Nachfahren noch heute dort leben, wobei der Kammmacher Conrad DIETRICH, geb. am 02.07.1892 etwa 1919 wieder nach Bad Kreuznach zurückkehrte und am 30.04.1919 ein zweites Mal eine Ehe einging.
Ich bin der zweite von drei Söhnen meiner Eltern, Erwin (geb. 30.01.1923) und Paula Dietrich, geb. Kuß, welche leider alle schon sehr frühzeitig verstorben sind.
Sehr gerne würde ich weitere interessante Verbindungen in Erfahrung bringen.
Bis zu Johann Martin DIETRICH geb. etwa 1720 (evtl. Gerterode / Eichsfeld) geheiratet am 23.05.1748 seine Ehefrau Anna Maria geb. Jacobi aus Orchel, bin ich mittlerweile vorgedrungen.
Vor 1830 siedelte Johann Heinrich Friedrich DIETRICH, ein Nachkomme, geb am 07.05.1807 von Gerterode nach Erfurt und heiratete in der St. Wigbert Kirche in Erfurt (Akte 66/1829) meine Urururoma Luise Doelle.
Die Eltern von Luise Doelle waren Rudolph und Marie Anne, geb. Ahrenreich, die Taufzeugen von Luise Doelle waren am 22.10.1837, Gustav Friedrich Gottfried Hesse aus Erfurt und Josephe Marie Ziegler aus Schmira, Tochter des Oeconomen Ziegler.
Mein Ururopa, Gustav Gottfried Joseph DIETRICH, geb 09.10.1837, zog nach (heute Bad) Kreuznach, heiratete am 15.07.1844 meine Ururoma Maria Magdalena Gottier, Tochter des Kirchendieners (mein Urururopa) Friedrich Gottier, geb 1791 und Magdalena Wallhaeuser aus Kreuznach.
Beide kauften 1872 ein Haus in der Klappergasse, wo mein Opa (1894) mit fünf weiteren Brüdern und zwei Schwestern und Jahre danach mein Vater (1923) als zweiter Sohn von Heinrich Conrad DIETRICH, das Licht der Welt erblickten. Diese Notar-Urkunde von 03.11.1872 liegt mir mit den Zahlungsbelegen als Original vor.
Ein Bruder meines Opas hatte am 05.12.1914 in Berlin-Neukölln geheiratet und eine Familie gegründet, deren Nachfahren noch heute dort leben, wobei der Kammmacher Conrad DIETRICH, geb. am 02.07.1892 etwa 1919 wieder nach Bad Kreuznach zurückkehrte und am 30.04.1919 ein zweites Mal eine Ehe einging.
Ich bin der zweite von drei Söhnen meiner Eltern, Erwin (geb. 30.01.1923) und Paula Dietrich, geb. Kuß, welche leider alle schon sehr frühzeitig verstorben sind.
Sehr gerne würde ich weitere interessante Verbindungen in Erfahrung bringen.
Kommentar