Dizenta, Xaver * 1841 in Forstweiler. Seine Ahnen kommen vermutlich aus Norditalien (Friaul-Julisch Venetien). Es ist bekannt, dass in Forstweiler, Gemeinde Tannhausen, ehemals Grafschaft Oettingen-Oettingen Ende des 17. Jahrhunderts Welsche (Italiener) angesiedelt wurden. Oft waren es Handwerker.
Dicenta, Dizenta, Forstweiler
Einklappen
X
-
Nur so als Hinweis:
Es gibt dazu bereits einen ausführlicheren Schriftwechsel:
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1800 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Forstweiler bei Tannhausen fernabfrage.ahnenforschung.net (http://fernabfrage.ahnenforschung.net/) vor der Beitragserstellung genutzt: nein Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Hallo liebe
Habe jetzt - spaßeshalber - auch mal in die Kirchenbücher geschaut:
Xaver Dizenta *5.4.1841
Eltern: Joseph Dicenta, Gärtner *26.7.1803 & Walpurga Bernthaber
Großeltern: Franz Dicenta., Kaufmann (mercator) & Maria Anna Gestini - geheiratet 1802
Urgroßeltern: Peter Di Centa aus Rivo (Friaul) & Catharina Constantini - siehe Familienbuch
Um dann festzustellen, dass Rivo ein Nachbarort zu Sutrio ist. Dort kommt nämlich die Familie Wazzanini her, die sich im Bayerischen - ebenfalls - als fahrende Händler niedergelassen haben. Nach deren Wurzeln habe ich selbst schon recherchiert.
Zuletzt geändert von AlfredS; 07.07.2025, 22:39.Gruß, Alfred
Kommentar
-
Kommentar