Hartmut-Wolf, München - Suche Programm zur Ablösung WIN-ELKE V2.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hartmut-wolf
    Neuer Benutzer
    • 15.04.2017
    • 2

    Hartmut-Wolf, München - Suche Programm zur Ablösung WIN-ELKE V2.0

    hartmut-wolf München
    ich habe mit viel Mühe meine Familie mit Ahnen in WIN-ELKE V2.0 eingebracht ... durch einen "Absturz" habe ich jetzt nur noch die Testversion
    .
    Welches aktuelle Ahnenprogramm kann die mit dem alten Programm
    erstellten Dateien (.ELK) übernehmen ?
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Hui,

    das Programm stammt ja schon fast aus der Zeit der Ahnen und war vor 10 Jahren schon veraltet.
    Eventuell helfen diese beiden Threads aus dem Forum:
    Hallo, zu DOS-Zeiten hatte ich das Programm "Elke" ausprobiert und auch viele Daten für meinen Stammbaum zusammengetragen. Damals habe ich auch Sicherheitskopien des Datenbestands auf Diskette gemacht. Diese Disketten habe ich jetzt wiedergefunden und würde meinen Stammbaum gern fortschreiben. Nur wie komme ich an

    Hallo zusammen, ich hatte vor längerem schon mal gepostet, probiere es halt nochmal. Ich bräuchte ein Programm das mir die Daten von "Elke" (ältere gen-software) importiert. Ist äusserst wichtig! Da Elke bzw. win-elke nicht mehr weiterentwickelt wird. Ich kann die Daten auch nicht mal so eben neu eingeben, es handelt

    Kommentar

    • hartmut-wolf
      Neuer Benutzer
      • 15.04.2017
      • 2

      #3
      ich hab WIN-ELKE V2.0 nicht die ganz alte DOS-Vers.

      Hallo StefOsi, danke
      klar doch ... ich bin ja auch alt ... und das Programm, das ich mal geschenkt bekommen habe war so schön einfach zu bedienen ...
      Ich möchte ja auch nicht groß weiter arbeiten, aber erhalten und sichern ...
      gruß hartmut-wolf

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        hola,

        sichern macht man normalerweise BEVOR das Kind in den Brunnen gefallen ist. SCNR

        Nachtrag:
        ich hab mal etwas rumgegoogelt. Bei der Datei handelt es sich bestimmt um eine der üblichen Datenbankdateien. Ein versierter Anwender kann das anhand des headers herausbekommen. Wenn man die Datei dann umbenennt, lässt sie sich mit dem dazu passenden Datenbankprogramm eventuell öffnen (dbase, access, etc.), falls du die originale Anwendung nicht mehr installieren kannst (CD oder Diskette verbummelt).
        Wenn allerdings die Datei selbst defekt ist, wird es schwierig. Manchmal ist reparieren möglich.
        Öffne die Datei doch spaßeshalber mal mit notepad (in der ÖffnenMaske: "alle Dateien" wählen), oder einen hex-Editor benutzen, und schau, ob du was lesen kannst. Eventuell kann man damit die Informationen wieder zusammentragen. Das herumspielen, aber nur mit einer Kopie machen, damit du nicht versehentlich das Original zerstörst.
        Vielleicht hilft das Hinzuziehen eines ""Hackers"" (in der Familie?). Das ist aber alles mit viel Zeitaufwand verbunden.
        Oder du fragst mal die NSA, die hat sicher eine Sicherheitskopie gemacht ;-)
        Zuletzt geändert von Karla Hari; 18.04.2017, 12:31.
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        Lädt...
        X