Christine aus München

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cschmid
    Neuer Benutzer
    • 17.02.2017
    • 1

    Christine aus München

    Sehr geehrte Forenmitglieder,
    ich möchte gerne eine Ahnenforschung betreiben, weiss aber nicht wie ich weiterkomme, bzw woher ich die ganzen Daten finden kann. Wer kann mir hier helfen? Oder gibt es jemand, der das übernehmen kann?
    Danke Christine
  • sk270278
    Erfahrener Benutzer
    • 06.09.2013
    • 351

    #2
    Hallo Christine,

    schreib erstmal ALLES auf, was du selbst über deine Verwandten und Vorfahren weißt (möglichst auch noch woher du das erfahren hast).
    Dann befrage diese Vorfahren/Verwandten und 'nerve' sie solange, bis du möglichst alles erfahren hast, an was bzw. wen sie sich noch erinnern können (Fotos!!!).
    Danach geht's wahrscheinlich für die erste 'unbeglaubigte Kopie inkl. Randvermerke' einer Tauf/Geburts-, Heirats-, oder Sterbeurkunde ins zuständige Standesamt ;-)

    Gruß Stefan
    Schön daß es euch alle gibt - DANKE an sämtliche Helferinnen und Helfer!


    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29921

      #3
      Hallo Christine,


      herzlich willkommen im Forum.
      Am besten liest Du Dir erstmal dieses Thema durch: So beginne ich meine Familienforschung
      Wenn dann immer noch Fragen sind, melde Dich nochmal.

      Es ist zwar auch möglich einen Berufsgenealogen zu beauftragen, aber zum einen ist es teuer, zum anderen macht es keinen Spaß
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • elwetritsche
        Erfahrener Benutzer
        • 23.03.2013
        • 989

        #4
        Hallo Christine!

        Herzlich hier im Forum!




        Hier ein paar Tipps zur Ahnenforschung:




        Wie beginne ich meine Familienforschung?
        Das wichtigste hast Du bereits getan!
        Du hast Dich hier im Forum angemeldet!

        Suche den Dachboden oder den Keller nach alten Unterlagen und alten Fotoalben ab.
        Besorge Dir einen Schreibblock und genügend Stifte.
        Ein Fotoapparat und ein Diktiergerät wären auch nicht schlecht.

        Dann gehe erst einmal allen älteren Verwandten auf den Nerv.
        Frage, wen sie auf den alten Fotos noch erkennen, schreibe ihre Erinnerungen an die Kindheit und die Ahnen auf.
        Lasse Dir alle Stammbücher zeigen und schreibe diese ab.

        Lade Dir z.B. http://www.ahnenblatt.de/ herunter und trage Deine noch lebenden Verwandten und die Ergebnisse Deiner Befragungen ein und Du wirst feststellen dass Du schon einen schönen Grundstock hast.

        Dann gibst Du Deine Namen in https://familysearch.org/search und Du stellst fest dass es 1.855.761 Treffer für Müller in Deutschland gibt.
        Wenn Du Glück hast, wirst Du aus dieser Liste etwa 100 oder 200 finden, die Deine Vorfahren sein könnten.
        Wenn nicht, suche Dir alle Archive – kirchliche und staatliche – heraus, die Unterlagen haben könnten und schreibe / fahre / rufe diese an.

        Von jetzt bis 1900 musst Du Deine Verwandtschaft befragen - wer mit wem und wann und warum. Diesen Daten steht nämlich der Datenschutz entgegen , es sei den Du bist ein direkter Nachfahre
        .
        Eheregister 80 Jahre
        Geburtenregister 110 Jahre
        Sterberegister 30 Jahre

        Standesamtliche Eintragungen gibt es ab etwa 1870.
        Es sei denn, Du wohnst im Rheinland und Napoleon war hier. Dann gibt es standesamtliche Eintragungen bereits ab etwa 1800.
        Davor musst Du Dich durch die Kirchenbücher wühlen.
        Diese reichen bis etwa 1650 zurück, also nach dem 30jährigen Krieg.

        Zwischenzeitlich solltest Du das kleine Latinum gemacht haben und mindestens französisch, englisch und russisch gelernt haben.
        Ein Schreiblernheft mit mindestens 4 Linien pro Reihe solltest Du Dir auch zulegen. Dazu entweder einen Füller oder eine Gänsefeder.
        Und dann fängst Du an schreiben und lesen zu lernen.



        http://www.suetterlinschrift.de/Lese..._schreiben.htm

        Sollte das mit dem Lesen nicht so einfach wie gewünscht sein (selbstverständlich sind immer die Pfarrer daran Schuld), gibt es hier eine sehr gute Lesehilfe in der sich viele User tatkräftig engagieren.


        Hier noch eine Anleitung mit den wichtigsten Hinweisen für den Anfang:

        Wie beginne ich meine Familienforschung? Eine Einführung in die Praxis der Familienforschung von Rolf Nowak (c) Jeder von uns hielt schon einmal einen alten Schuhkarton oder eine Zigarrenkiste von Opa und Oma in der Hand, gefüllt mit verstaubten Bildern und Schriftstücken. Wir erinnerten uns an lange Winterabende, an denen




        Und nun viel Spaß!
        Zuletzt geändert von elwetritsche; 18.02.2017, 14:35.
        Liebe Grüße
        Elwe

        Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

        Kommentar

        Lädt...
        X