Mein Name ist Markus Biewer, 1965 in Saarbrücken geboren und bin dabei meinen Stammbaum aufzuarbeiten. Glücklicherweise gibt es Profis in der Familie, die seit Jahrzehnten Ahnenforschung der Biewer Familie betreiben, daher habe ich beträchtliche Informationen, weit über die Grenzen des SaarLorLux Raumes (Südwestdeutschland) zusammengetragen, bin aber um jede weitere Info zur Biewer Sippe dankbar. Kontaktaufnahme hier übers Forum wird ausdrücklich gewünscht, dann gerne auch direkt per Email. Ich arbeite derzeit mit der Software Gramps.
Anbei Wappen/Heraldik Info der Familie Biewer, so wie sie in der deutschen Wappenrolle zu finden ist.
--
Biewer
from Michelbach, Saarlouis / Saarland / South-West Germany, Saarland.
Oldest known ancestor in the male line: Johann Biewer, born 1732, died 13.1.1775 in Noswendel Saarland, Farmer.
In gold on a shield a standing, blue tounged, black beaver; in the front paws holding blue mining symbols, hammer and strike; around the neck a red strap holds a silver shield covered with a red cross.
On the helmit, black and gold covered, grows a blue tongued black beaver.
New recorded in September 1981 from the proponent Dr. phil. Ludwig Biewer, archiver, from Berlin, for himself and his descendants in the male line of his ancestor Johann(es) Bi(e)wer (1732-1775), as long as they use the family name of the crest donator.
Design: Dr. Huiskes, Bonn, Germany.
Registered 26 Oktober 1981 under No. 7777/81 in the "german crest roll no. 36".
--
Biewer
aus Michelbach, Krs. Saarlouis
(Ältester bekannter Vorfahr im Mannesstamm: Johann Biwer, *1732, +Noswendel 13.1.1775, Ackerer)
In Gold ein aufgerichteter blaugezungter schwarzer Biber, in den Vorderpranken die blauen Bergwerkszeichen Schlägel und Eisen haltend, um den Hals an rotem Riemen ein silbernes Schildchen mit durchgehendem roten Kreuz. Auf dem Helm mit schwarz-goldenen Decken ein wachsender blaugezungter schwarzer Biber.
Neu angenommen im September 1981 vom Antragsteller Dr. phil. Ludwig Biewer, Archivar in Berlin, für sich und die übrigen Nachkommen im Mannesstamm seines Stammvaters Johann(es) Bi(e)wer (1732-1775), soweit und solange sie noch den
Familiennamen des Wappenstifters führen. Entwurf: Dr. Huiskes, Bonn.
Eingetragen am 26. Oktober 1981 unter Nr. 7777/81. Deutsche Wappenrolle 36
Anbei Wappen/Heraldik Info der Familie Biewer, so wie sie in der deutschen Wappenrolle zu finden ist.
--
Biewer
from Michelbach, Saarlouis / Saarland / South-West Germany, Saarland.
Oldest known ancestor in the male line: Johann Biewer, born 1732, died 13.1.1775 in Noswendel Saarland, Farmer.
In gold on a shield a standing, blue tounged, black beaver; in the front paws holding blue mining symbols, hammer and strike; around the neck a red strap holds a silver shield covered with a red cross.
On the helmit, black and gold covered, grows a blue tongued black beaver.
New recorded in September 1981 from the proponent Dr. phil. Ludwig Biewer, archiver, from Berlin, for himself and his descendants in the male line of his ancestor Johann(es) Bi(e)wer (1732-1775), as long as they use the family name of the crest donator.
Design: Dr. Huiskes, Bonn, Germany.
Registered 26 Oktober 1981 under No. 7777/81 in the "german crest roll no. 36".
--
Biewer
aus Michelbach, Krs. Saarlouis
(Ältester bekannter Vorfahr im Mannesstamm: Johann Biwer, *1732, +Noswendel 13.1.1775, Ackerer)
In Gold ein aufgerichteter blaugezungter schwarzer Biber, in den Vorderpranken die blauen Bergwerkszeichen Schlägel und Eisen haltend, um den Hals an rotem Riemen ein silbernes Schildchen mit durchgehendem roten Kreuz. Auf dem Helm mit schwarz-goldenen Decken ein wachsender blaugezungter schwarzer Biber.
Neu angenommen im September 1981 vom Antragsteller Dr. phil. Ludwig Biewer, Archivar in Berlin, für sich und die übrigen Nachkommen im Mannesstamm seines Stammvaters Johann(es) Bi(e)wer (1732-1775), soweit und solange sie noch den
Familiennamen des Wappenstifters führen. Entwurf: Dr. Huiskes, Bonn.
Eingetragen am 26. Oktober 1981 unter Nr. 7777/81. Deutsche Wappenrolle 36