Der Familienname Prodome im Rheinland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krumm
    Neuer Benutzer
    • 22.12.2016
    • 2

    Der Familienname Prodome im Rheinland

    Seit 1980 versuche ich heraus zu finden, wann der erste oder die ersten Vorfahren unserer Familie – damals mit dem Familiennamen Prodome – im Rheinland erfasst wurden. Die am weitesten zurückliegenden Einträge in katholischen Kirchenbüchern datieren von etwa 1730 und stammten aus Niederembt bzw. Oberembt in der Nähe von Bergheim im Rheinland.
    Anschließend zog die Familie über Königshoven und Immerath weiter bis nach Mönchengladbach.
    Die vorliegenden Informationen stammen hauptsächlich aus den Quellen des Personenstandsarchivs in Brühl.
    Der Name Prodome ist allerdings auch eine alternative Schreibweise des französischen Namens Prud’homme mit seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen, z.B. mit „eu“ statt „u“ , sowie mit und ohne Apostroph.
    Aus dem Grund habe ich auch über die DHG und ihr Zentralarchiv in Bad Karlshafen versucht herauszufinden, ob es Verbindungen von Hugenotten dieses Namens ins Rheinland gibt. Wobei es dann aber Konvertiten gegeben haben muß, da unsere Familie, zumindest seit etwa 1730 katholisch ist.
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16898

    #2
    Hallo,
    willkommen im Forum!

    Kennst Du die Prodome (*ca.1730) in Oberembt mit den französischen Vornamen Godefroy und Godard?
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Die frankophone Abstammung scheint mir daher augenscheinlich.
    Viele Grüsse
    Viele Grüße

    Kommentar

    • krumm
      Neuer Benutzer
      • 22.12.2016
      • 2

      #3
      Hallo Anna Sara,
      danke für die spontane Antwort.
      Ja, ist mir bekannt. Godefridus Prodome hat zweimal geheiratet. Beide Quellen zeigen die gleiche Person. Er ist der älteste Vorfahr, den ich ermitteln konnte. Vor seinem Auftauchen in den Heirats- und Sterberegistern in Oberembt habe ich keine weiteren Einträge zum Familiennamen Prodome mehr gefunden.
      Der Vater dieses Godefridus/Godefroy/Göddert ist das "missing link" nach dem ich jetzt schon seit einiger Zeit suche.
      Viele Grüße
      Wilfried

      Kommentar

      • Opheiden
        Neuer Benutzer
        • 01.02.2018
        • 2

        #4
        Antwort zu Prodome

        Hallo Wilfried,

        Johann Gottfried (auch Göddert und Gottfried) Prodome:
        getauft am 07.11.1725 in Lipp,
        1. Ehe: 18.01.1750 Lipp (auch Eintrag in Kirchenbuch 22.01.1750 in Oberembt) mit
        Sybilla Baums (auch Sybilla Baum, geb. vermutl. Oberembt 1723),
        2. Ehe: 17.08.1758 in Oberembt mit Maria Elisabeth Wilbertz (auch Willbertz und
        Wilpertz).
        Begräbnis: 18.01.1786 in Oberembt.

        Der Familienname taucht in unterschiedlichen Schreibweisen auf:
        Bodrong/Pardaun/Broudong/Prodome/Budrong/Brodung (später auch Pardaun und Pardon).

        Eltern
        von Johann Gottfried (auch Göddert und Gottfried) Prodome:
        Constantin Budron (auch Bodrong Budrong), Taufe 28.01.1693, Lipp, Hochzeit 17.11.1717 mit Margarethe Winzen (auch Winz, 04/1692 - 06/1756, Lipp), Beerdigung 22.05.1740 in Lipp.

        Großeltern
        von Johann Gottfried (auch Göddert und Gottfried) Prodome:
        Johann Budron (auch Bodrong) und Gertrud Schmiz sowie
        Stephan Winz (auch Winzen und Winzel, geb. ?, gest. 1743, Lipp) und Magdalena Hubertz (auch Hupertz, geb. ? in Niederembt, gest. ?), Heirat: 09.07.1688 in Lipp.

        Gruß
        Harry

        Kommentar

        Lädt...
        X