Seit 1980 versuche ich heraus zu finden, wann der erste oder die ersten Vorfahren unserer Familie – damals mit dem Familiennamen Prodome – im Rheinland erfasst wurden. Die am weitesten zurückliegenden Einträge in katholischen Kirchenbüchern datieren von etwa 1730 und stammten aus Niederembt bzw. Oberembt in der Nähe von Bergheim im Rheinland.
Anschließend zog die Familie über Königshoven und Immerath weiter bis nach Mönchengladbach.
Die vorliegenden Informationen stammen hauptsächlich aus den Quellen des Personenstandsarchivs in Brühl.
Der Name Prodome ist allerdings auch eine alternative Schreibweise des französischen Namens Prud’homme mit seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen, z.B. mit „eu“ statt „u“ , sowie mit und ohne Apostroph.
Aus dem Grund habe ich auch über die DHG und ihr Zentralarchiv in Bad Karlshafen versucht herauszufinden, ob es Verbindungen von Hugenotten dieses Namens ins Rheinland gibt. Wobei es dann aber Konvertiten gegeben haben muß, da unsere Familie, zumindest seit etwa 1730 katholisch ist.
Anschließend zog die Familie über Königshoven und Immerath weiter bis nach Mönchengladbach.
Die vorliegenden Informationen stammen hauptsächlich aus den Quellen des Personenstandsarchivs in Brühl.
Der Name Prodome ist allerdings auch eine alternative Schreibweise des französischen Namens Prud’homme mit seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen, z.B. mit „eu“ statt „u“ , sowie mit und ohne Apostroph.
Aus dem Grund habe ich auch über die DHG und ihr Zentralarchiv in Bad Karlshafen versucht herauszufinden, ob es Verbindungen von Hugenotten dieses Namens ins Rheinland gibt. Wobei es dann aber Konvertiten gegeben haben muß, da unsere Familie, zumindest seit etwa 1730 katholisch ist.
Kommentar