Thüring von die Niederlande

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raythu
    Neuer Benutzer
    • 22.12.2016
    • 1

    Thüring von die Niederlande

    Hallo,
    Ich bin Raymond Thüring von die Niederlande und neu auf dem Gebiet Ahnenforschung. Nachdem ich in die Niederlande mein Familien geschichte (Thüring) bis 1780 gefunden hatte gibt das Spur nach (fürstbistum) Osnabrück.

    Ich bin auf der Suche nach die Name Thüring (<1780), Katholisch, von Fürstbistum Osnabrück (Niedersachsen).

    Viele Grüsse.
    Zuletzt geändert von raythu; 22.12.2016, 11:49.
  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1978

    #2
    Zu Ihrer Anfrage antwortet Herr v. Roy :

    Träger des Namens THÜRING leben heute vornehmlich in Berlin, in Merseburg-Querfurt, im Wartburgkreis, in Wunsiedel/Fichtelgebirge, in Köln, Wiesbaden, im Rhein-Neckarkreis, in Lörrach und in Rosenheim.

    Das Wappen einer Familie THÜRING findet man in dem Werk von Max Müller, „Beitrag zur Baltischen Wappenkunde“, Band II, Riga um 1931/34 (Nachdruck von 1994).

    In dem bedeutenden Werk von Rudolf von Bruch, „Die Rittersitze des Fürstentums Osnabrück“, Osnabrück 1930, wird eine Familie THÜRING nicht genannt.

    Unbedingt lesenswert ist der Beitrag von Leopold Schütte, „Familienforschung in Westfalen für die Zeit vor dem Westfälischen Frieden 1648“, in: Genealogie 1-2/1999, S. 385 f.

    MfG

    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • Matthias Möser
      Erfahrener Benutzer
      • 14.08.2011
      • 2269

      #3
      Zitat von Billet Beitrag anzeigen
      Zu Ihrer Anfrage antwortet Herr v. Roy :

      Träger des Namens THÜRING leben heute vornehmlich in Berlin, in Merseburg-Querfurt, im Wartburgkreis, in Wunsiedel/Fichtelgebirge, in Köln, Wiesbaden, im Rhein-Neckarkreis, in Lörrach und in Rosenheim.

      Das Wappen einer Familie THÜRING findet man in dem Werk von Max Müller, „Beitrag zur Baltischen Wappenkunde“, Band II, Riga um 1931/34 (Nachdruck von 1994).

      In dem bedeutenden Werk von Rudolf von Bruch, „Die Rittersitze des Fürstentums Osnabrück“, Osnabrück 1930, wird eine Familie THÜRING nicht genannt.

      Unbedingt lesenswert ist der Beitrag von Leopold Schütte, „Familienforschung in Westfalen für die Zeit vor dem Westfälischen Frieden 1648“, in: Genealogie 1-2/1999, S. 385 f.

      MfG

      Bei dem Schriftbild brauche ich bald ne Lupe, könntest Du das bitte etwas größer einstellen - Danke!

      Frohes Fest

      Gruß
      Matthias
      Suche nach:
      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

      Kommentar

      Lädt...
      X