Hallo aus London. Ich bin neu hier.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Die Wunderliche Mareike
    Benutzer
    • 12.07.2016
    • 13

    Hallo aus London. Ich bin neu hier.

    Hallo!

    Ich will mich mal vorstellen, bevor ich mit dem Löchern beginne

    Ich bin Mareike, ursprünglich aus Eisenach in Thüringen, und hab mich gestern entschlossen, endlich meinen Familienstammbaum zu erkunden. Ich bin vor allem an den Familien Wunderlich aus Treuen im Vogtland (mein Opa Willi Alfred Wunderlich wurde dort 1911 geboren) und Schwarzbach aus Pfafferode bei Mühlhausen in Thüringen (meine Oma Johanne Therese Helene wurde dort 1912 geboren) interessiert. Gerüchten zufolge gab ich bei uns sogar mal eine von Schwarzbach in der Familie.

    Ich habe in Mühlhausen und Treuen heute bei den Standesämtern nach den Geburtsurkunden gefragt. Mal sehen, was da kommt. Ancestry.de und andere Seiten scheinen nicht viel Auskunft zu geben. Aber dieses Forum ist klasse! Ich freue mich schon aufs Rumstöbern.

    Alles Liebe
    Mareike
    »»» Ich suche nach den Wunderlichs aus Treuen und den Schwarzbachs aus Pfaffenrode. «««
  • Sahanya
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2013
    • 243

    #2
    Hallo Mareike
    und herzlich willkommen. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen Forschungen. Das Forum hier lohnt sich nach meiner Erfahrung sehr. Also leg mal ordentlichen los und spüre sie alle auf ;-)

    Viele Grüße,

    Sahanya

    Kommentar

    • elwetritsche
      Erfahrener Benutzer
      • 23.03.2013
      • 989

      #3
      Hallo wunderliche Marike!

      Dein Nickname gefällt mir!

      Das Du bei Ancestry.de und anderen Seiten zu Deinen direkten Ahnen nicht viel findest liegt daran dass es den Datenschutz gibt. Erst ab 19hundert rückwärts wirst Du dort auf Ahnen stoßen.




      Hier ein paar Tipps zur Ahnenforschung:

      Wie beginne ich meine Familienforschung?

      Das wichtigste hast Du bereits getan!
      Du hast Dich hier im Forum angemeldet!

      Suche den Dachboden oder den Keller nach alten Unterlagen und alten Fotoalben ab.
      Besorge Dir einen Schreibblock und genügend Stifte.
      Ein Fotoapparat und ein Diktiergerät wären auch nicht schlecht.

      Dann gehe erst einmal allen älteren Verwandten auf den Nerv.
      Frage, wen sie auf den alten Fotos noch erkennen, schreibe ihre Erinnerungen an die Kindheit und die Ahnen auf.
      Lasse Dir alle Stammbücher zeigen und schreibe diese ab.

      Lade Dir z.B. http://www.ahnenblatt.de/ herunter und trage Deine noch lebenden Verwandten und die Ergebnisse Deiner Befragungen ein und Du wirst feststellen dass Du schon einen schönen Grundstock hast.

      Dann gibst Du Deine Namen in https://familysearch.org/search und Du stellst fest dass es 1.855.761 Treffer für Müller in Deutschland gibt.
      Wenn Du Glück hast, wirst Du aus dieser Liste etwa 100 oder 200 finden, die Deine Vorfahren sein könnten.
      Wenn nicht, suche Dir alle Archive – kirchliche und staatliche – heraus, die Unterlagen haben könnten und schreibe / fahre / rufe diese an.

      Von jetzt bis 1900 musst Du Deine Verwandtschaft befragen - wer mit wem und wann und warum. Diesen Daten steht nämlich der Datenschutz entgegen , es sei den Du bist ein direkter Nachfahre
      .
      Eheregister 80 Jahre
      Geburtenregister 110 Jahre
      Sterberegister 30 Jahre

      Standesamtliche Eintragungen gibt es ab etwa 1870.
      Es sei denn, Du wohnst im Rheinland und Napoleon war hier. Dann gibt es standesamtliche Eintragungen bereits ab etwa 1800.
      Davor musst Du Dich durch die Kirchenbücher wühlen.
      Diese reichen bis etwa 1650 zurück, also nach dem 30jährigen Krieg.

      Zwischenzeitlich solltest Du das kleine Latinum gemacht haben und mindestens französisch, englisch und russisch gelernt haben.
      Ein Schreiblernheft mit mindestens 4 Linien pro Reihe solltest Du Dir auch zulegen. Dazu entweder einen Füller oder eine Gänsefeder.
      Und dann fängst Du an schreiben und lesen zu lernen.



      http://www.suetterlinschrift.de/Lese..._schreiben.htm

      Sollte das mit dem Lesen nicht so einfach wie gewünscht sein (selbstverständlich sind immer die Pfarrer daran Schuld), gibt es hier eine sehr gute Lesehilfe in der sich viele User tatkräftig engagieren.


      Hier noch eine Anleitung mit den wichtigsten Hinweisen für den Anfang:

      Wie beginne ich meine Familienforschung? Eine Einführung in die Praxis der Familienforschung von Rolf Nowak (c) Jeder von uns hielt schon einmal einen alten Schuhkarton oder eine Zigarrenkiste von Opa und Oma in der Hand, gefüllt mit verstaubten Bildern und Schriftstücken. Wir erinnerten uns an lange Winterabende, an denen




      Und nun viel Spaß!


      Liebe Grüße
      Elwe

      Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

      Kommentar

      • Die Wunderliche Mareike
        Benutzer
        • 12.07.2016
        • 13

        #4
        Zitat von elwetritsche Beitrag anzeigen
        Hallo wunderliche Marike!

        Dein Nickname gefällt mir!

        Das Du bei Ancestry.de und anderen Seiten zu Deinen direkten Ahnen nicht viel findest liegt daran dass es den Datenschutz gibt. Erst ab 19hundert rückwärts wirst Du dort auf Ahnen stoßen.
        Haha! Ja, der Name hat sich angeboten. Und was ich von meiner Familie weiß, ist dass sie alle ein wenig wunderlich waren und sind

        Das ist gut zu wissen, denn ich hab mich schon gewundert, dass ich so gar nichts finde. Vielen Dank, auch für die ganzen Tipps! Da werde ich jetzt mal kräftig lesen.
        »»» Ich suche nach den Wunderlichs aus Treuen und den Schwarzbachs aus Pfaffenrode. «««

        Kommentar

        • tuedelluet
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2015
          • 578

          #5
          Moin Mareike,

          ich schließe mich Elwetritsche gerne an - auch mit dem Willkommensgruß -



          Neben dem Datenschutz für:

          Verstorbene 30 Jahre
          Heiraten 80 Jahre
          Geburten 110 Jahre

          (Es sei denn, Du kannst eine (direkte) Verwandtschaft nachweisen, dann sollte das Standesamt dir auch früher die entsprechenden Kopien zukommen lassen)

          Solltest Du auch im Hinterkopf behalten, daß Ancestry und andere nicht flächendeckend alles im Zugriff haben und somit nicht ins Netz stellen können.
          Daß Ancestry z.B. die Hamburger Standesamtsunterlagen verfügbar macht, hängt damit zusammen, dass die Fa. mit der Hansestadt zusammenarbeitet und die Unterlagen für das Staatsarchiv verfilmt und sie auch nutzen darf - Das ist dann aber auch nur das staatliche Standesamt und nicht die Kirchenbücher der Kirchenkreise.
          Andere Städte verweigern dies.
          Ebenso bei den Mormonen, die auch nicht alle Kirchenbücher verfilmt haben.
          Kirchenbücher (Kirchenbuchkopien!) sind in der Regel in den Kirchenkreisarchiven verwahrt und dort als Microfiche einsehbar.
          Gruß aus Bremen

          tuedelluet

          Kommentar

          • Seddin
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2016
            • 138

            #6
            Hallo Mareike

            Hallo Mareike


            Welcome here auf dem Forum, ich selbst lebe here seit 20 jahren nahe Boston in Lincolnshire, England geboren eigentlich in Berlin,,,und bin ebenfalls sehr sehr happy mit diesem Ahnenforum und alle in diesem Forum sind eine grosse Family wo jeder jedem hilft, bin so oft wie moglich im Forum.



            Gruss
            Seddin
            Zuletzt geändert von Seddin; 14.07.2016, 19:35.

            Kommentar

            • van Meusern Albinoratzen
              Alias: Horst von Linie 1 / Gerhard L -- Ehemals: katrinkasper / Malu / 484 / Gabriel
              • 06.07.2016
              • 282

              #7
              Die Wunderliche Mareike

              Guten Abend Mareike,

              dein User-Name erinnert mich irgendwie an die Musikgruppe
              DIE TÖDLICHE DORIS.
              Gibt es da Berührungspunkte?

              Ansonsten Herzlich Willkommen von
              Rupert van Meusern und die Albinoratzen (formerly known as ...?)

              Kommentar

              • derteilsachse
                Gesperrt
                • 28.10.2013
                • 1286

                #8
                Hallo Mareike
                ich habe mal so ein bischen gestöbert für NN Wunderlich.
                NN Wunderlich in Treuen> den NN gab es ja in Treuen wie Sand am Meer!
                Und dann sind ja deine Ahnen auch noch evangelisch! Was die Suche erschwert.
                Ich selber habe Ahnen aus Sachsen> aus Chemnitz.
                Deswegen weiß ich um die Schwierigkeit, hier weiter zu forschen.
                So kann ich dir nur einen Tip geben: du solltest damit beginnen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, ... bei den dir bekannten Standesämtern zu beantragen> also anfangen mit "deine Eltern> deine Großeltern> ........ (weiß ja nicht, was du schon so Alles belegt hast!)
                Viele Grüße
                Reinhard
                PS: oder der Zufall hilft dir!
                Ein User hat eine Verbindung zu deinen Ahnen.

                Kommentar

                Lädt...
                X