Neuvorstellung und suche in Neurode, Kunzendorf, Hausdorf (Niederschlesien)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thima
    Neuer Benutzer
    • 30.11.2013
    • 1

    Neuvorstellung und suche in Neurode, Kunzendorf, Hausdorf (Niederschlesien)

    Einen sonnigen Gruß aus Koblenz. Ich heiße Margret, bin 63 Jahre alt und erforsche seit 2009 meine Ahnen, die überwiegend am Niederrhein beheimatet waren. Zu finden sind diese auf meiner HP www.hoefgen-elfes.de
    Seit einigen Monaten suche ich für meinen angeheirateten Cousin (76 Jahre) nach den Vorfahren seiner Mutter, die aus Niederschlesien (Neurode/Kunzendorf/Hausdorf) kommen. Die Familie kam irgendwann zwischen 1904 und Anfang 1910 ins Ruhrgebiet, der Vater wanderte im Mai 1910 als Wittwer nach Canada aus. Die 4 Kinder kamen in ein Waisenhaus nach Wachtendonk (Kempen NRW) und sahen ihren Vater nie wieder.
    Ich hatte fast keine Daten am Anfang, mittlerweile schon etliches, aber wie kann ich heraus finden, wohin die Familie von Kunzendorf/Hausdorf nach NRW gegangen ist. Die Familie trägt die Namen Herzig und Amft, was die Suche auch nicht gerade vereinfacht, das ist so, als würde ich Schmitz in Köln suchen.
    Herzliche Grüße Margret
  • malimart
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2015
    • 345

    #2
    Hallo Margret,
    herzlich willkommen im Forum!

    Wenn Du bei FamilySearch die von Dir gesuchten Namen eingibst und unter Wohnort Nordrhein-Westfalen, werden Dir mehrere Personen (beider Namen) angezeigt incl. der Bilder der Gräber; auch die Geburts- bzw. Sterbejahre und -orte sind angegeben. Mit diesen Angaben kannst Du Dich an die entsprechenden Institute für Stadtgeschichte wenden und Kopien der Meldekarten anfordern.

    Das St. Josef-Stift Wachtendonk, Krs. Kleve, besteht heute noch, allerdings nicht mehr als Waisenhaus.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Marlies
    Zuletzt geändert von malimart; 07.07.2016, 19:37.

    Kommentar

    • malu

      #3
      Hallo,
      was ist ein angeheirateter Cousin?
      Der Cousin des Gatten?

      Ich wäre für eine diesbezügliche Aufklärung dankbar.

      Merci sagt
      Malu

      Kommentar

      • lieschen
        Benutzer
        • 15.07.2009
        • 95

        #4
        Normalerweise der Mann einer Cousine, deshalb angeheiratet.
        Suche:
        Güttler, Keil, Ender aus Heidersdorf, Peterswaldau, Senitz, Kreis Nimptsch, Schlesien
        Zaske, Habermann, Dittberner aus Klaushagen, Kreis Neustettin, Pommern
        Lange, Kurzhals(Korthals), Olboeter aus Tempelburg, Kreis Neustettin, Pommern

        Kommentar

        • krolikk
          Erfahrener Benutzer
          • 25.12.2011
          • 324

          #5
          FN Anft

          Zitat von thima Beitrag anzeigen
          Einen sonnigen Gruß aus Koblenz. Ich heiße Margret, bin 63 Jahre alt und erforsche seit 2009 meine Ahnen, die überwiegend am Niederrhein beheimatet waren. Zu finden sind diese auf meiner HP www.hoefgen-elfes.de
          Seit einigen Monaten suche ich für meinen angeheirateten Cousin (76 Jahre) nach den Vorfahren seiner Mutter, die aus Niederschlesien (Neurode/Kunzendorf/Hausdorf) kommen. Die Familie kam irgendwann zwischen 1904 und Anfang 1910 ins Ruhrgebiet, der Vater wanderte im Mai 1910 als Wittwer nach Canada aus. Die 4 Kinder kamen in ein Waisenhaus nach Wachtendonk (Kempen NRW) und sahen ihren Vater nie wieder.
          Ich hatte fast keine Daten am Anfang, mittlerweile schon etliches, aber wie kann ich heraus finden, wohin die Familie von Kunzendorf/Hausdorf nach NRW gegangen ist. Die Familie trägt die Namen Herzig und Amft, was die Suche auch nicht gerade vereinfacht, das ist so, als würde ich Schmitz in Köln suchen.
          Herzliche Grüße Margret

          Hallo Margret,
          Amft aus Volpersdorf im Kreis Neurode-bei mir mit Ignatz und Tochter Johanna *1810 in der Familientafel.
          es grüßt krolikk
          Suche:
          FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
          FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
          FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
          FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
          FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien

          Kommentar

          • BAHC
            Erfahrener Benutzer
            • 23.07.2007
            • 1363

            #6
            Hallo Margret,

            ich würde
            1. bei myhertiage in den indexierten Sterbeurkunden von NRW suchen, ob es viell.früh verstorbene Kinder des Ehepaares gibt:

            2. im nrw-Zeitungsportal über die Volltextsuche versuchen, Spuren der Familie in Zeitungen in NRW zu finden:


            Viele Grüße
            Birgit

            Kommentar

            Lädt...
            X