Paul Werner in Namibia

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TanteSchlemmer
    Erfahrener Benutzer
    • 20.09.2014
    • 174

    #16
    Hallo Kornelia,

    Unterforum ist gut, finde aber für die Schutzgebiete/ Truppe gar keins.
    Du könntest Deine Anfrage im Unterforum Auswanderung oder Internationale Familienforschung stellen.

    Wenn Du magst schau Dir mal diesen Thread an http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=129948. Vielleicht hilft Dir einer der genannten Links.

    Oder ein Blick in die Deutsch-Südwestafrikanischen Adressbücher

    Kolonialbibliothek. Deutsch-Südwestafrikanisches Adreßbuch. Swakopmund : Schulze, 1910-1915/16, 1910-1915


    oder die Kolonial-Handels-Adreßbücher

    Kolonialbibliothek. Kolonial-Handels-Adreßbuch : Mandatsgebiete in Afrika / Hrsg. vom Kolonial-Wirtschaftlichen Komitee, Wirtschaftlicher Ausschuss der Deutschen Kolonial-Gesellschaft. Berlin : Süsseroth, 1.1897 - 18.1914; 19.1936 ; mehr nicht digitalisiert, 1897-1936


    Ich habe nicht in alle Ausgaben geschaut und beim kurzen Hineinblättern auch keinen Paul Werner entdeckt. Der FN Werner kommt aber mehrfach vor.
    Viele Grüße
    Dorothee

    Kommentar

    • KorneliaZ
      Benutzer
      • 24.04.2016
      • 28

      #17
      Ich Danke Euch für Eure Hilfe! Die Forum- Einträge habe ich jetzt gelesen. Sie sind allerdings reichlich alt. Die anderen Vernetzungen sind mir bekannt. Mein Onkel sucht schon mehr als 30 Jahre unseren Afrikaner.
      MfG Kornelia

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #18
        Hallo,

        also erst einmal olle Kamellen:
        Albert Bernhard Paul Werner, Briefträger, * 16.9.1882 Neu Lewin Oberbarnim
        heiratete 1908 in Weißensee ( unterschrieb übrigens mit Albert nicht mit Paul)

        Rosalie Margarete Luise Meinicke * 8.5.1888 Berlin
        mind eine Tochter geboren Charlotte Luise Auguste 1909, diese heiratete zwei Mal.
        Er stirbt am 25.10.1917 in Eberswalde ( Anstalt ), angegebener Beruf Tischlergeselle.

        Gruß


        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • AdamDominiak
          Neuer Benutzer
          • 09.08.2021
          • 4

          #19
          Wenn Sie Informationen über Rackschütz für mich haben, schreiben Sie sie mir

          Kommentar

          Lädt...
          X