Guten Abend, leider hänge ich seit einigen Monaten. Einer meiner schlesischen Vorfahren wanderte nach Deutsch Südwestafrika aus. Wann?, Wohin? leider unbekannt. Kann mir von Ihnen sagen, wo sich eventuell Unterlagen befinden ? MfG Kornelia
							
						
					Paul Werner in Namibia
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Ich möchte mich auch kurz vorstellen. Ich wohne im Hochschwarzwald. Und suche in Schlesien und Namibia meine Leute zusammen. Hauptgebiet Sagan, Liegnitz, Görlitz - Leschwitz, Neu Lewin und besagtes Namibia. Hoffe auf neu Erkenntnisse und Erfahrungen
 MfG Kornelia
 Meine Suche betrifft in Liegnitz die Familie des Zunftmeister der Gärtnerinnung Hugo Teichmann nebst Gattin Emma Riedel aus Rackschütz/Neumark, in Sagan die Familie Werner Schönfärbereibesitzer - später Zolleinnehmer in Görlitz-Leschwitz (+1861), Familie Thielscher Zolleinnehmer zu Görlitz beide in königlichen Diensten, mein Ururgroßvater welcher nach Neu Lewin/ Oderbruch ging und zu guter Letzt sein verschollener Bruder in Namibia. Ich besitze schon eine sehr umfangreiche Datensammlung, vor allem was das Herzogtum Sagan betreffend. Die Familie Werner stammt ursprünglich aus Klitschdorf-Wehrau. Mein Ahne war Gottlieb Werner Forstrendant. Und da ist das Problem. Die ev. KB sind verbrannt. Wir vermuten, dass besagter Werner verwand ist mit Abraham Werner, Mineraloge geboren in Klitschdorf-Wehrau. Zeit passt. Die Familie Werner war reich an Kinder. So hoffe ich, dass eventuell sich hier Nachkommen meiner Familie findet. Ich bin immer offen für neue Denkanstöße
 MfG Kornelia
 
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Kornelia,
 
 hast Du schon mal hier versucht http://des.genealogy.net/pnschutzgebiete/search/indexViele Grüße vom Deisterrand 
 Harald
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Ja Harald, habe ich. Selbst eine mehrjährige versuchte Korrespondenz mit Namibia blieb erfolglos. Irgendwo sollte ja die Zweitschriften in Deutschland liegen. Hoffe nicht sie lagerten in Potsdam, seit 1945 fast alles Verlust. Die Mormonen haben nur die Lutheraner - KB. Auch im Militärarchiv (Freiburg)liegen keine Unterlagen, betrifft auch das Wehrmachtsarchiv (Berlin). MfG Kornelia
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Kornelia,
 
 ein Vorschlag: stelle die konkrete Anfrage doch mal im passenden Unterforum ein. Aber auch die Angaben, die Du hast. Zumindest ungefähr müsste doch das Geburtsdatum eingegrenzt werden können.
 
 Frdl. Grüße
 
 ThomasFN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
 
 Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Unterforum ist gut, finde aber für die Schutzgebiete/ Truppe gar keins. Werner, Albert Bernhard Paul
 Ist männlich, geboren am 15. September 1882 in Neu Lewin, Amt Kastenbruch
 Sein Vater ist Werner, Carl Friedrich Theodor *08.04.1822 Sagan/Schlesien
 Seine Mutter ist Schüler, Auguste Luise *24.08.1846 Güstebiese
 Die Schlesier habe ich jetzt gefunden. MfG Kornelia
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Kornelia,
 
 aus welchen Unterlagen hast Du denn die Info über die Auswanderung.
 Ist er als Siedler oder als Angehöriger der Schutztruppe nach dort gegangen.
 Wenn als Siedler müßten ja noch die Ausreise ab Hbg. zu finden sein, hier hat
 die Woermann-Linie ja die Transporte durchgeführt. Die Truppentransporte liefen
 über die gleiche Reederei nur wurden hier die Namen nicht in den Schiffslisten verzeichnet.Viele Grüße vom Deisterrand 
 Harald
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Kornelia,
 
 es gibt ja die Seite "Familienanzeigen" dort habe ich einen Eintrag WERNER gefunden http://familienanzeigen.genealogy.ne...144338&PID=191
 vielleicht setzt Du dich mal mit dem Schreiber dieser Einträge in Verbindung. Er ist vor Ort und könnte dir sicher helfen.Viele Grüße vom Deisterrand 
 Harald
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Namibia
 
 Danke für die Info. Ich werde mich gleich mit besagtem Herrn in Verbindung setzten. "Unser" Werner ist 1882 in Neu Lewin geboren und diente unter General von Lettov. Es gab offenbar ein kleines familiäres Problem, deshalb die "Flucht" nach Afrika.
 
 Mein Gebiet ist eigentlich das Herzogtum Sagan, da kann ich eventuell weiter helfen.
 Nochmals Danke für Ihre/Eure Hilfe Kornelia
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Kornelia,
 
 da stimmt aber etwas nicht. Paul v. Lettow war Kommandeur der Schutztruppe in Ostafrika und nicht in DSWA.
 Hier ein Link für die deutschen Kolonien http://www.deutsche-schutzgebiete.de...e-kolonien.htm
 Siehe auch hier http://www.deutsche-schutzgebiete.de/lettow-vorbeck.htmZuletzt geändert von Deisterjäger; 26.04.2016, 16:41.Viele Grüße vom Deisterrand 
 Harald
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Nanana Harald,
 
 vor 1914 war er in Deutsch-Südwest aktiv.
 
 Frdl. Grüße
 
 ThomasFN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
 
 Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Jaja, man sollte bevor man etwas losschickt selber erst richtig lesen.
 Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Zuletzt geändert von Deisterjäger; 26.04.2016, 16:51.Viele Grüße vom Deisterrand Zuletzt geändert von Deisterjäger; 26.04.2016, 16:51.Viele Grüße vom Deisterrand 
 Harald
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Gott sei Dank sind deutsche Kolonien nicht so weitläufig wie die englischen. Meine Familie währe im Stande, Gott weis nicht wohin auszuwandern! Seit 1790 immer wo anders - einen anderen Zweig konnte ich seit 1613! in Mitteldeutschland zusammen suchen. Jede Generation wo anders.
 
 Also ein Straußenei Ende 1950er Jahre war das letzte Lebenszeichen.
 Nach Namibia habe ich geschrieben. Diese Adresse gibt es offenbar nicht mehr. Kommt zurück.
 
 Habe heute mit der ev. Mission in Wuppertal schon gesprochen.
 Mein Onkel sucht unser Paulchen schon über 30 Jahre! Irgendwann finde ich ihn schon! MfG KorneliaZuletzt geändert von KorneliaZ; 26.04.2016, 18:11.
 Kommentar
- 

Kommentar