Ich wirke ja schon ein paar Tage im Forum mit, möchte mich aber noch einmal "offiziell" vorstellen: Ich heiße Silke, komme aus Hamburg und versuche auf diesem Wege meine Ahnen ausfindig zu machen.
Sie kommen aus Ostpreussen (Großvater väterlicherseits), Schl-Holstein (Großmutter väterlicherseits), aus der deutschen Gemeinde in St. Petersburg/Russland, (Großvater mütterlicherseits), aus Pommern (Urgroßmutter mütterlicherseits) und aus Sachsen (Urgroßvater mütterlicherseits).
Besonders die Forschung in den ehemaligen deutschen Gebieten wie Ostpreussen oder Pommern werden sich wohl etwas schwieriger bis unmöglich gestalten.
...Ich hoffe aber, hier über die Eintragungen der Mormonen weiterzukommen.....
Schwierig empfinde ich auch, dass ich ein sogenannter Nachkömmling bin, d.h. meine Eltern waren schon beide über 40ig, als ich geboren wurde. Mein Großvater väterlicherseits ist bereits 1940 gestorben. 14 Jahre vor meiner Geburt! Die anderen Großeltern sind in den 60igern verstorben. Das ist natürlich etwas fatal, denn gerade die Geschichten der Großeltern wären doch sehr wichtig......
Gut, meine Mutter hat mir so einiges erzählt, auch aus der Familiengeschichte meines Vaters (der auch schon starb, als ich erst 15 Jahre alt war), so das ich einiges erfahren konnte. Außerdem bin ich im Besitz von Geburtsurkunden und Heiratsurkunden, sogar die von meinen Urgroßeltern (mütterlichseits).
Von meinem Urgroßvater aus St. Petersburg habe ich 10 Briefe, die er an meinen Großvater in Hamburg geschrieben hatte. Leider muß ich noch die Sütterlinschrift erlernen, um seine Schrift entziffern zu können. Die Briefe sind aber ein großer Schatz, meine ich....
Liebe Grüße an alle hier und ich wünsche euch viel Glück bei Eurer Famlilen-Recherche.
Silke
Sie kommen aus Ostpreussen (Großvater väterlicherseits), Schl-Holstein (Großmutter väterlicherseits), aus der deutschen Gemeinde in St. Petersburg/Russland, (Großvater mütterlicherseits), aus Pommern (Urgroßmutter mütterlicherseits) und aus Sachsen (Urgroßvater mütterlicherseits).
Besonders die Forschung in den ehemaligen deutschen Gebieten wie Ostpreussen oder Pommern werden sich wohl etwas schwieriger bis unmöglich gestalten.

Schwierig empfinde ich auch, dass ich ein sogenannter Nachkömmling bin, d.h. meine Eltern waren schon beide über 40ig, als ich geboren wurde. Mein Großvater väterlicherseits ist bereits 1940 gestorben. 14 Jahre vor meiner Geburt! Die anderen Großeltern sind in den 60igern verstorben. Das ist natürlich etwas fatal, denn gerade die Geschichten der Großeltern wären doch sehr wichtig......
Gut, meine Mutter hat mir so einiges erzählt, auch aus der Familiengeschichte meines Vaters (der auch schon starb, als ich erst 15 Jahre alt war), so das ich einiges erfahren konnte. Außerdem bin ich im Besitz von Geburtsurkunden und Heiratsurkunden, sogar die von meinen Urgroßeltern (mütterlichseits).
Von meinem Urgroßvater aus St. Petersburg habe ich 10 Briefe, die er an meinen Großvater in Hamburg geschrieben hatte. Leider muß ich noch die Sütterlinschrift erlernen, um seine Schrift entziffern zu können. Die Briefe sind aber ein großer Schatz, meine ich....
Liebe Grüße an alle hier und ich wünsche euch viel Glück bei Eurer Famlilen-Recherche.

Silke
Kommentar