Ahnenforschung Familie Reintsch - Kaiserswalde, Schluckenau, Groß Schönau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reintsch
    Benutzer
    • 14.02.2016
    • 17

    Ahnenforschung Familie Reintsch - Kaiserswalde, Schluckenau, Groß Schönau

    Hallo zusammen,

    seit kurzem versuche ich mich an der Ahnenforschung meines Mannes.

    Grundstein ist sein Uropa Josef Reintsch,
    Bandwarenerzeuger in Kaiserswalde, Nr. 275.
    Leider fehlt mir hier (noch) das konkrete Geburtsdatum um richtig einzusteigen.

    oo 24.10.1936 in Schnauhübel Emilie Reintsch geb. Riedel

    Seine Schwester Elisabeth Müller geb. Reintsch 12.12.1908 in Groß Schönau. Weitere Geschwister vorhanden.

    Sein einziges Kind: Josef Reintsch, * 02.1938 in Kaiserswalde

    Ich habe leider noch garkeine Erfahrung mit Ahnenforschung und habe bisher nur mündliche Informationen zu ein paar Vorfahren und Fotografien zusammengetragen.

    Ich würde mich freuen Hilfe zu bekommen und anderen helfen zu können.
    Herzliche Grüße,

    M. Reintsch
  • DerChemser
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2013
    • 1864

    #2
    Hallo M.

    Meine Empfehlung wäre:

    1. hier nach der eventuellen Hochzeit der Schwester nachschauen (ab 1929, da sie da 21 Jahre alt war): http://matriky.soalitomerice.cz/matr...T_M%3D&rowPg=2

    Bei den Hochzeiten vor 1906 habe ich einen Bandweber REINTSCH entdeckt. Es könnte die Hochzeit der Eltern deines gesuchten Josefs sein:


    --> Seite 55, 1904, Eintrag 19

    Nun denn. Vielleicht ein Hinweis.

    Viele Grüße
    Tom
    Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
    Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
    Thüringen: DASSLER FUNK THON
    Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
    Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
    Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
    Neumark: GRUNZKE
    Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
    Brandenburg: HOLZ RICHTER
    Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Moinsen von der Kieler-Förde,
      ...willkommen im Club...!!
      Hier im Forum gibt es reichlich Tipps zum Thema *Wie beginne ich meine
      Familienforschung, bzw. Quellen, die man zur Forschung heranziehen kann.
      Deshalb hier nur zwei, aber recht wichtige Tipps:
      Schau dich rechtzeitig nach einem guten Verwaltungsprogramm um, dazu
      gibt es hier auch so einige Tipps im Forum.
      Auch wenn die Datenmenge z.Zt. wohl noch recht klein ist..., schwupps ver-
      waltet man plötzlich mehere hundert...tausend...Personen, wenn man einen
      roten Faden findet.
      Thema Bilder: Nur nicht vergessen, notiere dir auf jeden Fall, wer auf den
      Bildern zu sehen ist, wenn zu ermitteln, wann und wo dieses Foto auf-
      genommen wurde. Zur Archivierung scanne ich meine Bilder und Dokum.
      ein.
      Die Familie als Quelle: Fragen, Fragen, Fragen..., soweit die Familie an
      den Forschungen interesse haben. Bei einigen Fragen sollte man aber
      recht vorsichtig, bzw. einfühlsam sein, wenn sensible Punkte zur Sprache
      kommen sollten. Hier kann dann auch weniger mehr sein.
      Solltest du dennoch Fragen haben..., hier im Forum gibt es viele hilf-
      reiche Geister...da gibt es fast immer Lösungen zu allen Themen und
      Fragen.
      LG. Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • Reintsch
        Benutzer
        • 14.02.2016
        • 17

        #4
        Danke

        Hallo Chemser,

        allerliebsten herzlichen Dank, das ist wirklich eine ganz wunderbare Quelle.

        Ich war heute nochmal bei der Oma und konnte die alten Bilder durchsehen.

        Und da! Ich bin fündig geworden, auf einer Rückseite eines Bildes von Josef Reintsch das Geburtsdatum, ich habe glatt ne Gänsehaut bekommen.

        Josef Reintsch
        *04.01.1908

        Und die Hochzeit 1904 passt da ja wunderbar. Jetzt noch ein Brief zur Erfragung der Geburtsdaten und ich bin überglücklich

        Danke nochmals!

        Kommentar

        • DerChemser
          Erfahrener Benutzer
          • 24.07.2013
          • 1864

          #5
          Bitte bitte.

          Aber solange du den Geburtseintrag oder Heiratseintrag von Josef nicht hast, kannst du dir nicht 100% sicher sein das die Leute von der Hochzeit seine Eltern sind.
          Es gab auch noch andere REINTSCH im Ort wenn ich im Index richtig geschaut habe.
          Also vorsicht. Immer Schritt für Schritt. Ich würde die Sterbeurkunde von Josef anfordern, darauf sollten seine Eltern auch angegeben sein. Dann hättest du Gewissheit.

          Ja und falls es die Eltern sind, dann an der Stelle weiter machen...
          Den Heiratseintrag im KB raussuche, dort Informationen über deren Eltern sammeln und dann die Geburt der Leute aus dem Heiratseintrag suchen. Dann die Hochzeit deren Eltern, dann deren Geburt usw usw.

          Viele Grüße
          Tom
          Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
          Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
          Thüringen: DASSLER FUNK THON
          Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
          Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
          Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
          Neumark: GRUNZKE
          Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
          Brandenburg: HOLZ RICHTER
          Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

          Kommentar

          Lädt...
          X