Herkunft väterlicherseits aus Mülverstedt in Thüringen Familienname Hasert III. Zweig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eifelturm2
    Benutzer
    • 08.02.2016
    • 47

    Herkunft väterlicherseits aus Mülverstedt in Thüringen Familienname Hasert III. Zweig

    Guten Tag,
    ich habe mich hier registriert, um mehr über meine Vorfahren zu erfahren.
    Mütterlicherseits stammen meine Vorfahren aus der Oberlausitz um Rothenburg, Oma hieß mit Vornamen Anna Hedwig Schulze und war eine geborene Kasper, geboren 1886 in Uhsmannsdorf,ihre Vorfahren hießen Ochs und Keil. Opa hieß mit Vornamen Emil und stammte aus einer Tischlerfamilie in Mühlhausen in Thüringen, geboren 1882. Seine Eltern stammten aus Coswig-Anhalt und waren Handwerker von Beruf.
    Väterlicherseits stammen meine Vorfahren aus Mülverstedt in Thüringen.
    Der Name ist Hasert ,III. Zweig Mülverstedt. Es muss noch den I. und den II.
    Zweig Mülverstedt geben. Zu einem dieser beiden anderen Zweige muss ein
    Herr Diethard Hasert gehören, der sich auf einen Vorfahr namens Christoph Leonhard Hasert bezieht, welcher 1863 in Mülverstedt Thüringen geboren wurde. Leider weiß ich nicht wer er ist.
    Mein Großvater hieß übrigens auch Christoph mit Vornamen und war auch in
    Mülverstedt geboren und zwar am 30. Mai 1860.
    Ferner ist mir ein ein Urgroßonkel namens Wilhelm Hasert aus Mülverstedt bekannt, der Dorfschullehrer war, so um 1910 verstorben ist.
    Zuletzt geändert von Eifelturm2; 13.02.2016, 13:50.
    Suche Daten zu den Namen Hasert (Thüringen,Pommern), Fiebig, Finch, Hüttig,Hüttigs, Kasper, Keil, Ochs, Schöbel , Zöllner, (Berlin, Brandenburg, Schlesien, Oberlausitz, Sudetenland), Neckel (Mecklenburg, Pommern),Demme, Leubner, Vogt, Schulze, Schultze - durch Irrtum eines Standesbeamten ein t dazugekommen -, Schulze-Delitsch (Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen).
  • Loki
    Neuer Benutzer
    • 28.04.2016
    • 4

    #2
    Hallo Eifelturm2

    ich will mal versuchen deinen Erkenntnishorizont zu erweitern. Allerdings kann ich mit den Linien Hasert I. II. und III. nichts anfangen. Ich höre davon zum ersten Mal.

    Mein Ur-Ur-Großvater Karl Heinrich Wilhelm Hasert ist als 13. Kind am 11.04.1866 in Mülverstedt geboren worden. Er ließ sich über einige Umwege in Weberstedt nierder und erbaute dort die so genannte "Perlenfabrik" und betrieb diese dann. Er starb am 11.08.1940 in Weberstedt.
    Seine Eltern waren der Polizeidiener Michael Christoph Hasert (geb. 11.11.1824 Mülverstedt, gestorben 22.04.1880 ebenda) und Katharina Barbara (geb. Kron, geboren am 19.02.1828 in Weberstedt, gestorben am 15.08.1898 in Mülverstedt).
    Die Eltern des Michael Christoph Hasert waren: der Kutscher Johann Georg Hasert (geb. um 1794 in Lauterbach* , gestorben 30.09.1840 in Mülverstedt) und Anna Maria (geb. Uthe, geboren am 19.10.1795 in Mülverstedt, gestorben am 29.01.1854 ebenda).
    *Lauterbach: Es gibt mehere Orte mit diesem Namen. Ich nehme an der hier gemeinte ist der im Wartburgkreis (liegt laut Google maps direkt auf der gegenüberliegenden Seite des Hainich, geraderüber von Weberstedt (ca. 13 km direkt durch den Wald).

    So, mehr weiß ich nicht, ich scheitere momentan an Lauterbach, es gibt im Netz keine Kirchenbücher oder andere Datenbanken dafür.
    Aber vielleicht weißt du ja etwas und kannst meinen Horizont erweitern
    Beste Grüße
    Loki

    Kommentar

    • Loki
      Neuer Benutzer
      • 28.04.2016
      • 4

      #3
      Hallo Eifelturm2

      noch eine Ergänzung oder besser eine Überlegung von mir: Dein Vorfahr mit Vornahmen Christoph... Hasert könnte durchaus ein weiterer Sohn des Polizeidieners Michael Christoph Hasert sein. Da mein Ur-Ur-Großvater mit Geburtsjahr 1866 ja das jüngste der 13 Kinder seiner Eltern war, halte ich das sogar für wahrscheinlich (und das mit den 3 Linien ehrlich gesagt für Unsinn, das werden einfach nur die massenhaften Nachkommen der vermehrungsfreudigen und fruchtbaren Eltern sein.)

      Kommentar

      • Jane Marple
        Neuer Benutzer
        • 24.05.2020
        • 1

        #4
        Hallo Eifelturm2!
        Mein Vater heißt Diethard Hasert und ist aus Bad Langensalza.Sein Urgroßvater hieß Christoph leonhard Hasert.
        Hoffe Du liest die Nachricht, da ja Dein Eintrag schon ein paar Jahre her ist.

        Kommentar

        • Eifelturm2
          Benutzer
          • 08.02.2016
          • 47

          #5
          Hasert

          Guten Tag,
          mit 2 Jahren Verspätung lese ich Deinen Eintrag zu den Haserts.
          Vielen Dank dafür.
          Würde mich freuen von Dir zu hören, das Thema zu unseren Vorfahren zu vertiefen.
          Viele Grüße
          Eifelturm2 ---- Joachim Hasert
          Angehängte Dateien
          Suche Daten zu den Namen Hasert (Thüringen,Pommern), Fiebig, Finch, Hüttig,Hüttigs, Kasper, Keil, Ochs, Schöbel , Zöllner, (Berlin, Brandenburg, Schlesien, Oberlausitz, Sudetenland), Neckel (Mecklenburg, Pommern),Demme, Leubner, Vogt, Schulze, Schultze - durch Irrtum eines Standesbeamten ein t dazugekommen -, Schulze-Delitsch (Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen).

          Kommentar

          • Haesert
            Benutzer
            • 24.11.2023
            • 9

            #6
            I don´t know if you are interested in my guestion concerning the meaning of the surname Hasert/Haserten/ Haesert. My name is Johan Haesert from Stockholm. I have ancestors from Stralsund and nearby, documented in 1496 in Stralsund. One branch is the the more famous branch in the town of Stralsund. My branch seems to be located in the town of Tretow, documenter from ablout the year of 1700. I have in my possesion several c0ats of arms concerning these families located in Vorpommern. I am now interested in knowing more about
            -the meaning of these surnames
            -how to intepretate the meanig of theses coats of arms
            -to learn about these families located in Vorpommern.
            Best regards
            Johan Haesert
            Stockholm

            Kommentar

            • Weltenwanderer
              Moderator
              • 10.05.2016
              • 4733

              #7
              Hej Johan,
              you reported a comment instead of commenting. Here are the contents of your report:

              "Guten Tag, I have a Wappen the looks the same as the one sent. I have relatives far back in time from the villages Stralsund, Grimmen and Teterow. I have tried to connect my Ahnvater from Teterow, around the 17, with the more famous family Hasert from Stralsund, bit I failed. I have the same Wappen and other Wappen from even earlier time concerning the family in Stralsund. These seems to be somewhat different from yours and mine. This leads me to speculatete if there is a connection with Thüringen rather than Stralsund. I don´t know how to send a picture of my Wappen so if you want a picture a would appreciate in you contat me. Best regards Johan Haesert Stockholm"
              Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
              Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
              Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
              Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
              Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

              Mein Stammbaum bei GEDBAS

              Kommentar

              • Haesert
                Benutzer
                • 24.11.2023
                • 9

                #8
                Guten Tag, Ich füge einige Wappen bei, doe von meiner Familie Haesert/Hasert in der Stadt Teterow, genauer gesagt aus dem Dorf Klein Roge, stammen. Hier auf dem Gut arbeitete mein Vorfahre Friedrich Hasert zwischen 1720-32. Er har unter anderen einen sohn Niclas Ludwig der Schreibweise ist seit den 1740er Jahren belegt. Ich habe 3 Wappen, die bestellt werden, Auserdem habe ich zwei Wappen mit Farbe, ein mit der Schreibweise Haesert, kommt aus Teterow, ein mit Hasert, vielleicht kommt aus Thüringen, Mülverstadt (?). Es ist mir nicht gelungen in Verbindung mit die Gamilie Haserts in Stralsund zu bringen.Vielleicht bedeutet die Ähnlichkeit, dass meine Familie aus Teterow Wurzeln in Thüringen hat?
                Angehängte Dateien
                Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                Diese Galerie hat 5 Bilder.

                Kommentar

                Lädt...
                X