Ahnenforschung 2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Smartie2855
    Benutzer
    • 04.02.2016
    • 38

    Ahnenforschung 2016

    Hallo zusammen,

    mein Name ist Martin Seitz und bin neu hier im Forum. Ich hab mir dieses Jahr vorgenommen Ahnenforschung zu betreiben, da ich sehr viel Interesse habe, meine Ahnen zu erforschen.
    Und ich denke, dass ich in einem Monat schon sehr weit gekommen bin.
    Durch Familienbücher, Stadtarchiven und das Internet hab ich es bis ins 17. Jahrhundert geschafft. Genauer gesagt: 1627. Ich hoffe, dass ich noch etwas weiter erforschen kann, doch das wird bestimmt sehr, sehr schwer werden. Ich versuche es nun mal mit Kirchenbücher aus Karlsruhe, da meine Vorfahren aus Baden stammen.

    Wie kann ich weiter machen oder was meint ihr?

    Viele Grüße
  • elwetritsche
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2013
    • 989

    #2
    Herzlich hier im Forum, Martin!

    Die Kirchenbücher sind ein wichtiges Suchgebiet in der Ahnenforschung.
    Leider sind durch die Wirren des 30jährigen Krieges (1618 bis 1648) viele Unterlagen vernichtet worden.

    Stelle doch bitte Deine Fragen und bisherigen Suchergebnisse auch im Unterforum Baden-Württemberg ein, vielleicht findet sich dort jemand, der bereits in Deiner Richtung geforscht hat.
    Liebe Grüße
    Elwe

    Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Moinsen Smartie,
      *heiderdaus*, 1627 ist schon eine Hausnummer, da kann man echt
      neidisch bei werden.
      Wenn deine Ahnen aus Karlsruhe stammten, kannst du online recherchieren
      welche Kirchenbücher noch erhalten und zugänglich sind. Auf der Seites
      des Landeskirchlichen Archivs Baden findest du eine PDF-Datei, in der der
      Bestand gelistet ist; dabei rreichen die kath. Kirchenbücher etwas weiter
      zurück.
      Neben den Kirchenüchern solltest du aber auch die Stadt-Kreis u. Landes-
      archive nicht ausser acht lassen.
      Hier gibt es evtl. Unterlagen wie z.B. Zunftarchivalien über Handwerker usw..
      Wobei man natürlich sagen muss, dass irgendwann der Zapfen erreicht ist
      und man die Kristallkugel anschmeissen muss, da viele Unterlagen keinen
      richtigen Zusammenhang zu der Person/Familie erkennen lassen...sprich
      wer ist hier angegeben...Vater, Sohn, Enkel....
      Dennoch wünsche ich dir viel, viel Erfolg bei der Suche.
      LG. Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • Smartie2855
        Benutzer
        • 04.02.2016
        • 38

        #4
        Hallo elewetrische,

        vielen Dank für deine Info, ich werde mal einen Beitrag im Unterforum BW erstellen und schauen, was sich ergibt.

        ---

        Hallo Roland,

        vielen Dank auch dir für die Informationen. Ich werde mal auf der Webseite von dem Landeskirchlichen Archivs Baden nachschauen, ob ich fündig werde.

        Kommentar

        • Spargel
          Erfahrener Benutzer
          • 27.02.2008
          • 1499

          #5
          Hallo Martin,

          auch von mir ein herzliches und nachträgliches Willkommen im Forum.

          Die Namen Seitz, Kaltschmitt sowie Gund, Wagner, Koppert, Knauber und viele weitere aus diesem Zweig befinden sich auf meiner Datenbank.

          Bei weiterem Bedarf einfach fragen.
          Gruß
          Joachim
          Toter Punkt
          Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

          Kommentar

          Lädt...
          X