Neuer stellt sich kurz vor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • venator
    Neuer Benutzer
    • 12.01.2016
    • 3

    Neuer stellt sich kurz vor

    Hallo,
    ich bin 68 Jahre alt und wohne in Nordhessen. Schon seit einigen Jahren befasse ich mich mit Ahnenforschung und habe schon einen recht ansehnlichen Stammbaum meiner Familie zusammengetragen. Dabei war mir das Programm Ahnenblatt eine große Hilfe.
    Durch den Zufallsfund einer alten Fotografie bin ich darauf gestoßen, dass eine Schwester meines Urgroßvaters in die USA ausgewandert ist.
    Durch Internetrecherchen habe ich die komplette Liste der ausgewanderten Familie in einer Seite von MyTrees wiedergefunden.
    Ich würde gerne von erfahrenen Ahnenforschern erfahren, wie ich am besten Kontakt zu den hoffentlich noch lebenden Erstellern dieser Familienseite aufnehmen könnte.
    Muss ich mich bei MyTrees anmelden? Was kostet das? Kann ich auch über eine deutschsprachige Platform gehen?

    viele Grüße aus Nordhessen
  • hermie
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2007
    • 1151

    #2
    Hallo venator,

    herzlich willkommen hier bei uns im Forum.
    Jetzt zu Deiner Frage was diese Seite betrifft.
    Du musst Dich dort registrieren für einen Free Account mit eingeschränkten Rechten.
    D.h. Du kannst Deine Gedcom Datei dort hochladen oder einen Stammbaum anlegen.
    Alles weitere musst Du dort bezahlen, wenn Du z.B. auf einen Namen klickst. (wie fast überall) Das geht los bei 10$ für 10 Tage bis 120$ für 1 Jahr.
    Seite ist komplett auf english. Also kannst Du ohne weiteres keinen Kontakt zu dem Einsteller des Stammbaumes aufbauen.

    Gruss Hermie
    Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
    Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
    Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
    USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

    Kommentar

    • Omarosa
      Erfahrener Benutzer
      • 13.03.2012
      • 689

      #3
      Willkommen hier,

      Oder du fragst hier mal ob jemand rein schauen kann. Extra deinen Baum rein stellen brauchst du nicht.
      Wenn du mir was schreibst den Namen und so, ( persönliche nachricht) dann schau ich mal.
      Es Grüßt Omarosa

      Kommentar

      • focke13
        Erfahrener Benutzer
        • 16.02.2015
        • 1341

        #4
        hallo

        Hallo
        Die Internetaddressen des einstellers gibt es oft online
        Damit könnte man auch versuchen Kontakt aufzunehmen
        mfg
        Focke13

        Kommentar

        • focke13
          Erfahrener Benutzer
          • 16.02.2015
          • 1341

          #5
          http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=Search&includedb=&lang=en&t i=&surname=m eyer&stype

          Einfach den link anklicken
          Nachname und Geburtsjahr eingeben
          und auf suchen klicken
          Dann gefundenen Namen abklicken
          oben in der Mitte steht dann oft die Email des Einstellers

          Kommentar

          • venator
            Neuer Benutzer
            • 12.01.2016
            • 3

            #6
            Vielen Dank für die Ratschläge und Hilfsangebote.
            Der von focke13 angebotene Link funktioniert bei mir aber leider nicht.
            Ich will mein Anliegen noch einmal konkretisieren.
            Mich würde interessieren, ob und wie ich denjenigen finden kann (oder einen interessierten Nachkommen), der die Riebold-family Seite eingestellt hat und offensichtlich an Ahnenforschung interessiert ist. Ich würde gerne mit ihm in Kontakt treten und könnte ihm genaue Informationen über die deutsche Herkunft und die deutschen Vorfahren der Riebold Familie liefern.


            Mit Hilfe der frei zugänglichen Daten dieser Seite habe ich über obituaries, census records, findagrave u.a. die Nachkommen einiger der auf der Seite angeführten Kinder verfolgen können und bin in einem Fall fast bis zu einem heute noch lebenden Nachfahren durchgedrungen, der auf mein Anschreiben aber leider nicht geantwortet hat.
            Der folgende Link führt auf die von mir angesprochene Seite.


            http://www.mytrees.com/newanc/Germany/Born-1857/Ri/Riebold-family/Henry-Riebold-lu000487-11.html

            Kommentar

            • venator
              Neuer Benutzer
              • 12.01.2016
              • 3

              #8
              Vielen Dank für die Hilfen,
              der Link hat zwar nicht zum Erfolg geführt, aber ich habe vor ein paar Tagen den Durchbruch geschafft und lebende Nachfahren der Riebold Familie erreicht.
              Gruß
              Herbert

              Kommentar

              Lädt...
              X