Hallo,
ich bin 68 Jahre alt und wohne in Nordhessen. Schon seit einigen Jahren befasse ich mich mit Ahnenforschung und habe schon einen recht ansehnlichen Stammbaum meiner Familie zusammengetragen. Dabei war mir das Programm Ahnenblatt eine große Hilfe.
Durch den Zufallsfund einer alten Fotografie bin ich darauf gestoßen, dass eine Schwester meines Urgroßvaters in die USA ausgewandert ist.
Durch Internetrecherchen habe ich die komplette Liste der ausgewanderten Familie in einer Seite von MyTrees wiedergefunden.
Ich würde gerne von erfahrenen Ahnenforschern erfahren, wie ich am besten Kontakt zu den hoffentlich noch lebenden Erstellern dieser Familienseite aufnehmen könnte.
Muss ich mich bei MyTrees anmelden? Was kostet das? Kann ich auch über eine deutschsprachige Platform gehen?
viele Grüße aus Nordhessen
ich bin 68 Jahre alt und wohne in Nordhessen. Schon seit einigen Jahren befasse ich mich mit Ahnenforschung und habe schon einen recht ansehnlichen Stammbaum meiner Familie zusammengetragen. Dabei war mir das Programm Ahnenblatt eine große Hilfe.
Durch den Zufallsfund einer alten Fotografie bin ich darauf gestoßen, dass eine Schwester meines Urgroßvaters in die USA ausgewandert ist.
Durch Internetrecherchen habe ich die komplette Liste der ausgewanderten Familie in einer Seite von MyTrees wiedergefunden.
Ich würde gerne von erfahrenen Ahnenforschern erfahren, wie ich am besten Kontakt zu den hoffentlich noch lebenden Erstellern dieser Familienseite aufnehmen könnte.
Muss ich mich bei MyTrees anmelden? Was kostet das? Kann ich auch über eine deutschsprachige Platform gehen?
viele Grüße aus Nordhessen
Kommentar