Hallo aus Polen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gregB
    Benutzer
    • 10.01.2016
    • 5

    Hallo aus Polen

    Hallo an alle Forumsbenutzer,
    Ich bin Grzegorz und wohne in Puszczykowo in der Nähe von Posen (Polen). Seit etwa zwei Jahren befasse ich mich mit Ahnenforschung. Ich beschloss sich diesem Forum anzuschließen um einige Informationen über meine Ahnen zu finden.
    Mein Großvater und seine Schwestern waren in Habinghorst (heute Castrop-Rauxel) während des 1. Weltkriegs geboren. Ich würde gerne entdecken wo sie genau mit ihren Eltern gelebt haben. Gibt es Meldekarten aus Habinghorst aus dieser Zeit oder am besten auch Geburtsurkunden? Ich wäre dankbar für jede Hilfe.

    Viele Grüße
  • ilandara
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2015
    • 277

    #2
    Hallo Grzegorz,

    willkommen
    Deine Suche finde ich sehr interessant.
    Meine Ahnen kamen auch aus Polen und deren Kinder wurden
    auch im 1. Weltkrieg in Habinghorst geboren!!
    Wie heisst denn Deine Familie??

    Ansonsten kann ich Dir nur raten kontaktiere das Stadtarchiv Castrop-Rauxel.
    Die sind sehr nett und hilfsbereit. Dort gibt es sowohl Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden als auch Meldekarten.

    Adresse:
    Stadt Castrop-Rauxel
    Leiter des Stadtarchivs
    Stadtarchiv Castrop-Rauxel
    Europaplatz 1
    44575 Castrop-Rauxel

    Tel. 02305 106-2692 o. 2427
    Fax 02305 106-2424
    thomas.jasper@castrop-rauxel.de
    stadtarchiv@castrop-rauxel.de


    Viele Gruesse
    Ilandara

    Kommentar

    • gregB
      Benutzer
      • 10.01.2016
      • 5

      #3
      Hallo,
      Vielen Dank für die Antwort. Mein Familienname ist Bartczak.
      Danke für die Adresse des Stadtarchivs obwohl ich gehofft habe das vielleicht einige Informationen – wie bei uns – auch online verfügbar sind.

      Gruesse
      Grzegorz

      Kommentar

      • AUK2013
        Erfahrener Benutzer
        • 21.05.2013
        • 907

        #4
        Hallo Grzegorz,

        auch ich begrüße Dich herzlich in unserem Kreis.

        >obwohl ich gehofft habe das vielleicht einige Informationen – wie bei uns – auch >online verfügbar sind.

        Du kennst ja das Problem mit den Sperrfristen. Deine Suche (1.WK) löst dieses Problem bei den Geburtseinträgen gerade langsam auf. Es wird aber dauern, bis diese Einträge online gestellt sind.
        Ich selbst suche in der Gegend von Gniezno, auch dort sind Einträge nur weit vor 1914 online verfügbar.

        Gruß
        Arno
        >>>>>>>>>>>>>>>>>>

        Liebe Grüße

        Arno

        Kommentar

        • Cardamom
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2009
          • 2089

          #5
          Hallo Gregorz,

          herzlich willkommen hier im Forum! Ich wünschte, ich könnte so gut Polnisch sprechen wie Du Deutsch kannst!
          Ich versuche etwas Polnisch zu lernen, damit ich mich bessser im Archiv in Stettin unterhalten kann.Meine väterlichen Vorfahren kamen aus der Gegend von Stargard Szczeczinski.

          Viel Erfolg!
          Cornelia

          Kommentar

          • gregB
            Benutzer
            • 10.01.2016
            • 5

            #6
            Hallo,
            danke an Alle für die freundliche Begrüßung.

            Gruesse
            Grzegorz

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2861

              #7
              Hallo Grzegorz,

              am Besten direkt an das zuständige Stadtarchiv schreiben. Die Adresse ist ja schon von einem Kollegen mitgeteilt worden. Leider gibt es in Deutschland keine Online-Archive wie in Polen, da es keine Staatsarchive gibt, in denen die Standesamtregister eingelagert sind. Die Unterlagen kommen alle in die Stadtarchive (Archiwum Miasta). Mein Vater ist aus Krotoszyn (Krotoschin) Wlelkopolska und da sind meine älteren Familiendokumente in Posen und in Kalisz.

              Die Geburtsregister (ksiega urodzenia) von 1914 - 1918 sind bestimmt noch im Standesamt (Urzad Stanu Cywilnego).

              Viele Grüße

              Uwe
              Zuletzt geändert von uwe-tbb; 31.01.2016, 17:15.

              Kommentar

              Lädt...
              X