Vorfahren Wilhelmsbrück-Podzamze-Kempen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pulihund16
    Benutzer
    • 07.01.2016
    • 16

    Vorfahren Wilhelmsbrück-Podzamze-Kempen

    Ich suche meinen Ur-Ahn ROCHUS MIKUS, sein Sohn Peter Mikus wurde in SWIBA (?) Kempen Kreis Schildberg geboren (27.12.1860), dessen Ehefrau stammt aus Podzamcze Kreis Schildberg , geb 18.06.1864, Pauline-Florentine Kesik (Kerzig). Da es in Wilhelmsbrück die St. Rochus Kirche gab, liegt es Nahe das mein Ur-Ahn auch von dort stammt.
    DIE TOCHTER VON PETER MIKUS UND PAULINE......MIKUS,FRANZISKA-GERTRAUDA WURDE AM 24.2.1888 IN Podzamcze/Wilhelmsbrück geboren.WO
    FINDE ICH DA URKUNDEN, IN WELCHEM ARCHIV?
    DANKE MICHAEL M
    Zuletzt geändert von pulihund16; 11.01.2016, 22:15.
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3770

    #2
    Hallo,
    stelle Deine Fragen im Abschnitt Genealogie Posen, und versuche Schritt für Schritt d.h. Ereignis für Ereignis vorzugehen.
    Peter Mikus wurde am 20.6.1885 mit Pauline Florentine Kęsik getraut, Urkunden gibt es in der kath. Pfarre Olszowa (im Archiwum Archidiecezjalne w Poznaniu) und im Standesamt Podzamcze/Wilhelmsbrück (im Archiwum Państwowe w Kaliszu). Auch szukajwarchiwach im Auge behalten.
    In den Trauungsunterlagen findet man genaue Angaben über seine Geburt und seine Eltern (Rochus Mikus und Christine Kubacka). Deren Trauung war übrigens 1860 in der Pfarre Olszowa, Rochus Mikós war 23 Jahre alt, Christine 37 Jahre. Dann hat man eigentlich schon die Herkunft des Rochus (geb. ca. 1837) und muss nicht mit dem Königreich Ungarn spekulieren.

    Rochus Mikos (geb. am 13.8.1836) hat übrigens am 24.2.1889 am Standesamt Podzamcze/Wilhelmsbrück nochmals geheiratet, und zwar Julianne Statnik geborene Górecka (geb. 1857). Seine Eltern waren demnach Joseph Mikoś und Marie Olejnik.
    Diese wurden am 26.10.1834 in der katholischen Pfarre Trzcinica/Strenze getraut, Joseph war 24 Jahre alt, Marianna Oleyniczanka 23 Jahre alt. Joseph heiratete 1848 ein weiteres Mal, nämlich die 27 jährige Marianna Jędrzeysianka.
    Die Eltern des Joseph waren Matthaeus Mikoś und Sophia Koczurzanka.
    Diese wurden 1803 in Trzcinica/Strenze getraut, ohne Altersangabe. Matthaeus wird Mikosz geschrieben. Er heiratete noch mind. 1 mal, am 2.5.1819 44 jährig die 27 jährige Victoria Bartasianka. In diesem Eintrag sind seine Eltern nicht erwähnt.
    Sophia starb am 31.1.1819 in Laski.


    Aber siehe selbst im Poznan Project und in den Onlinebbüchern der Pfarre Trzcinica (pow. kępiński).

    Viele Grüße, Peter
    Zuletzt geändert von PeterS; 21.01.2016, 15:13.

    Kommentar

    • pulihund16
      Benutzer
      • 07.01.2016
      • 16

      #3
      Vielen vielen Dank für diese Hilfe, da läuft mir die Gänsehaut den Rücken rauf und runter. Es ist schon toll wenn man diese Erfahrung zum Thema Ahnen hat und dies auch anderen so prima vermittel kann
      ein glücklicher Michael Mikus

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator
        • 20.05.2009
        • 3770

        #4
        Hallo Michael,
        es freut mich, dass ich Dir eine gute "Starthilfe" geben konnte. Mir war das leicht möglich, weil die Trauungen im Poznan Project zu finden waren.
        Die Pfarre Trzcinica hätte noch ältere Bucher (ab 1742 und möglicherweise gibt es in einer anderen benachbarten Pfarre noch ältere Bücher), die sind jedoch (noch) nicht online (siehe Familysearch-Katalog).

        Mit den schon vorhandenen Onlinebüchern kannst Du Dir einen Überblich über die Mikus-Familie zu schaffen. Meist gibt es alphabetische Index bei den Jahrgängen.

        Viele Grüße, Peter

        Kommentar

        Lädt...
        X