alter berliner der ahnenforschung macht und eine tante sucht die ich nicht wusste fanns

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smilla
    Neuer Benutzer
    • 25.11.2015
    • 1

    alter berliner der ahnenforschung macht und eine tante sucht die ich nicht wusste fanns

    hallo wie kann ich weitergehn um meine tante / geboren 1912 in berlin name ilse oder else heynemann zu finden,/ geburtsurkunde ? ehe urkunde ? ich habe schon alles versucht aber noch nicht glück gehabt. ich weiss den namen von ihren eltern / meine grosseltern pappans seite.

    grüsse aus schweden . ich binn wohnhaft in schweden seit 1970
    Zuletzt geändert von smilla; 25.11.2015, 18:23.
  • liseboettcher
    • 26.03.2006
    • 695

    #2
    Berliner Tante

    Am besten über ältere Adreßbücher von Berlin suchen, falls Du weißt wo sie wohnte. Oder über Sterbeurkunden deiner Großeltern?
    MfG
    Lise

    Kommentar

    • Pitti1969
      Erfahrener Benutzer
      • 01.09.2015
      • 486

      #3
      Hallo,
      hier findest Du die online Adressbücher von Berlin. Dort kannst Du anhand des Namens des Vaters der Ilse/Else nach der Adresse suchen. Wenn Du weisst, wo sie zum Zeitpunkt der Geburt von Else/Ilse gewohnt haben, kannst Du das zuständige Standesamt ermitteln und im Landesarchiv Berlin nach der Geburtsurkunde suchen. Vielleicht sind darauf auch Vermerke über Heiraten und Sterbefall.
      Zuletzt geändert von Pitti1969; 25.11.2015, 22:20.
      Viele Grüße aus der Hauptstadt
      Pitti

      „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

      Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

      Kommentar

      • KaRos
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2015
        • 205

        #4
        Da es sich um eine Geburt von 1912 handelt, liegt die Geburtsurkunde noch im zuständigen Standesamt und da es noch innerhalb der Schutzfrist von 110 Jahren liegt, kann nur ein direkter Verwandter/ Nachfahre die Urkunde anfordern.
        Möglicherweise hilft hier eine Auskunft aus dem Melderegister, die kann man, glaube ich, beim Landesarchiv Berlin anfordern.
        LG KaRos
        ------------
        Suche Roschow (deutschlandweit), Kanzenbach (Stettin & Berlin), Eigler (Kr. Greifenhagen & Berlin), Pehlke (Brosowen/ Engelstein), Sickel (Sondershausen), Haacker (Dassow), Beier (Münsterberg/Schlesien), Hohlbein (Mühlhausen/Thüringen), Erdmann (Klein Neuendorf), Gabriel (Prov. Posen), Rusch (Kolbatz), Mund(t) (Neumark, Kr. Greifenhagen)

        Kommentar

        • Pitti1969
          Erfahrener Benutzer
          • 01.09.2015
          • 486

          #5
          Natürlich - sorry, ich bin zuviel in Ostpreußen "unterwegs" und dachte an die 100 Jahre. Richtig, die Geburtsurkunde wird noch im Standesamt liegen.
          Du kannst aber im Landesarchiv in der Einwohnermeldekartei suchen lassen. Hier findest Du die Anträge.
          Angehängte Dateien
          Viele Grüße aus der Hauptstadt
          Pitti

          „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

          Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

          Kommentar

          Lädt...
          X