Ortssuche - Pauperiai in Litauen - Ortssuche - Baubern - Naumiestis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mamsi0301
    Neuer Benutzer
    • 15.11.2015
    • 4

    Ortssuche - Pauperiai in Litauen - Ortssuche - Baubern - Naumiestis

    Hallo, bin seit ein paar Wochen auf der Suche nach dem Ort Baubern im heutigen Litauen. Heute erhielt ich einen Hinweis auf den Namen Pauperiai, dies muss wohl die Ortsbezeichnung in den 1920er 1930er Jahren gewesen sein. Meine Mutter sprach immer von "Baubern". Der Ort ist in der Nähe von žemaičiu naumiestis. Auch der Ort Zalpinose ist auf einer Urkunde zu lesen.
    Ich würde sehr gerne den Ort auf einer Landkarte sehen, damit ich endlich weiß, wo meine Mutter gelebt hat. Leider finde ich weder Baubern, noch Pauperiai auf irgend einer Karte/Map oder dergleichen. Ich kann zwar Pauperiai auf einer "Wie ist das Klima in..." finden aber ich würde gerne den Ort sehen. Gehört die Gegend eigentlich noch zum Memelland?
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Geht es jetzt hier weiter?
    Zitat von Mamsi0301 Beitrag anzeigen
    Heute erhielt ich einen Hinweis auf den Namen Pauperiai
    Das war mir in den Einträgen gar nicht aufgefallen, dass es sich hierbei um das gesuchte Baubern handeln könnte.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von animei; 15.11.2015, 01:40.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Hallo Mamsi,

      willkommen an Bord!

      Paupariai
      Maps: https://www.google.de/maps/place/Pau...57cac0e36d9e30
      OSM: http://www.openstreetmap.org/node/23...5.3672/21.7569

      Karte 1930: http://www.mapywig.org/m/Baltic_stat...1_Katyciai.jpg
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Mamsi0301
        Neuer Benutzer
        • 15.11.2015
        • 4

        #4
        Vielen vielen Dank. So und jetzt mach ich mich auf die weiteren Nachforschungen. Hatte meine Mutter Geschwister? Wenn ja, wie viele? Dank Animei habe ich hier schon tolle Hinweise erhalten. Diese Frau ist ein wandelndes Lexikon.

        Kommentar

        • Mamsi0301
          Neuer Benutzer
          • 15.11.2015
          • 4

          #5
          Mein Dank geht an "jacp". Dank ihm kann ich nun endlich die genaue Umgebung anschauen. Auch die Karte mit den ursprünglichen Namen ist toll. Ich fand hier auch nur Karten des alten deutschen Reiches aber wieder mit anderen Namensbezeichungen. Super, dankeschön.

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            aus einer deutschen Schrift 1935:

            Paupariai - dts Pauparen - poln. Pauperyszki - russ. Pupjerischki

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            Lädt...
            X