Ganz neu hier, aber seit 3 Jahren in der Erforschung meiner Ahnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dyrectah
    Neuer Benutzer
    • 22.10.2015
    • 1

    Ganz neu hier, aber seit 3 Jahren in der Erforschung meiner Ahnen

    Hallo liebe Ahnenforscher,
    darf mich vorstellen: Dyrectah. Stamme aus Hamburg, lebe nun aber seit knapp 3 Jahren als alleinerziehender Vater mit meinem inzwischen neunjährigen Sohn auf Trinidad (Westindische Inseln, Karibik).
    Ostern 2012 kam das Gespräch im Familienkreise in der Nähe von Hamburg auf meines Vaters alte Ahnentafel - natürlich aus Hitler-Zeit, als er gerade in die Grundschule eingetreten war. Dieser reichte bis zu seinen Ur-Ur-Großeltern und trug am oberen linken Rand auch noch den Namen sowie den Ort (Geburts-, Wohn-, Sterbe-?) eines weiteren Vorfahren auf der stets väterlichen Seite. Mit den vorliegenden Angaben habe ich mich sodann an den Computer gesetzt und innerhalb kürzester Zeit weitere Informationen zu diesem Vorfahren, seiner Ehefrau, seinem Vater, Großvater und Urgroßvater sowie deren jeweiligen Ehegattinnen gefunden.
    Sodann habe ich den sich ergebenden Stammbaum, auf MyHeritage, sukzessive erweitert und dabei auch eine mir von meiner Tante überlassene professionelle Familien-Chronik der Vorfahren meiner Großmutter vaterlicherseits sowie etliche Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden diverser Vorfahren (bis ins frühe 19. Jahrhundert hinein) entsprechend verarbeitet.
    Nach längerer Unterbrechung meiner Familienforschung bin ich nunmehr seit gut einem Monat wieder aktiv und habe recht viel in online verfügbaren Kirchenbüchern, Dokumenten, historischen Büchern usw. recherchiert. Inzwischen habe ich Erkenntnisse über Personen, Daten und Orte erlangt, die bis zu zwölf Generationen, im Falle meiner Familie also bis teilweise vor den 30-jährigen Krieg, also in eine Zeit, in der es keine bzw. erst sehr vereinzelt Kirchenbücher gab, zurückreichen.
    Die sich aus meinen bisherigen Nachforschungen ergebenden Fragen werde ich sukzessive in die hoffentlich richtigen Kategorien dieses Forums einstellen und hoffe natürlich sehr darauf, aus der Mitwirkung der Nutzer dieser Plattform weitere Erkenntnisse gewinnen zu können.
    Hier erst einmal nur ein paar wenige Namen und Ortschaften der Vorfahren aus dem Zeitraum ca. 1600 bis 1700 aus der Altmark: Müller (Wendemark, Schäplitz), Barfels (Wendemark), Roloff/Rulof (Havelberg). Kernfrage ist allerdings, ob der Balzer Müller aus Wendemark, der mir nun schon seit über drei Jahren "bekannt" ist, derselbe ist wie der Baltzar Müller aus Schäplitz, den ich gerade erst entdeckt habe. Bei beiden bin ich auf das Geburtsdatum 27.06.1643 gestoßen, die angegebenen Ortschaften liegen jedoch etwa 50 km auseinander. Und auch der Name Müller ist letztlich ja nicht so wirklich selten.
    Gruß aus dem warmen Trinidad an alle Forum-User im wohl eher kalten Deutschland und anderenorts.
    Euer Dyrectah
  • vec
    Benutzer
    • 03.05.2009
    • 71

    #2
    Hallo und willkommen,

    hier wird Dir sicherlich weitergeholfen.
    Ich habe hier schon einiges an fachlicher Hilfe und Ermunterung erhalten.

    Viele Grüße aus Berlin (grau und usselig)

    Christiane
    Jackenkrull usw. aus Dolberg - wie kam er nach Friesland?

    Kommentar

    • Glashändler
      Benutzer
      • 17.03.2012
      • 12

      #3
      Barfels aus Wendemark

      Ich verfolge eine Linie Barfels aus Güsen bei Burg zurück über Neuderben (ehemals Pareyer Schleuse), Elbe abwarts nach Sandau (1739), das recht dicht bei Havelberg, Werben und Wendemark liegt, wo der Name Barfels nachgewiesen ist. Hier habe ich auch ein paar Daten. Welche Linie Barfels hast du denn aus Wendemark?

      Mit den besten Grüßen

      Glashändler
      Zuletzt geändert von Glashändler; 17.02.2016, 16:46.

      Kommentar

      Lädt...
      X