Das Geburtsdatum der Oma.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Any
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2011
    • 226

    #16
    Bedeutet wenn ich ihre schriftliche Genehmigung hätte wäre das kein Problem?
    Was muss in so eine genehmigung denn alles rein? Ich meine rein theoretisch könnte ich mir so ein Ding ja auch selber schreiben um mal bei kleinkriminellen handlungen zu bleiben nein im Ernst, meine Mutter würde mir sicherlich sowas schreiben ! Auf was kommt es da an?
    Suche: Krenzke / Gall / Gensicke

    Kommentar

    • MH54321
      Erfahrener Benutzer
      • 09.09.2014
      • 404

      #17
      Hallo Any,

      Zitat von Any Beitrag anzeigen
      Und ja meine leibliche Mutter weiß auch davon. Ist aber selbst nicht inder Lage eine Email zu schreiben und körperlich nicht fähig irgendwo hin zu fahren. bedeutet ich habe sogar ihr Einverständnis! ich tue also nichts unrechtes meiner Meinung nach? Aber jeder will doch wissen wo seine Wurzeln sind....
      Wenn du ihr Einverständnis hast, hol dir doch von ihr einfach eine Vollmacht.

      Ich, Mutter von Any, geboren am, ... in ... gebe meiner Tochter Any geboren am ... in ... die Vollmacht, in meinem Namen bei Behörden und Archiven Auskunft zu ihren leiblichen Großeltern und Urgroßeltern zu bitten. Dies beinhaltet das Beantragen von Urkunden beim Standesamt.

      Datum, Unterschrift und Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) deiner biologischen Mutter.

      EDIT: Kopie der Geburtsurkunde deiner Mutter wäre auch noch sinnvoll, insbesondere wenn es ein anderes Standesamt als das Geburtsstandesamt deiner Mutter ist.

      LG,

      mh.
      Zuletzt geändert von MH54321; 06.10.2015, 23:23.
      Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15111

        #18
        Zitat von Any Beitrag anzeigen
        ....Ich meine rein theoretisch könnte ich mir so ein Ding ja auch selber schreiben....
        Es ist völlig normal und legal, wenn Du es selber schreibst, bzw. Dein Computer und der Drucker, und Deine Mutter muss es nur unterschreiben.
        Der Beamte möchte ja auch nicht noch die Handschrift Deiner Mutter entziffern müssen.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Any
          Erfahrener Benutzer
          • 27.02.2011
          • 226

          #19
          Super! Vielen lieben Dank! So werd ich das mal machen :-)
          Suche: Krenzke / Gall / Gensicke

          Kommentar

          • osoblanco
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2013
            • 627

            #20
            Zitat von Any Beitrag anzeigen
            Ich weiß zwar den tag und den Monat meiner Oma aber nicht ihr Jahr.
            Um welchen ungefähren Zeitraum geht es denn da überhaupt? Vielleicht kommt man ja mit einer gefplegten Online-Recherche noch etwas weiter.

            Gib uns doch mal alle dir bekannten Daten zu deiner Oma (Name, Geburts- und Sterbedatum, wo genau sie geboren wurde/gestorben ist, etc.), vielleicht findet man ja irgendwo was. Wenn du das nicht gerne öffentlich schreiben willst, kannst du mir auch gerne eine PN schicken.

            Zitat von Any Beitrag anzeigen
            Mittlerweile habe ich auf einer Sterbeurkunde meines Opas die Heiratsurkundennummer gefunden und werde sie mal versuchen anzufordern.
            Auch hier wären nähere Angaben interessant. Wenn sie vor 1920 und in Berlin geheiratet haben, würde man die Urkunde höchstwahrscheinlich online finden!
            Zuletzt geändert von osoblanco; 07.10.2015, 09:27.

            Kommentar

            • Any
              Erfahrener Benutzer
              • 27.02.2011
              • 226

              #21
              Ich habe Ancestry und sämtliche bekannten Online Genealogien schon bemüht.... es ist sehr unwahrscheinlich etwas aus dieser Familie zu finden.
              Warum auch immer. Sie haben 1953 geheiratet und die Urkundennummer habe ich. Habe heute beim Standesamt angerufen und mit dem Hinweis auf MEIN RECHT wurde mir gesagt ich solle alle verfügbaren Unterlagen mitbringen die belegen das ich die leibliche Enkelin bin und dann würde ich die Eheurkunde bekommen. (Von der ich mir erhoffe das dort Ihr Geburtsjahr und eventuell ihr Sterbejahr drauf steht.

              @osoblanco: Tja das Geburtsdatum hätte ich auch gerne darum gehts ja....den Ort nun ja ich vermute mal Berlin aber nichts genaues weiß man nicht
              Suche: Krenzke / Gall / Gensicke

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9240

                #22
                Eine Heirat von 1953 sollte normalerweise auch nicht in online-Quellen zu finden sein, da sie noch unter den Datenschutz fällt.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • Any
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.02.2011
                  • 226

                  #23
                  Richtig......alles vor 1920 wird nicht so schwer sein da gibts ne Menge.
                  Suche: Krenzke / Gall / Gensicke

                  Kommentar

                  • osoblanco
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.11.2013
                    • 627

                    #24
                    Zitat von Any Beitrag anzeigen
                    Richtig......alles vor 1920 wird nicht so schwer sein da gibts ne Menge.
                    Stimmt ... hätte nicht gedacht, daß deine Großeltern 1953 geheiratet haben ... da waren ja meine Eltern noch nicht mal geboren. Ich werde alt ...

                    Dann vergiß alles was ich gesagt habe ... ich dachte ich könnte irgendwie helfen, aber in diesem Fall wohl eher nicht.

                    Kommentar

                    • osoblanco
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.11.2013
                      • 627

                      #25
                      Zitat von osoblanco Beitrag anzeigen
                      Stimmt ... hätte nicht gedacht, daß deine Großeltern 1953 geheiratet haben ... da waren ja meine Eltern noch nicht mal geboren.
                      Mir ist gerade aufgefallen, daß dieser Satz überhaupt gar keinen Sinn ergibt.

                      Da war ich wohl gaaanz weit weg mit meinen Gedanken, ich bitte um freundliches Ingorieren ...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X