Hallo, in die Runde!
Heute komme ich Euch mit einer etwas "speziellen" Frage
In meinem Besitz befindet sich seit gut 10 Jahren eine Nussbaum-Kommode; Voll-Holz, wunderschön und garantiert Tischler-Arbeit. Das gute Stück habe ich aus dem elterlichen Haushalt geerbt; mein Vater hatte es ebenfalls aus dem elterlichen Haushalt geerbt, und sie stammt eigentlich aus der "Aussteuer" meiner Großmutter bzw. aus dem ur-großelterlichen Haushalt. Soll heißen, sie ist mindestens 110 Jahre alt, kann aber auch älter sein (kein Holz-Wurm, keine Macken).
Nun kommt's
Mir ist heute ein Blatt Papier zwischen Wand und Kommode gefallen, also musste ich das gute Stück von der Wand ziehen. Da sehe ich doch "plötzlich", dass auf der Rückwand in recht großen Buchstaben "H.S." steht, das ist mir in mehr als 10 Jahren nicht aufgefallen
- Die Buchstaben sind nicht etwa mit einem Bleistift geschrieben, das sind richtige "Lettern" von bestimmt 1cm Breite.
"Dumm" ist nun, dass es in den Familien, aus denen die Kommode stammt (stammen soll ???) niemanden gibt, der die Initialen "H.S." gehabt hat.
Ich sehe zwei Möglichkeiten: man hat mich mit der "Geschichte" der Kommode besch ... (was ich noch heute übel nehmen würde) oder das "H.S." bezieht sich auf den Tischler, der sie hergestellt hat.
War es um 1900 (oder früher) üblich, dass Tischler ihre Initialen irgendwo auf Möbelstücken hinterlassen haben, die sie "gebaut" haben? - Ich kann's nur hoffen, weiß es aber nicht.
Kann jemand bitte helfen? - Ich bedanke mich schon mal vorab und hoffe, dass jemand die "richtige" Antwort geben kann, denn ich wäre ansonsten sehr enttäuscht.
Heute komme ich Euch mit einer etwas "speziellen" Frage

In meinem Besitz befindet sich seit gut 10 Jahren eine Nussbaum-Kommode; Voll-Holz, wunderschön und garantiert Tischler-Arbeit. Das gute Stück habe ich aus dem elterlichen Haushalt geerbt; mein Vater hatte es ebenfalls aus dem elterlichen Haushalt geerbt, und sie stammt eigentlich aus der "Aussteuer" meiner Großmutter bzw. aus dem ur-großelterlichen Haushalt. Soll heißen, sie ist mindestens 110 Jahre alt, kann aber auch älter sein (kein Holz-Wurm, keine Macken).
Nun kommt's


"Dumm" ist nun, dass es in den Familien, aus denen die Kommode stammt (stammen soll ???) niemanden gibt, der die Initialen "H.S." gehabt hat.
Ich sehe zwei Möglichkeiten: man hat mich mit der "Geschichte" der Kommode besch ... (was ich noch heute übel nehmen würde) oder das "H.S." bezieht sich auf den Tischler, der sie hergestellt hat.
War es um 1900 (oder früher) üblich, dass Tischler ihre Initialen irgendwo auf Möbelstücken hinterlassen haben, die sie "gebaut" haben? - Ich kann's nur hoffen, weiß es aber nicht.
Kann jemand bitte helfen? - Ich bedanke mich schon mal vorab und hoffe, dass jemand die "richtige" Antwort geben kann, denn ich wäre ansonsten sehr enttäuscht.
Kommentar