Anfrage an Pfarramt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SteffenHaeuser
    Erfahrener Benutzer
    • 06.02.2015
    • 942

    Anfrage an Pfarramt

    Hallo!

    Wie formuliert man bei einer Anfrage an ein Pfarramt bzgl. genealogischer Anfrage die Anrede?

    Ich hätte nun

    "
    Sehr geehrter Herr Pfarrer,
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    "

    geschrieben, oder habt ihr andere Vorschläge? Und "Pfarrer" oder "Pastor"?

    Danke!

    Gruß,
    Steffen
  • DaBroMfld
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2012
    • 132

    #2
    Hallo Steffen,
    nach meiner Erfahrung haben die Herren Pfarrer nur noch wenig mit den Kirchenbüchern zu tun. Die meisten Einträge werden von den Sekretärinnen oder Sekretärinen im Büro verfasst und auch nachgeschlagen. Ich würde mich via Internet informieren, wie die zuständige Person heißt und sie mit Namen ansprechen. Sind zwei oder mehr Kräfte genannt, kannst du sie ebenfalls beim Namen nennen.

    Herzliche Grüße
    DaBroMfld

    Kommentar

    • SteffenHaeuser
      Erfahrener Benutzer
      • 06.02.2015
      • 942

      #3
      Am Telefon hatte ich mit einer Dame gesprochen, mir den Namen aber nicht gemerkt. Im Internet ist der Herr Pfarrer als Name zu der Addresse und Pfarramts-Email-Addresse angegeben.

      Kommentar

      • henry
        • 18.05.2014
        • 2168

        #4
        hallo,

        Pfarr Gemeinde
        Katholische Pfarramt
        (Adresse)


        Herr Pfarrer der Katholische Gemeinde,
        (Inhalt)

        Kommentar

        • holsteinforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2013
          • 2532

          #5
          Moinsen,
          ich bleibe bei meinen Anschreiben meist ganz neutral und schreibe
          *Sehr geehrte Damen und Herren*, die einfachste Lösung und keines-
          wegs unhöflich.
          Ergibt sich evtl. ein längerer Schriftwechsel, aus denen dann Name,
          Titel usw. hervorgeht, wechsel ich in die persönliche Anrede.
          LG. Roland
          Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
          Roland...


          Kommentar

          • lajobay
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 1287

            #6
            so wie Holsteinforscher sehe und handhabe ich das auch. Zumal tatsächlich nur in den selteneren Fällen sich der Pfarrer/Pastor oder die Pfarrerin/Pastorin selbst mit dem Nachschlagen in alten KiBü befassen. Meist macht das das Pfarrsekretariat.
            Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
            Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
            Eweleit,Graef,Willuhn
            aber auch Jodjahn und Erdmann
            (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

            Kommentar

            • SteffenHaeuser
              Erfahrener Benutzer
              • 06.02.2015
              • 942

              #7
              Hallo!

              Vielen Dank euch!

              Gruß,
              Steffen

              Kommentar

              Lädt...
              X