Hallo!
Mich würde einmal interessieren, in wie weit die Brille (z.B. bei ausgeprägter genetischer Kurzsichtigkeit) in der Gesellschaft anfang des 20. Jahrhunderts verbreitet war. Ich könnte mir vorstellen, dass die Zahl der Fehlsichtigen damals deutlich geringer war, als heute. Dennoch: Ich glaube kaum das jemand mit 3 oder 4 Dioptrien Kurzsichtigkeit einfach so ohne Sehhilfe gelebt hat...
Meine Frage: Waren Brillen damals auch schon in der Schicht der Bergleute und Fabrikarbeiter verbreitet? Oder war das eher nur etwas für die oberen Schichten?
Das würde mich mal interessieren...
Grüße
Timm
Mich würde einmal interessieren, in wie weit die Brille (z.B. bei ausgeprägter genetischer Kurzsichtigkeit) in der Gesellschaft anfang des 20. Jahrhunderts verbreitet war. Ich könnte mir vorstellen, dass die Zahl der Fehlsichtigen damals deutlich geringer war, als heute. Dennoch: Ich glaube kaum das jemand mit 3 oder 4 Dioptrien Kurzsichtigkeit einfach so ohne Sehhilfe gelebt hat...
Meine Frage: Waren Brillen damals auch schon in der Schicht der Bergleute und Fabrikarbeiter verbreitet? Oder war das eher nur etwas für die oberen Schichten?
Das würde mich mal interessieren...
Grüße
Timm
Kommentar