Familienbuch erstellen mit allen Urk., Bilder u.a. Dokumenten, aber wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2231

    Familienbuch erstellen mit allen Urk., Bilder u.a. Dokumenten, aber wie?

    Hallo aus Berlin,

    hat schon mal jemand aus seinen ganzen Urkunden,
    Bildern und sonstige Dokumente ein Buch gefertigt?

    !!! Ich meine KEIN Cewe-Bilderbuch!!!

    Ich hätte gerne eins in Leder gebunden, gepunzt und mit Metallbeschlag und und und ... also was sehr aufwendiges und auffallendes was nicht jeder hat!!!
    Es wird ein sehr dickes Buch!

    Wie habt Ihr es aufgebaut?

    Was kam zuerst?

    Habt Ihr mit Euch selber angefangen?

    An was muss ich alles denken?

    Ich schätze dass ich mit allen Urkunden, Bildern, anderen Dokumenten
    und mein Handgeschriebenes auf ca. 200 bis 400 Seiten kommen werde.
    Natürlich werde ich immer wieder aussortieren und wieder was dazu nehmen und dann doch wieder was weglassen!


    Über Eure Hilfe und Ideen würd ich mich freuen!

    Einen schönen Sonntag noch wünscht Euch Micha ��
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 4984

    #2
    Hallo Michael

    Hast du schon den folgenden Thread gesehen und gelesen?

    Hallo liebe Mitforscher, ich betreibe nun ein Jahr Ahnenforschung und möchte eine Familienchronik beginnen. Welche Dokumente habt ihr dafür gesammelt und wo findet man diese? Ich kenne bis jetzt nur die Standesamtsunterlagen, Kirchenbücher, Melderegisterauskunft, WAST und den HOK-Suchdienst. Besonders interessieren mich die


    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Michael999
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2011
      • 2231

      #3
      Hallo Svenja,

      hab vielen Dank !

      Hab's gelesen !

      Da ist schon was bei aber so ganz begeistert bin ich noch nicht ! 😉

      Gruß vom Micha 😀
      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
      Heitzmann aus Berlin,
      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
      Aus THORN Dröse & Peglau

      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2532

        #4
        Hallo Micha,
        Svenja hat dir ja schon einen Link gegeben, ebd. habe ich u.a.
        folgenden Tipp gegeben:
        Es gibt bestimmt einen Verein für Familienforschung in der Nähe.
        Vielleicht kannst du dort mal einen Termin vereinbaren und dort
        eine Chroniken einsehen, dort findest du bestimmt so einige An-
        regungen.

        *Ich hätte gerne eins in Leder gebunden, gepunzt und mit Metallbeschlag und und und ... also was sehr aufwendiges und auffallendes was nicht jeder hat!!!
        Es wird ein sehr dickes Buch!*

        Hier solltest du dich rechtzeitig mit einer Buchbinderei in Verbindung setzen...,
        unter der Fragestellung: Was ist Wie möglich..??..
        200 Seiten zu realisieren, bestimmt kein Problem, 400 Seiten sind dann doch
        schon eine andere, größere Hausnummer.

        *Natürlich werde ich immer wieder aussortieren und wieder was dazu nehmen und dann doch wieder was weglassen!*
        Irgendwann muss man sich einfach entscheiden, sonst gibt es die leidige
        *Endlosschleife*. Setz dir doch selbst eine Frist, auch wenns schwer fällt..!!..

        LG. Roland
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        • Ruven
          Benutzer
          • 16.02.2014
          • 43

          #5
          Hallo Micha,

          als Anregung könntest du dir auch einmal das Ergebnis hier ansehen. Klick auf das Bild des Familenbuches ... und du bekommst die PDF-Version mit mehr als 50MB. Ich denke da wirst du gut angeregt werden ;-)

          Ich habe den Link einmal gefunden da das Buch auch mit Hilfe des Programmes Gramps erstellt wurde ... welches ich ebenfalls verwende.

          Falls dich die Entwicklung des Buches näher interessiert, schau einmal hier vorbei.

          Tschüß, Ruven

          Kommentar

          • Garfield
            Erfahrener Benutzer
            • 18.12.2006
            • 2216

            #6
            Hallo

            Zitat von holsteinforscher Beitrag anzeigen
            *Ich hätte gerne eins in Leder gebunden, gepunzt und mit Metallbeschlag und und und ... also was sehr aufwendiges und auffallendes was nicht jeder hat!!!
            Es wird ein sehr dickes Buch!*

            Hier solltest du dich rechtzeitig mit einer Buchbinderei in Verbindung setzen...,
            unter der Fragestellung: Was ist Wie möglich..??..
            200 Seiten zu realisieren, bestimmt kein Problem, 400 Seiten sind dann doch
            schon eine andere, größere Hausnummer.
            Die 400 Seiten und Ledergebunden etc. ist nur eine Geldfrage. Bei einer richtigen, professionellen Buchbinderei spielt die Seitenzahl keine grosse Rolle. Ist nur die Frage, ob man sich einen 400-Seitigen, A4-grossen Schunken dann regelmässig anschaut... aber jedem das seine!
            Wichtig ist auf jeden fall, genug früh anzufragen, was für Formate die Buchbinderei annimmt. Copyshops wollen manchmal nur PDF, manchmal aber gar nicht. Da ist es gut, wenn man sich nicht total viel Mühe mit dem Design in Word gibt, wenn die Buchbinderei damit dann nichts anfangen kann.
            Bei 400 Seiten ist auch der Abstand vom Text zum Rand wichtig (je dicker das Buch, desto weniger nahe sollte der Text sein), also das am besten auch ansprechen.


            Die Chronik von einem entfernten Verwandten beginnt bei ihm selber, also eine kurze Biografie und warum er die Chronik geschrieben hat. Danach folgen Stammbäume und dazwischen immer wieder einzelne interessantere Personen, zu denen es auch eine Biografie gibt und manchmal Kopien von Urkunden oder Fotos von Höfen usw.

            Ich persönlich würde wahrscheinlich auch bei mir selber beginnen und dann in der Zeit weiter zurück gehen. Ich würde auch nur einzelne Ahnen oder Verwandte genauer beleuchten, zu denen ich genaue und genug Informationen habe. Alle anderen Personen bleiben halt reine Daten, das finde ich nicht so schlimm. Und ich würde auch nur einzelne Urkunden einarbeiten, die vielleicht exemplarisch sind (Gegend/Zeit/Schriftbild), oder nur von allen direkten Vorfahren oder irgendwas speziell interessantes.

            Ich wünsche dir viel Erfolg bei diesem grossen Projekt!
            Viele Grüsse von Garfield

            Kommentar

            • gudrun
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2006
              • 3266

              #7
              Hallo,

              Heinz Heischkamp (bei Facebook) hat ein Nachkommenbuch erstellt.
              Ist sehr Interessant und etwa 300 Seiten dick.
              Das Buch gibt es nur für Nachkommen, die auch selbst in dem Buch stehen, also, die mit gemacht haben und Daten bis zur Jetztzeit bereitgestellt haben.

              Viele Grüße
              Gudrun

              Kommentar

              • Michael999
                Erfahrener Benutzer
                • 11.06.2011
                • 2231

                #8
                Hallo Roland, Ruven, Garfield und Gudrun,

                habt alle vielen Dank!!!

                Ich weiß ja nicht wirklich ob es 400 Seiten werden sollen.

                Aber 200 werde es auf jeden Fall!

                Das Problem ist nur wie fang ich an wie bau ich es auf was nehme ich mit rein.

                Es sind so viele Dokumente die ich gerne mit rein nehmen mag aber wie Garfield schon sagte wer guckt es sich so oft an?!

                Ich weiß es ist eine schwere Aufgabe!

                Viele Grüße vom Micha :-)
                Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                Heitzmann aus Berlin,
                Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                Aus THORN Dröse & Peglau

                Kommentar

                • WalterB
                  Benutzer
                  • 18.06.2015
                  • 9

                  #9
                  Hallo Micha,

                  1. meine chronik hat ca. 1600 seiten (auf 2 Bücher aufgeteilt). 800 seiten pro buch ist normalerweise für einen buchbinder kein problem.
                  2. den inhalt habe ich wie folgt aufgeteilt:
                  -vorwort
                  -inhaltsverzeichnis, erklärungen
                  -namensverzeichnis
                  -ortsverzeichnis
                  -stammtafeln
                  -beschreibung der ahnen alphabetisch nach generationen (älteste immer zuerst) mit allen dokumenten, fotos, plänen, übersetzungen, ...
                  -die nachkommen
                  -orte, wanderungen, pläne
                  -statistik
                  -quellen, deutsch/deutsch, latein/deutsch
                  -nachtrag, notizen, sonstiges
                  3. wer soll das lesen? wenn es nicht deine jetztigen nachkommen sind, wird es sicher in 100 jahren ein urururenkerl geben, das das buch verschlingen wird!

                  4. wünsche ich dir viel erfolg bei deinem vorhaben!!

                  lg walter

                  Kommentar

                  • gki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2012
                    • 5044

                    #10
                    Hallo Walter!

                    Zitat von WalterB Beitrag anzeigen
                    3. wer soll das lesen? wenn es nicht deine jetztigen nachkommen sind, wird es sicher in 100 jahren ein urururenkerl geben, das das buch verschlingen wird!
                    Wenn das der Plan ist, sollte man durch Veröffentlichung und breite Streuung dafür sorgen, daß der Ururenkel das Werk noch findet...
                    Gruß
                    gki

                    Kommentar

                    • gudrun
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.01.2006
                      • 3266

                      #11
                      Hallo Micha,

                      gki hat recht.
                      Ein Buch gibt es nur in der Familie. Wenn keiner Deiner Kinder oder Enkel daran interessiert ist, fliegt das Buch wahrscheinlich in den Müll und Deine ganze Arbeit war für die Katz, wie man so schön sagt.
                      Wenn Du das Buch im Familienkreis weitergibst, dann kann vielleicht ein Buch überleben und ein Urenkel von Dir kann es finden.

                      Viel Erfolg mit Deinem Buch
                      wünscht Dir
                      Gudrun

                      Kommentar

                      • WalterB
                        Benutzer
                        • 18.06.2015
                        • 9

                        #12
                        Zitat von gki Beitrag anzeigen
                        Hallo Walter!



                        Wenn das der Plan ist, sollte man durch Veröffentlichung und breite Streuung dafür sorgen, daß der Ururenkel das Werk noch findet...

                        das hätte ich vor! doch wem soll ich das geben? in welchem format? am ehesten würden mir noch die mormonen einfallen und nicht irgendwelche firmen, die mit meinen daten geld verdienen wollen.

                        lg walter

                        Kommentar

                        • gki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2012
                          • 5044

                          #13
                          Hallo Walter,

                          prinzipiell sollte es möglich sein, bei einem genealogischen Verein ein Exemplar zu hinterlegen.

                          Ferner mußt Du - falls Du Dein Werk veröffentlichst - natürlich ein Pflichtexemplar abliefern:

                          Gruß
                          gki

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X