Viele Dokumente

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eufremia
    Benutzer
    • 20.03.2015
    • 49

    Viele Dokumente

    Wie ich schon bei meiner Vorstellung erwähnte, habe ich wegen meiner Krankheit nichts mehr für meine Ahnenforschung gemacht. Aber jetzt habe ich mal meine Unterlagen, Dokumente Chroniken mit Namenslisten, Volkszählungen (1648) aus der Lausitz, Einwohnermeldeunterlagen und vieles mehr gefunden. Ich dachte, dass es vielleicht einigen helfen würde, wenn ich die Unterlagen hier veröffentlichen kann. Da ich von Urheberrechte keine Ahnung habe würde ich auch alles einem Moderatoren zukommen lassen.
    Oder vielleicht saget man ja brauchen wir nicht. Wäre schön wenn ich mal Eure Meinungen dazu hören kann.

    LG. Eufremia
  • Acanthurus
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2013
    • 1658

    #2
    Hallo Eufremia!

    Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Sind deine Dokumente etwa Artikel aus genealogischen Zeitschriften oder Chroniken, so sind die Urheberrechte des Autors zu beachten (bis 70 Jahre nach dem Tod). Reproduktionen von Personenstandsunterlagen oder historischen Quellen genießen in der Regel keinen urheberrechtlichen Schutz.

    Das Forum ist für eine Veröffentlichung ein schlechter Ort. Man muss zum Betrachten von Anhängen angemeldet sein und es gibt deutliche Größenbeschränkungen. Wenn eine Veröffentlichung möglich ist, würde ich es eher bei Flickr, Compgen o.ä. einstellen.

    Dass Moderatoren hier Lust und Zeit haben, deine Unterlagen zu sichten, glaube ich nicht. Wenn sie dir gescannt vorliegen, kannst du sie mir bei Interesse zur Sichtung zuschicken (Mail auf Anfrage per Privater Nachricht).

    Kommentar

    • Garfield
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2006
      • 2216

      #3
      Hallo

      Falls dir die Unterlagen gedruckt vorliegen, könntest du sie mit OCR (Schrifterkennung) einscannen. Dann beim Scan raus kopieren und hier im Forum in einen Beitrag kopieren. Am besten im jeweiligen Unterforum, wos geografisch hin gehört.
      Dann kann man deine eingestellten Sachen auch per Suchfunktion finden (allerdings dann auch via Google usw.)

      Aber ich denke, es spielt schon eine Rolle, um was es genau geht und wie viel Aufwand du dir machen willst.
      Viele Grüsse von Garfield

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29900

        #4
        Hallo Eufremia,

        um Scans einzustellen damit sie jemand findet, der sie evtl. braucht, ist das Forum tatsächlich der falsche Ort. Scans werden von der Suche ja nicht erfasst. Ganz abgesehen davon, daß man erst klären müsste, ob ein Urheber- oder Eigentumsrecht (z.B. des Archivs) vorliegt.

        Anders ist es, wenn Du z.B. die Namen, zu denen Du Scans hast, hier einstellst und man sich bei Fragen an Dich wenden kann. Eine derartige Liste erfasst auch die Suche und ist sinnvoll.

        Wir Moderatoren haben hier auch keine Archivierungsmöglichkeit für derartige Sammlungen. Daher wäre es höchstens für jemanden interessant, der auch privat in der Lausitz forscht.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Eufremia
          Benutzer
          • 20.03.2015
          • 49

          #5
          Ich habe mir das schon gedacht, deshalb habe ich ja auch gefragt.
          Denn mit Urheberrechte ist nicht zu spaßen.
          Soll ich denn mal ne Liste erstellen was ich so alles habe?
          Ich habe so viele Namen die vielleicht hier helfen KÖNNTEN.
          Die Listen gehen teilweise bis zum 1610 zurück und noch älter.

          LG. Eufremia

          Kommentar

          • Acanthurus
            Erfahrener Benutzer
            • 06.06.2013
            • 1658

            #6
            Hallo Eufremia, in welcher Form liegt es denn alles vor? Gescannt oder Papier? Das Angebot, dass ich entsprechende Scans sichte, steht.

            Grüße, Acanthurus

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29900

              #7
              Hallo,

              Zitat von Eufremia Beitrag anzeigen
              Soll ich denn mal ne Liste erstellen was ich so alles habe?
              Ich habe so viele Namen die vielleicht hier helfen KÖNNTEN.
              Du kannst sowohl eine Liste mit einer Übersicht der Dokumente (z.B. Volkszählung von ... / Chronik von ...), als auch eine Namensliste im entsprechenden Unterforum einstellen.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Eufremia
                Benutzer
                • 20.03.2015
                • 49

                #8
                Hallo Xtine,

                schau mal ob ich das veröffendlichen kann. Geschrieben wurde das Buch 1918.

                lg. Eufremia
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Eufremia
                  Benutzer
                  • 20.03.2015
                  • 49

                  #9
                  Hier wäre das nächste.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Eufremia
                    Benutzer
                    • 20.03.2015
                    • 49

                    #10
                    Das habe ich von Senftenberg.

                    Senftenberg

                    1.Den Dorfspiegel von Landkreis Rauno, mit Bildern.

                    2. Die Verpflichtungen unserer Vorfahren an das Amt Senftenberg.
                    Hier sind Lehrer, Personen die im Gesangs Verein waren, Personen die im Turner Verein waren, der evangelische Arbeiter Verein und der Tagebaubrand von 1900.

                    3. Dem Gedächtnis unserer Gefallenen 1914-1918

                    4. Abschied ohne Wiederkehr, Erinnerungen an Sedlitz West 1900-1988
                    Hier sind viele Karten, Bilder, Straßen, Namen verzeichnet.
                    Hundert Seiten.

                    5 Stadtpläne von 1690- bis heute.

                    6. Alte Wappen, einzelner Familien, Urkunden ,Chronik

                    7. Brikettfabriken von 1871-1939 mit Lage/Standortpläne

                    8. Flurnamen/Pläne des Stadtgebietes Senftenberg , vor der Industrialisierung.

                    9. Die Wüstungen um Senftenberg

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29900

                      #11
                      Hallo,

                      ich kann die doc Dateien leider nicht lesbar öffnen

                      P.S. Welches Senftenberg ist gemeint? Dann verschiebe ich die Liste nämlich in ein eigenes Thema.
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • Eufremia
                        Benutzer
                        • 20.03.2015
                        • 49

                        #12
                        ich werde alles gleich nochmal von Luckau und Landkreis Ströbitz neu schreiben oki?

                        Senftenberg liegt in der Niederlausitz.

                        Kommentar

                        • Eufremia
                          Benutzer
                          • 20.03.2015
                          • 49

                          #13
                          Dieses Buch ist auch sehr interessant. Hier werden Familien nicht nur namentlich genannt, sondern auch wie viele Personen im Haushalt leben. Dazu der Hof mit Viehbestand und Acker. Dann sind die Personen benannt die bei den Großfeuern ihr Hab und Gut verloren haben. Viele Bilder, Skizzen, Straßennamen, Karten usw. ( in beiden Büchern)

                          LG. Eufremia
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Eufremia; 26.03.2015, 17:46.

                          Kommentar

                          • Eufremia
                            Benutzer
                            • 20.03.2015
                            • 49

                            #14
                            Bausteine zur Heimatstunde des Luckauer Kreises
                            Geschrieben von Studienrat Prof. E. Mucke 1918





                            In diesem Buch werden Familiennamen mit Gehöften, welchen Rang die jeweiligen Familien hatten und sogar Skizzen der einzelnen Höfe/Gebäude.


                            Beim Inhalt dieses Buches, gibt es noch einige Unterteilungen,

                            Ortschaften, Bürger/Personen usw.



                            LG.Eufremia
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Xtine
                              Administrator

                              • 16.07.2006
                              • 29900

                              #15
                              Hallo Eufremia,

                              es wäre sinnvoller, wenn Du Deine Dokumente im entsprechenden Unterforum einstellst und nicht hier in diesem Thema!

                              In der Plauderecke sucht man eher weniger, wenn man z.B. nach Informationen zu Cottbus sucht.

                              Erstelle doch bitte im Forum Brandenburg Genealogie ein eigenes Thema und liste darin Deine Dokumente auf.
                              Viele Grüße .................................. .
                              Christine

                              .. .............
                              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                              (Konfuzius)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X