Erfahrungen rund ums Archiv (Alte Beiträge) gesammelt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annike
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2009
    • 329

    Hallo zusammen,
    ich kann auch nur von unterschiedlichen Erlebnissen sprechen. Besonders hervorheben möchte ich dann auch das;
    Stadtarchiv Meissen und die Ev.Pfarrämter in Altenburg und Ronneburg, für die Fülle an Suchergebnissen und schnelle Bearbeitung. Einmal wurde nichts gefunden und es wurden auch keine Gebühren berechnet.

    Anders, habe ich in anderen Pfarrämtern für wenig Auskunft schon hohe Gebühren bezahlt, worüber ich mich dann wirklich ärgere vorallen wenn man denn auch noch 4 Monate warten mußte.
    LG
    Annike
    Liebe Grüße
    Annike

    Kommentar

    • fred56
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 703

      Keine Antwort vom Archiv, was kann ich machen?

      Hallo liebe Forschergemeinde,

      Ich bräuchte mal Eure Meinungen / Tipps.

      Vorgeschichte: Ich hab Ende letzten Jahres per Post eine HU meines Großvaters vom Archiv Gnesen angefordert (so richtig mit Angabe vom Kirchspiel und Eintragsnummer - aus Pozan Projekt)

      Ich hab dann wenige Tage später (am 5.1.2010) einen Brief bekommen, sollte 15 plus 3,- Euro überweisen, hab ich am gleichen Tag getan.

      Weil nix passiert ist hab ich am 26.2. nochmals per Mail nachgefragt ... aber es passiert immer noch nichts ... keine Mail, keine Post, keine Urkunde.

      Was kann ich weiter tun ausser hoffen ???

      Grüße aus Berlin, Euer fred
      FN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
      aus dem Raum Gnesen & Posen

      FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
      aus dem Großraum Thorn

      FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel

      Kommentar

      • Dannys
        Erfahrener Benutzer
        • 01.06.2009
        • 101

        Hallo, fred!

        Ich würde es nochmals mit einem "richtigen" Brief per Post versuchen! Ich denke mir immer das kann nicht so schnell in Vergessenheit geraten, wie eine Email. Die haben dann "was" handfestes auf dem Schreibtisch liegen.
        Danny

        Kommentar

        • Fronja
          Erfahrener Benutzer
          • 12.10.2007
          • 577

          Anrufen und nett nachfragen.

          LG
          Steffi
          Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
          Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
          Badzinski, Gellerich - Hannover
          Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
          Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3277

            Hallo Fred,

            ich würde auch nachfragen. Der Antwort-Brief kann auch einmal bei der Post verloren gehen.
            Ist mir erst vor kurzem passiert, allerdings in Deutschland, dann kann es über die Grenze auch mal passieren.
            Viel Glück, daß Du den Brief bald in Händen hälst.

            Viele Grüße
            Gudrun

            Kommentar

            • Carlton

              Hallo Fred,

              ein Anruf wäre nur interessant, wenn Du der Polnischen Sprache mächtig bist.

              Ich würde noch einmal mailen, mit dem freundlichen Hinweis, dass vielleicht die Email nicht eingegangen ist. Vergiss nicht, den Überweisungsträger als Anhang mitzusenden.

              Viel Erfolg!
              Ursula

              PS: Ich habe von einem Archiv in Polen erst nach 5 Monaten die Urkunden bekommen. Vielleicht ein kleiner Trost!

              Kommentar

              • fred56
                Erfahrener Benutzer
                • 11.11.2009
                • 703

                Habt Dank für Eure Meinungen,
                Anrufen fällt in der Tat flach ... ich kann kein Wort polnisch. Aber die Idee mit noch einem geschriebenen Brief find ich gut, werd ich tun ... ansonsten bleibt wohl nur weiter hoffen ...

                Dank und Grüße aus Berlin, fred
                FN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
                aus dem Raum Gnesen & Posen

                FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
                aus dem Großraum Thorn

                FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel

                Kommentar

                • fred56
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2009
                  • 703

                  Na geht doch ... hab soeben meine angeforderte Urkunde erhalten.
                  Ich vermute das der Kollege Archivar sie einfach nur vergessen hat ... kann alles vorkommen.

                  Schönes WE Euch allen, grüße fred
                  FN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
                  aus dem Raum Gnesen & Posen

                  FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
                  aus dem Großraum Thorn

                  FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel

                  Kommentar

                  • Ahnologe
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.10.2009
                    • 390

                    Archiv Warschau

                    Hallo Forumsmitglieder!

                    Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Zentralarchiv in Warschau gesammelt?
                    Mir haben sie erst einmal eine Preisliste geschickt ohne Auskunft ob sich über den gesuchten Ort ( Brünnow Kreis Rummelsburg, Pommern) überhaupt etwas in den Archiven befindet. Außerdem nur in polnischer Sprache.

                    Gruß Ahnologe
                    Hauptforschungsgebiet
                    Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
                    Bayern/Meeder, Neuses
                    Pommern/Bartin
                    Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

                    Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
                    Ender, Wilding, Halboth

                    Kommentar

                    • Silke Schieske
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.11.2009
                      • 4400

                      Hallo Ahnologe,

                      Ich hatte eine Anfrage per mail nach Elbing/Marlburg. Daaraufhin erhielt ich auch einen Betrag von 25 PLN/zloty. Es heißt, dass man dann schon sicher ist, etwas zu finden.
                      Also man sucht erst nach erhalt des Geldes aus dem Archiv die Urkunden.

                      Vielleicht ist es in Warschau genauso.

                      Gruß Silke
                      Wir haben alle was gemeinsam.
                      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                      Kommentar

                      • Carlton

                        @Ahnologe

                        Ja sicher in Polnisch, in welcher Sprache denn sonst?

                        Wurde nur eine Preisliste geschickt oder auch eine Gebührenberechnung. Und was steht in dem Anschreiben des Staatsarchives?

                        Ich habe bisher eine Info bekommen, dass ich eine Gebühr zahlen möchte und das die Suche nach Erhalt des Zahlungseinganges begonnen wird.

                        Dann wurde mir mitgeteilt, ob Kirchenbucheinträge vorhanden sind, wie viele und welche Kosten überwiesen werden sollten. Und nachdem das Archiv den Überweisungseingang hatte, wurden mir die Urkunden zugesandt.

                        Gruß
                        Ursula

                        Kommentar

                        • Silke Schieske
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.11.2009
                          • 4400

                          Hallo Ursula,


                          Mitgeteilt hat man mir lediglich die Kontodaten.
                          Im Brief stand nur 25 PLN in ihrer Währung. Ich nehme mal an, dass eine Urkunde umgerechnet 10,00 E kosten wird.Zudem war noch ein Währungsumrechner mit angegeben.

                          Gruß Silke
                          Wir haben alle was gemeinsam.
                          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                          Kommentar

                          • Carlton

                            Hallo Silke,

                            danke für Deine Info. Aber meine Antwort galt der Anfrage von @Ahnologe und dem Staatsarchiv in Warschau.

                            Mit Elbing/Marlburg kenne ich mich aus.

                            Dennoch einen schönen Nachmittag,
                            Ursula

                            Kommentar

                            • Ahnologe
                              Erfahrener Benutzer
                              • 28.10.2009
                              • 390

                              Bei mir haben sie nur eine Preisliste in Dollar geschickt und die fand ich nicht gerade niedrig. Als Anfang wollte ich nur die Auskunft ob überhaupt etwas vorhanden Ist.

                              Gruß Ahnologe
                              Hauptforschungsgebiet
                              Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
                              Bayern/Meeder, Neuses
                              Pommern/Bartin
                              Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

                              Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
                              Ender, Wilding, Halboth

                              Kommentar

                              • Silke Schieske
                                Erfahrener Benutzer
                                • 02.11.2009
                                • 4400

                                Hallo Ahnologe,

                                Das war eigendlich auch mein Gedanke. Mir hätte ein ja oder nein auch erst mal genügt.
                                Aber nun wissen wir, wenn Anfrage auch gleich Geld parat.

                                Gruß Silke
                                Wir haben alle was gemeinsam.
                                Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X