Erfahrungen rund ums Archiv (Alte Beiträge) gesammelt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Victoria
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2009
    • 667

    Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Ich hatte meinen Brief auf polnisch noch vor Weihnachten abgeschickt und im neuen Jahr schon beantwortet bekommen. Leider konnten sie nichts für mich tun.
    Zudem für die die kein polnisch können, es gibt einen kostenlosen Online Übersetzer. Da ist auch eine Tastatur dran, wonach man polnische Briefe auch wieder eintippen und übersetzen kann.
    Ich kann nämlich auch kein polnisch. Ist für diejenigen was, die keinen haben, der polnisch kann.

    gruß Silke
    Hallo Silke,

    kannst Du den Link mal einstellen mit dem kostenlosen Übersetzer? Ich muß nämlich immer um fünf Ecken jemanden fragen, der etwas ins polnische übersetzt.

    Liebe Grüße
    Victoria

    Kommentar

    • Carlton

      Hi Victoria,

      ich bin zwar nicht Silke, aber hier ist der Link:

      Texte online schreiben, Übersetzer und Suche im Internet auf Deutsch, Russisch, Polnisch und Türkisch. Texte kostenlos online übersetzen in verschiedene Richtungen für mehreren Sprachen


      Aber unter der Suchfunktion hier im Forum hättest Du ihn auch gefunden. Wurde schon einige Male eingestellt.

      Gruß
      Ursula

      Kommentar

      • robinhood
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2008
        • 586

        Hallo,
        hier mal meine Erfahrungen.
        Habe am 18.01.2010 per E-Mail eine Anfrage ans Staatsarchiv Oppeln gemacht mit der Bitte,mir Testamentsunterlagen von 1892 zu kopieren.Heute kam schon die Antwort,bei Win 7 im E-Mailprogramm gleich übersetzt,einfacher gehts nicht.Kosten für 22 Seiten A4 belaufen sich auf 12,77€,da kann man doch nicht meckern,oder?

        mfg robin

        Kommentar

        • maria1883
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2009
          • 898

          Zitat von Victoria Beitrag anzeigen
          Hallo Silke,

          kannst Du den Link mal einstellen mit dem kostenlosen Übersetzer? Ich muß nämlich immer um fünf Ecken jemanden fragen, der etwas ins polnische übersetzt.

          Liebe Grüße
          Victoria
          Hallo Victoria,
          wir haben hier im Forum einen ganz fleißigen@dolgapol - janusz, der da wunderbar hilft.
          Habe ich erst in dieser Woche erfahren können.
          Liebe Grüße,
          Waltraud
          Orte und Namen meiner Ahnen:
          Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
          Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
          Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
          Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
          Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
          bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

          Kommentar

          • Victoria
            Erfahrener Benutzer
            • 25.12.2009
            • 667

            Hallo zusamen,

            danke für den Link. Hatte schon mehrfach gesucht, aber nicht gefunden.
            Ja, von Janusz hatte ich auch schon ein paar super Tipps bekommen, aber ich möchte ihn nicht zu sehr belasten mit meinem Kram.

            Also noch mal danke für Eure Hilfe.

            Liebe Grüße Victoria

            Kommentar

            • Silke Schieske
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 4400

              Auskünfte aus Polen???!!!

              Hallo Ursula,

              Danke fürs reinstellen.Bin nicht gleich dazu gekommen.

              gruß Silke
              Zuletzt geändert von Silke Schieske; 30.01.2010, 00:38.
              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

              Kommentar

              • Catha-Tina
                Erfahrener Benutzer
                • 14.10.2009
                • 1791

                Großzügiges und nettes Stadtarchiv :-)

                Hallo Ihr Lieben,
                jetzt ist mir vor kurzem wirklich etwas sehr Nettes passiert, was ich gern mal berichte. Ich startete eine Anfrage an ein Stadtarchiv betr. noch fehlender Daten zu einem Großonkel. Kam eine Mail gleich zurück, und ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass die Recherche Kosten verursachen würde. Antwort von mir: Übernehme ich selbstverständlich.
                Dann erhielt ich nach nicht ganz vier Wochen eine Mail mit verschiedenen Informationen, die recherchiert wurden (u.a. in der Patientenakte) und die mir auch sehr weiterhelfen, wenn auch nicht die erhoffte Sterbeurkunde.
                Und was schrieben sie zum Schluss :
                Wegen der langen Wartezeit ergeht diese Auskunft gebührenfrei!

                Was sagt Ihr denn dazu? Habt Ihr das auch schon erlebt? Mir erschien die Wartezeit noch normal, denn es handelt sich immerhin um das Stadtarchiv einer Landeshauptstadt! Trau mich gar nicht zu schreiben, welches, dann kriegt die Mitarbeiterin vielleicht noch Ärger...
                Andererseits habe ich schon nicht wenig gelöhnt, als man nach 6 Wochen gar nichts gefunden hat.
                Viele Grüße
                Catha-Tina

                Suche
                - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                Kommentar

                • Silke Schieske
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.11.2009
                  • 4400

                  Auskünfte aus Polen

                  Zitat von robinhood Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  hier mal meine Erfahrungen.
                  Habe am 18.01.2010 per E-Mail eine Anfrage ans Staatsarchiv Oppeln gemacht mit der Bitte,mir Testamentsunterlagen von 1892 zu kopieren.Heute kam schon die Antwort,bei Win 7 im E-Mailprogramm gleich übersetzt,einfacher gehts nicht.Kosten für 22 Seiten A4 belaufen sich auf 12,77€,da kann man doch nicht meckern,oder?

                  mfg robin
                  Hallo Robin,

                  Leider sind meine Viebacks alle zu früh geboren. Daher konnten sie mir nicht helfen.

                  Gruß Silke
                  Wir haben alle was gemeinsam.
                  Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                  Kommentar

                  • auguste
                    Neuer Benutzer
                    • 29.01.2010
                    • 4

                    Auskünfte aus Polen

                    Hallo,
                    im Internet gibt es kostenlose Übersetzungshilfen für Ahnenforschung, von Studenten u. sonstigen Freiwilligen (www.genealogynet.de) In Polen wird immernoch gerne gesehen bzw. gelesen dass nach Polen in polnischer Sprache geschrieben wird, trotz EU-Beitritt .Auch gibt es ein Zauberwort, um aus Polen eine Orginal-Urkunde zu bekommen: bitte senden Sie mir eine "Fotokopie des Orginaleintrags der Urkunde "(Zauberwort: Fotokopie des Orginaleintrags!!!) zu.Es ist passiert, dass eine deutsche Urkunde in die polnische Sprache übersetzt wurde u. diese an eine in Deutschland lebende deutsche
                    Person gesandt wurde.

                    Kommentar

                    • Silke Schieske
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.11.2009
                      • 4400

                      Auskunft aus Polen

                      Hallo Auguste,

                      Danke für dein Zauberwort.

                      Gruß Silke
                      Wir haben alle was gemeinsam.
                      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                      Kommentar

                      • ukegli
                        Benutzer
                        • 13.08.2009
                        • 50

                        Ich habe auch positive Erfahrungen: forderte Sterbeurkunde an und bekam daneben unaufgefordert eine Vormundschaftsakte zugesandt, die mich erheblich weiterbrachte, nicht nur in der Familiengeschichte und deren Lebensumständen nach dem Tod des Ernährers, sondern wie die Ämter schon vor 150 Jahren vernetzt waren.
                        Zweiter Fall: ebenfalls ein Stadtarchiv, von dem ich eine komplette Liste aller vorhandenen Akten erhielt. Nach ein bißchen freundlichem Hin und Her bekam ich eine Akte komplett durchkopiert per Post zum sehr moderaten Kopierselbstkostenpreis(!).
                        Und nicht zu vergessen ein Standesamt: Mittwoch nacht Anfrage per Mail gestartet, Samstag lag der Brief im Kasten! Übliche Gebühren.
                        Allerdings habe ich auch ganz andere Erfahrungen machen müssen: beauftragen Sie einen Recherchedienst, ohne Hinweis darauf, ob überhaupt Unterlagen vorhanden sind, obwohl es ein Register gibt!!!
                        Oder auch: seit Monaten ohne jegliche Antwort.
                        Aber ich gebe nicht auf. Ich bin immer wieder überrascht, was Archive so hergeben, auch wenn man es nicht glauben will. Geschichte zum Anfassen! Und das macht Spaß.

                        Kommentar

                        • anika
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.09.2008
                          • 2630

                          Großzügies und nettes Stadtarchiv

                          Hallo
                          So etwas habe ich vor Weihnachten in einem Niederländischen Archiv
                          erlebt, ich hatte wegen Urkunden zur Heirat der Großeltern angefragt.
                          Nachdem sie gefunden wurden bekam ich die Kopie zugeschickt als ich nach den Kosten fragte hieß es das sei ein Weihnachtsgeschenk.
                          Kostenlos bekam ich de Urkunden zugesand.
                          anika
                          Ahnenforschung bildet

                          Kommentar

                          • JuHo54
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.12.2008
                            • 1068

                            Ich hatte ein ähnliches Erfolgserlebnis mit einenm Marktarchiv. Der Archivar fertigte mir extra eine Zeichnung an mit sämtlichen Geschwistern , den Eltern und Großeltern und das ganze für Null komma Nichts, Mir bescherte dies eine ganze Generation weiter in die Vergangenheit und löste ein Rätsel, warum es in der Familie als Nachfahren soviele Johanns gab, hieß mein Vorfahr doch Stephan: Taufnahme : Johann Stephan...., 3 seiner Brüder hießen ebenfalls Johann genau wie sein Großvater...

                            Gute Nacht
                            JuHo54
                            Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                            nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                            nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                            was den größten Genuss gewährt.
                            Carl Friedrich Gauß


                            FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                            FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                            IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                            Kommentar

                            • Karde
                              Erfahrener Benutzer
                              • 29.11.2009
                              • 198

                              Ich kann auf die unterschiedlichsten Erlebnisse zurückblicken. Von gebührenfrei bis zu 30 EUro für den Ausfüllbogen, zusätzlich der hohen Suchgebühr etc. (Stadesamt-Archiv Berlin-Mitte).

                              Auf viele Anfragen warte ich zur Zeit noch. Hoffentlich bekomme ich Antworten.

                              Einen rutschfreien Sonntag wünscht
                              Karin
                              Potsdam Neumann, Lösch
                              Berlin Barthel, Getschurek

                              Kreis Vilich bei Bonn Emons
                              Köln Emons, Baedorf, Linsen, Schmidt, Weber
                              Wissen/Sieg Schmitt, Wagener
                              Merl bei Meckenheim Klöckner
                              Koblenz Muth, Mayen, Wunsch

                              Kommentar

                              • gudrun
                                Erfahrener Benutzer
                                • 30.01.2006
                                • 3277

                                Hallo,

                                bei mir ist auch alles vertreten. Wegen Geringfügikeit ohne Berechnung. (Ich hatte das Datum)
                                Trotz Datum eine Suchgebühr von 10 Euro und 10 Euro für die Urkunden-Kopie.
                                Keine Suchgebühr und für die Urkundenkopie 5 Euro.
                                Zuerst hieß es , es sind Urkunden vorhanden und dann kam nur eine für 20 Euro.
                                Also nicht ärgern, nur wundern.
                                Bei den besonders netten Mitarbeitern bedanke ich mich mit einer Ansichtskarte von meinem Wohnort.

                                Viele Grüße
                                Gudrun

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X