Erfahrungen rund ums Archiv (Alte Beiträge) gesammelt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Generation_0
    Erfahrener Benutzer
    • 03.05.2007
    • 194

    Zu meiner Anfrage Ende März ( diesen Jahres ) wurde mir mitgeteilt, "dass die abschließende Bearbeitung noch mindestens 20 Monate in Anspruch nehmen kann."

    Sie brachten aber ihr Bemühen zum Ausdruck, alles zügig abzuarbeiten und ich denke, man sollte ihnen keinen Vorwurf daraus machen.

    Allerdings soll es wesentlich schneller gehen, wenn man selbst dorthin fährt und die Unterlagen vor Ort einsieht. Ich hoffe, das Ende August ausprobieren zu können. Ich weiss nicht, ob es Wartezeiten für den Lesesaal gibt bzw. wie die Aushebungszeiten sind.

    Kommentar

    • Ahnologe
      Erfahrener Benutzer
      • 28.10.2009
      • 390

      Bei mir haben sie im Mai auch geschrieben, Wartezeit 20 Monate, ob ich mich in fast 2 Jahren noch daran erinnern werde? Ich finde so lang kann das doch nicht dauern.

      Gruß Ahnologe
      Hauptforschungsgebiet
      Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
      Bayern/Meeder, Neuses
      Pommern/Bartin
      Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

      Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
      Ender, Wilding, Halboth

      Kommentar

      • aquila
        Gesperrt
        • 18.04.2009
        • 111

        Hallo,

        ich warte nun schon zwischen 16 und 24 Monaten auf Urkunden aus Berlin

        Mal sehen wann diese endlich hier ankommen....
        Vergessen hab ich die beantragten Urkunden aber noch nicht

        Viele Grüße
        Melanie

        Kommentar

        • Chucky
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2009
          • 103

          Hm, danke für eure Berichte. Habe auch schon gelesen, dass es schneller gehen soll, wenn man persönlich vorspricht. Das werde ich wahrscheinlich auch im nächsten Jahr machen, aber bis dahin muss ich noch ein paar Namen und Daten sammeln

          Viele liebe Grüße,
          Chucky
          Danzig (Schöneberg): Figelski, Jahr, Philipp
          Stuhm (Westpreußen): Karpowitz, Marchlewitz, Potowski
          Rothfließ (Ostpreußen): Trzaskowski, Jasinski/a, Barduhn, Wontora
          Kolonie
          Molotschna (Russland): Lux, Klein, Tiedmann, Schink
          Podelzig (Brandenburg): Bock
          Teuchern, Bad Lauchstädt, Weißenfels (Sachsen-Anhalt): Hoffmann, Flo(h)r, Kabisch, Patzer, Zink(e)
          Leipzig (Sachsen): Horn

          Kommentar

          • saille
            Erfahrener Benutzer
            • 27.11.2009
            • 421

            Brauche mal einen Geistesblitz

            Moin Ihr Lieben,
            um meine Ungeduld in den Griff zu bekommen bis hier die Urkunden mit der Postkutsche erscheinen, wollte ich jemanden in dem Ort Wrocki in Polen anschreiben, der mir vielleicht weiterhelfen kann, ob sich dort noch gsuchte Personen befinden, sie dort begraben sind u.s.w. Hört sich irgendwie blöd an, aber ich komme da zurzeit nicht hin.

            Wen schreibe ich an? Den Bürgermeister? Wo bekomme ich heraus wer der Bürgermeister ist oder habt Ihr noch'ne Idee?

            Wer von euch hat so etwas schon versucht und was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?

            Freue mich auf viele Anregungen!
            Lg
            Petra
            Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
            FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

            Berlin:
            FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

            Für den Rest der Welt:
            FN RICHTHERRund FN LANOCH

            Kommentar

            • Silke Schieske
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 4400

              Hallo Petra,

              Ich weiß nicht, ob es in Polen auch eine Friedhofsverwaltung gibt. Aber wenn, dann würde ich diese anschreiben. Die sollten dann ja wissen, wer bei denen begraben ist.

              Wäre ein Vorschlag von mir.

              LG Silke
              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

              Kommentar

              • Rena1986
                Erfahrener Benutzer
                • 13.07.2010
                • 143

                Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
                Hallo Petra,

                Ich weiß nicht, ob es in Polen auch eine Friedhofsverwaltung gibt. Aber wenn, dann würde ich diese anschreiben. Die sollten dann ja wissen, wer bei denen begraben ist.

                Wäre ein Vorschlag von mir.

                LG Silke
                Das wäre auch meiner gewesen.
                Vielleicht hat der Ort ja auch soetwas wie bei uns die Bürgerbüros der Ämter und du kannst die anschreiben.

                Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

                Kommentar

                • Farang
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2010
                  • 1116

                  ...versuche es doch erst mal mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft e.V. evt können die einen Ansprechpartner nennen....ist nur so eine Idee von mir.

                  Aktuelles Deutsch-Polnisches Magazin DIALOG DIALOG-Preis Seit 2005 wird alljährlich der DIALOG-Preis verliehen. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband würdigt mit dieser Auszeichnung Personen, Institutionen, Initiativen, Medienprojekte oder Redaktionen, die sich in vorbildlicher Art und Weise für den Dialog der Völker und Kulturen in Europa sowie die Vertiefung der deutsch-polnischen Beziehungen engagieren. Der DIALOG-Preis wird seit 2016 in … Home Weiterlesen »


                  Michael
                  Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
                  Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

                  Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

                  Kommentar

                  • Friedhard Pfeiffer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.02.2006
                    • 5078

                    Zitat von saille Beitrag anzeigen
                    Bis die Urkunden, wollte ich jemanden in dem Ort Wrocki in Polen anschreiben.
                    Wrotzk, Kreis Strasburg; die Standesamtsregister vom Standesamt Wrotzk werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, beim Standesamt Bobrau = Urzad Stanu Cywilnego, PL-87-327 Bobrowo, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Thorn = Archiwum Panstwowe w Toruniu, Plac Rapackiego 4, PL-87-100 Torun, aufbewahrt.
                    Ein Schreiben an die Gemeinde Wrotzk wird also wenig nützen.
                    Standesämter müssen Polnisch angeschrieben werden, sonst erfolgt keine Antwort. Staatsarchive können Deutsch angeschrieben werden.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Friedhard Pfeiffer

                    Kommentar

                    • Balbina
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.04.2010
                      • 359

                      Hm .. und wenn Du jetzt noch bedenkst, dass sehr viele ehemalige deutsche Friedhöfe in Polen seit Jahrzehnten verkommen und niemand sich drumkümmert oder etwas davon schützt, dann wird schnell klar, dass man da nicht hiesige Verhältnisse erwarten kann.

                      Natürlich kann man Glück haben und erwischt eine freundliche, hilfsbereite Person, aber dann bleibt immer noch das Problem der Kommunikation.

                      Kennst Du die Seite: http://www.upstreamvistula.org/ .. ?

                      Dort gibt es ein Friedhofprojekt.
                      Vielleicht ist Dein Ort schon erfasst.
                      Falls nicht, schreib doch eine Mail an die Inhaberin der Seite und frag nach ob sie weiß wie Du weiterkommen könntest.

                      Ich vermute sie kennt durch ihre Arbeit auch ähnliche Projekte.

                      Viel Glück bei der Suche

                      Balbina

                      Kommentar

                      • saille
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.11.2009
                        • 421

                        So Ihr Lieben,

                        da habt Ihr mir sehr geholfen(z.B. mit dem e.V. u.s-w.) Mir geht es gar nicht so sehr um die Toten, sondern um die Lebenden, die noch etwas aus der Gegend und ihrem Ort berichten können. Und die Anregungen und die Adressen sind für mich schon gut. Mal sehen, wie weit ich komme.

                        Vielen lieben Dank euch allen
                        LG
                        Petra
                        Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
                        FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

                        Berlin:
                        FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

                        Für den Rest der Welt:
                        FN RICHTHERRund FN LANOCH

                        Kommentar

                        • Wiesenfee
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.03.2010
                          • 632

                          Wieder nichts bekommen

                          Hallo an alle

                          Heute Wieder nichts im Briefkasten

                          29 Juli 2010 4 Briefe verschickt.
                          Von 3 Briefe noch keine Antwort erhalten.
                          Brief Nummer 4............ Antwort erhalten und eine Adresse am 5 August.
                          Am 6 August 2010 2 Briefe verschickt.

                          Warte immer noch auf 5 Antworten.

                          Aber Tantchen ist die beste da warte ich schon seit Pfingsten 2010.
                          Ja Renterinen und Renter haben keine Zeit.

                          Kommentar

                          • Karde
                            Erfahrener Benutzer
                            • 29.11.2009
                            • 198

                            Hallo Wiesenfee,
                            "Tantchen" ist wahrscheinlich an Ahnen nicht so interessiert wie wir. Vielleicht ist sie in einem Alter, da dass Schreiben den Athrose gequälten Händen weh tut? Ruf sie doch einfach mal an. Duch Deinen Brief ist sie doch "vorgewarnt".

                            Ich warte seit Februar auf Antwort aus dem Berliner Archiv . . . ja, ja man wird zum Geduld haben gezwungen.

                            Viele Grüße aus Köln von
                            Karin
                            Potsdam Neumann, Lösch
                            Berlin Barthel, Getschurek

                            Kreis Vilich bei Bonn Emons
                            Köln Emons, Baedorf, Linsen, Schmidt, Weber
                            Wissen/Sieg Schmitt, Wagener
                            Merl bei Meckenheim Klöckner
                            Koblenz Muth, Mayen, Wunsch

                            Kommentar

                            • Wiesenfee
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.03.2010
                              • 632

                              Hallo Karin

                              Tantchen sehr an Ahnen interessiert.Vorallen an ihren eigenen den Heim Ahnen.Ich hab schon zweimal angerufen. Ich hab dich nicht vergessen.
                              Sie geht zweimal in der Woche singen, 3 Persohnen Haushalt Sie Tanchen , Sohnemann,und der Enkel.Sie ist geht auch auf Reisen. Ist 83 Jahre alt.
                              Renterinen haben keine Zeit.

                              Kommentar

                              • moorbold1

                                Dumm gefragt:

                                Wie sieht es denn mit einem Besuch aus?

                                Da könnte man nicht nur Namen erfragen; sondern auch mal ein Blick in die Alben werfen und die dir "unbekannten" Personen gleich schriftlich festhalten.

                                Fragen bis es weh tut! Irgendwann bist du froh, dass du diese Antworten bekommen hast.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X