Moinsen,
ich bin die letzte Zeit mal etliche Heiratseinträge von 1770-1800 der Gemeinde durchgegangen, aus der etliche meiner Vorfahren kommen - was mir dabei auffiel: "Meine" Vorfahren tauchen da so gut wie nie als Trauzeugen auf; zwei konnte ich finden, die jeweils einmal als Trauzeugen erwähnt wurden, aber das war's dann. Sonst taucht da keiner auf - seltsam, oder? Wie kommt sowas?! Waren meine Vorfahren einfach nicht präsent, hielten sie sich aus dem Heiratsgeschäft heraus, waren sie gar so unbeliebt, daß sie keiner als Trauzeugen haben wollte?! *hmm*
Habt ihr ähnliche Erfahrungen diesbezüglich?!
Übrigens waren in dieser Zeit soweit ich das sehen konnte ausschließlich Männer Trauzeugen. Durften Frauen früher nicht Trauzeugen sein?
Viele Grüße
-Jens
ich bin die letzte Zeit mal etliche Heiratseinträge von 1770-1800 der Gemeinde durchgegangen, aus der etliche meiner Vorfahren kommen - was mir dabei auffiel: "Meine" Vorfahren tauchen da so gut wie nie als Trauzeugen auf; zwei konnte ich finden, die jeweils einmal als Trauzeugen erwähnt wurden, aber das war's dann. Sonst taucht da keiner auf - seltsam, oder? Wie kommt sowas?! Waren meine Vorfahren einfach nicht präsent, hielten sie sich aus dem Heiratsgeschäft heraus, waren sie gar so unbeliebt, daß sie keiner als Trauzeugen haben wollte?! *hmm*
Habt ihr ähnliche Erfahrungen diesbezüglich?!
Übrigens waren in dieser Zeit soweit ich das sehen konnte ausschließlich Männer Trauzeugen. Durften Frauen früher nicht Trauzeugen sein?
Viele Grüße
-Jens
Kommentar