Hallo,
auf einigen Bildern, die ich von meinen Ahnen besitze, stehen sie nach einer Taufe vor dem Haus. Manche Gesichter sind mit einem weißen - mal durchsichtig mal undurchsichtigen - Tuch verschleiert. Dazu tragen sie dunkle Mäntel, schwarze Regenschirme (aufgespannt, obwohl es nicht aussieht als ob es regnet) und schwarze Hüte.
Das ganze spielte sich in Oberfranken, Landkreis Bayreuth ab.
Keiner meiner Verwandten konnte mir diesen Brauch erklären, obwohl in die Älteren alle kennen.
Sieht sehr gruselig aus. Leider kann ich im Moment kein Bild liefern, da mein Scanner zickt...
Kennt jemand diesen Brauch und kann mir evtl. dessen Entstehung bzw. Sinn erklären.
auf einigen Bildern, die ich von meinen Ahnen besitze, stehen sie nach einer Taufe vor dem Haus. Manche Gesichter sind mit einem weißen - mal durchsichtig mal undurchsichtigen - Tuch verschleiert. Dazu tragen sie dunkle Mäntel, schwarze Regenschirme (aufgespannt, obwohl es nicht aussieht als ob es regnet) und schwarze Hüte.
Das ganze spielte sich in Oberfranken, Landkreis Bayreuth ab.
Keiner meiner Verwandten konnte mir diesen Brauch erklären, obwohl in die Älteren alle kennen.
Sieht sehr gruselig aus. Leider kann ich im Moment kein Bild liefern, da mein Scanner zickt...
Kennt jemand diesen Brauch und kann mir evtl. dessen Entstehung bzw. Sinn erklären.
Kommentar