Interessantes Thema 
Ich finde eigentlich schade, dass diese Tradition heutzutage abflaut.
Selbst habe ich als Zweitnamen Maria, viele meiner Vorfahren hießen so, so auch meine Urgoßmutter mütterlichseits, meine Tante hatte diesen Namen auch als Zweitname, meine verstorbene Schwester hieß so, meine kleinere Schwester trägt auch diesen Zweitnamen. Ich glaub das ist aber weniger eine Tradition, sondern ein Geschmack der sich durch die Familie durchzieht. Maria war schon immer ein "modischer" Name.
Bei meinem Mann sieht es anders aus, er als einziger Sohn und erstgeborenes Kind bekam den Namen seines Vaters als Zweitnamen. Der Vater wurde nach seinem Opa benannt, beide heißen Rudolf. Ich konnte den Großvater meines Mannes noch nicht zu seinen Ahnen befragen, und das wird auch nur er wissen, weil er ein uneheliches Kind ist und beide Eltern sehr früh starben. Also inwieweit das in dieser Familie üblich ist, weiß ich (noch) nicht.
Wir selbst haben eine Tochter, sie trägt den gleichen Zweitnamen wie ich, zum einen weil er schön ist, und zum anderen weil so meine verstorbene Schwester nie vergessen wird.
Ein zweites Kind ist im Anmarsch, sollte es ein Junge werden, wird er einen klassischen schönen Vornamen bekommen und den Namen seines Vaters als Zweitnamen, evtl. auch den von Groß- und Urgroß-Vater als dritten Namen. Wird es ein Mädchen, tendiere ich dazu, dass es meinen Namen als Zweitname bekommt, also Anna. Maria ist auch schön, aber wenn jedes Kind ...-Maria heißt wirds auch langweilig
LG

Ich finde eigentlich schade, dass diese Tradition heutzutage abflaut.
Selbst habe ich als Zweitnamen Maria, viele meiner Vorfahren hießen so, so auch meine Urgoßmutter mütterlichseits, meine Tante hatte diesen Namen auch als Zweitname, meine verstorbene Schwester hieß so, meine kleinere Schwester trägt auch diesen Zweitnamen. Ich glaub das ist aber weniger eine Tradition, sondern ein Geschmack der sich durch die Familie durchzieht. Maria war schon immer ein "modischer" Name.
Bei meinem Mann sieht es anders aus, er als einziger Sohn und erstgeborenes Kind bekam den Namen seines Vaters als Zweitnamen. Der Vater wurde nach seinem Opa benannt, beide heißen Rudolf. Ich konnte den Großvater meines Mannes noch nicht zu seinen Ahnen befragen, und das wird auch nur er wissen, weil er ein uneheliches Kind ist und beide Eltern sehr früh starben. Also inwieweit das in dieser Familie üblich ist, weiß ich (noch) nicht.
Wir selbst haben eine Tochter, sie trägt den gleichen Zweitnamen wie ich, zum einen weil er schön ist, und zum anderen weil so meine verstorbene Schwester nie vergessen wird.
Ein zweites Kind ist im Anmarsch, sollte es ein Junge werden, wird er einen klassischen schönen Vornamen bekommen und den Namen seines Vaters als Zweitnamen, evtl. auch den von Groß- und Urgroß-Vater als dritten Namen. Wird es ein Mädchen, tendiere ich dazu, dass es meinen Namen als Zweitname bekommt, also Anna. Maria ist auch schön, aber wenn jedes Kind ...-Maria heißt wirds auch langweilig

LG
Kommentar