Total verzettelt!!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bianca Bergmann
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2009
    • 1582

    Total verzettelt!!!!

    Hallo,

    ich muss mal meinen Frust loswerden. Ich suche nach die Vorfahren von meinem Mann. Schön und gut. Nun haben die Herren der Schöpfung in dieser Gegend ständig ihren FN geändert da sie ja auf einen Hof geheiratet haben.

    Nun habe ich Frilling heißt dann Dünhöfft, Thöle auch Dünhöfft, Plaspohl hieß plötzlich Siemer usw. Die machen mich wahnsinnig.

    Nun ist da eine Dame Anna Elisabeth Brüggemann. Eltern Hermann Brüggemann und Anna Elisabeth Brüggemann. Die Mutter war schnell gefunden. Der Vater auch. Aber keine Hochzeit oder weitere Kinder. Nachdem ich dann schon sooooooo viel hatte finde ich nun heraus das der Vater Diekmann hieß und Brüggemann genannt wurde. Ich könnte sie echt erwürgen.

    Also wieder von vorne ab dem Vater Diekmann. Eigentlich hätte ich es mir ja denken können. Aber der Brüggemann ist genauso alt. Es hätte so schön passen können.

    Manchmal ist es echt zum Haare raufen.
    Gruß Bianca

    Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #2
    Ach Bianca,

    ich kann Dich sooooo gut verstehen.
    Ist schon nicht einfach, wenn keine Generation den FN der Eltern trägt.
    Wenn dann noch der Pastor mit seinen Angaben in den Einträgen geizig ist,
    dann hast Du Spaß beim kombinieren ...

    ... eene meene miste, wer war der Vater in der Kiste, ene meene meg, der Brüggemann ist weg ...

    Grüße aus OWL
    Anja
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • Bianca Bergmann
      Erfahrener Benutzer
      • 30.12.2009
      • 1582

      #3
      Hallo Anja,

      genauso läuft das auch. Das der Pastor dann ja auch noch mit den Vornamen gespielt hat macht das Chaos perfekt. Gott sei Dank ist das KB Archiv hier im Ort sonst hätte ich wohl schon aufgegeben. Die meisten haben dann ja noch den FN der Mutter bekommen. Außer in einem Fall. Plaspohl heiratet Heslenfeld. Genannt wurden sie dann Siemer wegen dem Siemerhof. Juhu ich liebe Puzzle aber so????
      Bin schon seit Wochen nur in einem Dorf am suchen. Und da sind noch ganz viele andere Dörfer.
      Gruß Bianca

      Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #4
        Sch... Hofnamen,

        hab ich eh noch nie verstanden.
        Ich habe mir die Augen wund gesucht nach der Hochzeit von Marie Christine Krämer. Nix zu machen. Wie auch, wo sie doch als Christine Wilhelmine Peusner geheiratet hat.

        Lustig wirds, wenn sie bei der Hochzeit anders heißen als bei der Taufe, bei der Taufe der Kinder wieder anders als bei der Hochzeit und im Sterbeeintrag vom ursprünglichen Namen nix mehr übrig ist. Wenn es dann noch eine oder mehrere Sippen gleichen Namens und gleichen (Hof)Namens gibt, dann wird es mit den Vornamen Heinrich, Friedrich, Hermann, Hans oder Marie, Christine, Wilhelmine, Johanne ein Ratespiel.

        Wer hat eine Runde Trost für uns von Hofnamen gebeutelten?



        Grüße aus OWL
        Anja
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • assi.d
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2008
          • 2744

          #5
          Hallo,

          klasse finde ich auch so Einträge wie: "copuliert wurde der Sohn des Feuermachers im Kloster mit dem alten Mördel seiner Tochter".

          Als ob jeder die Kennen würde..............nach 400 Jahren!

          Vorausschauend geht anders.....

          Gruss
          Assi

          Kommentar

          • Hintiberi
            Erfahrener Benutzer
            • 26.09.2006
            • 1095

            #6
            Guten Morgen!
            Das mit den Hofnamen kenne ich zu gut.
            Glücklicherweise hatte ich im 19. Jh. oft Pfarrer, die sowohl den Familien- als auch den Hofnamen ins Kirchenbuch eintrugen. So gibt es dann Einträge wie z.B. Joseph Wegener gnt. Neise jetzt gnt. Schweins heiratet Elisabeth Witwe Bernhard Wilmes gnt. Schweins geborene Peitz gnt. Mennenmeier.

            Meine Favoriten sind bislang:
            "Joh. Stephan Heiler genannt Hagen vulgo Schniedercoerd genannt Klebolte"
            und der mit den bislang
            meisten Namen:
            "Joseph Ahlers olim Tigges genannt Hasel jetzt Sarges vulgo Scho-Arndt".
            Meine Ahnen
            http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
            www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

            Kommentar

            • Michael
              Moderator
              • 02.06.2007
              • 4594

              #7
              Zitat von Hintiberi Beitrag anzeigen
              "Joseph Ahlers olim Tigges genannt Hasel jetzt Sarges vulgo Scho-Arndt".
              Jens,
              klingt so ähnlich wie Familienforschung bei Eingeborenen im Urwald.
              Viele Grüße
              Michael

              Kommentar

              • gki
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2012
                • 5084

                #8
                Versteh nicht, was ihr wollt, das ganze macht das doch nur interessanter.

                Peter Mittermayr heiratet Maria Friedrich, sie haben danach Kinder unter Friedrich.

                Auf einmal sind beide "weg", jetzt sind Stephan Friedrich und Magdalena am kinderkriegen.

                Stephan Rotthofer, verwittweter Schwarzbauer, heiratet Magdalena Meisauer, sie bekommen Kinder unter Schwarzbauer.

                Auf einmal sind die beiden auch weg und Peter Schwarzbauer und Maria haben Kinder.

                Die beiden Paare müssen also aus irgendeinem Grund die Höfe getauscht haben...

                Steht im KB natürlich nicht drin, wäre ja zu einfach.
                Gruß
                gki

                Kommentar

                • alfio
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.02.2009
                  • 144

                  #9
                  Hahaha!!!!!
                  Meine "Polen" kamen aus dem süddeutschen Raum und zogen 1580 in den Raum Posen (waren ev.). Namen: von Henke, später (1618) hießen sie Wujeck(Wujick, ab 1688 Pawlik. Hurrah! 1717 wurde Panian daraus. "Opi" *1763 nannte sich dann Helak. Dieser Name blieb, aber..... ab und zu schrieben die sich Hellak. Kath. wurde dann ein "Opa", als er nach 3 Ehen im Kloster verschwand und das Kloster sein Erbe nicht herausrückte. Die Erben konvertierten damals. Solche Geschichten sind mein "Salz in der Suppe".
                  Viele Grüße
                  alfio

                  Kommentar

                  • lisetta
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.09.2012
                    • 286

                    #10
                    Na wenigstens habt ihr überhaupt Namen!

                    Ich habe einen Pfarrer, der schrieb anscheinend seine Einträge nur gelegentlich "in einem Abwasch" und hatte dann die Namen vergessen. Also steht dann da oft: "getauft einen Jungen auf den Namen ..."

                    Er läßt auch feinsäuberlich eine Lücke, aber diese wurde niemals ergänzt.

                    Also sucht man in den Konfirmandenlisten 14 Jahre später, aber die haben dauernd Lücken. Also puzzelt man an den Traueinträgen 25 Jahre später und hofft, bei den Trauzeugen die Großeltern wiederzuerkennen.
                    Und das alles bei einer gefühlten Vornamensauswahl von 3 Namen: Johann, Bernard und Elisabeth.

                    Es ist ein Gefühl wie Weihnachten, wenn aus heiterem Himmel auf einmal ein Maximilian auftaucht.

                    Kommentar

                    • Juanita
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.03.2011
                      • 1517

                      #11
                      Hallo lisetta,

                      ähnlich ergeht es mir mit einem Heiratseintrag. " 20. 1. 1684 Hochzeit eines Paares (mit vollen Namen)
                      2. fehlte
                      3. hat Hochzeit gehalten Meister .... (komplette Namen)
                      4. damals auch der Caspar Pracht"
                      Mein VF ist natürlich der C. Pracht u. die Unbekannte meine VFin. Er hat später noch einmal geheiratet u. war vorher bereits verheiratet. Ich habe die + Daten dieser beiden Ehefrauen, aber von meiner VFin nichts. Suche also weiter verzweifelt
                      Juanita

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X