Geschwistersuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emma2412
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 457

    Geschwistersuche

    Ich brauche mal wieder euren Rat ..

    Meine 3x Urgroßeltern haben zwischen 1844-1856 sieben Kinder bekommen. Der eigenen Bauernhof wurde von dem mittleren Sohn (meinem 2x Urgroßvater) übernommen. Der älteste Sohn starb mit 20 Jahren und die beiden Tochter heirateten auf andere Bauernhöfe im Ort.

    Bleiben noch 3 Söhne, deren Schicksal mir unbekannt ist. Ich habe lediglich die Taufeinträge gefunden und festgestellt, dass sie in dem Ort nicht gestorben sind und nicht geheiratet haben. Der Familienname ist nicht arg so häufig (zum Glück!).

    Irgendwie interessiert mich aber doch sehr, was aus ihnen geworden ist. Was würdet ihr unternehmen, um die Spuren der drei Söhne zu finden?
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #2
    Hallo Emma,

    hast Du schon die Erbsache abgearbeitet? Da würden die Söhne mit Aufenthalt erscheinen.
    Was steht im Übergabe-Brief, da kommen ja normalerweise auch die Geschwister vor.
    Sonst ist nur der Zufall ein Helfer.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • emma2412
      Erfahrener Benutzer
      • 12.10.2007
      • 457

      #3
      Hallo Gudrun,

      was genau meinst du mit Erbsachen? Ich wüsste nicht, was bzw. wo ich da suchen sollte (das würde mich auch in einem anderen Fall interessieren)

      Ich habe mir Kopien aus dem alten Grundbuch machen lassen. Da steht drinnen, dass mein 2x Urgroßvater den Hof von seinem Vater gekauft hat und zwar 15 Jahre vor dem Tod seinen Vaters. Also keine Erbschaft. Find ich irgendwie komisch. Der Vater blieb jedenfalls auf dem Hof und starb dann dort.

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3266

        #4
        Hallo,

        frag mal beim Nachlaßgericht nach, ob noch Akten vorhanden sind oder ob das schon an ein Staats-Archiv abgegeben wurde. Das Nachlaßgericht vom Wohnort ist dafür zuständig.
        Das was Dein Ur-Ur-Großvater da gemacht hat, war die Übergabe des Hofes. Da könnte auch etwas über die Geschwister drin stehen, diese Übergabe-Urkunde müßtest Du auch in einem Staats-Archiv finden. Hast natürlich Glück, da Du weist, wann das war.
        Ich habe z. B. einmal im Staatsarchiv die Erbsache meines Ur-Ur-Urgroßvaters bekommen.
        Hat Dein Vorfahre zum Zeitpunkt der Übergabe auch geheiratet? Das ist sehr oft vorgekommen. Dann würde es eventuell auch noch einen Heiratsvertrag geben.

        Viel Erfolg bei Deinem Puzzle-Spiel Familienforschung
        wünscht
        Gudrun

        Kommentar

        • Braunschweiger
          Benutzer
          • 28.08.2008
          • 31

          #5
          Hallo Emma,
          Ein Weg, der dich auch zum Ziel führen könnte, wäre alle Kirchenbücher der Nachbarschaft einzusehen. Die Meisten haben nicht weiter als 2 Dörfer weiter in jede Richtung geheiratet. Leider ist diese Methode sehr aufwändig, aber wahrscheinlich hast du in diesen Orten noch andere Verwandte ...
          Schönen Abend noch
          Henning

          Kommentar

          Lädt...
          X