siehe auch hier zum Thema Mehrlingsgeburten...
Gruß, kate
Drillinge
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete[quote=itau;152965]Taufbuch der Kirche Lunsen / Amt Thedinghausen 1784
Nachdem Frank Fahrenhold in Wulmstorf von seiner Ehefrau Margaretha Lerbs den 27. Januar 1771 schon Zwillingssöhne geboren wurden ,
gebar diese am 07 September 1784 lebensfähige Drillinge ,
Kein Fehler im Kirchenbuch ;
bei allen Kindern sind die Paten genannt ;
Der Vater dieser Kinder hat sich die Erlaubnis genommen , dem 3. Kind den Namen Georg Sr. Königl . Majest. von Großbrit. Georg den 3. beyzulegen
und solches der König. Regierung zu Hanover angezeigt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von anika123 Beitrag anzeigenund glaube nicht daran das eine Frau frueher Drillinge oderVierlinge bekam (Mendelsches Gesetz).
soso, dann glaubst Du wohl, ich hätt "meine" Drilllinge "erfunden"einfach die Geburten, die danach oder davor im Kirchenbuch stehen, als "meine" dazugenommen
Im Ernst, anika, Mehrlingsgeburten gabs schon immer, zugegeben nicht in der Häufigkeit wie heutzutage, aber es gab sie.
Viele Grüße
Marlies, die später mal ein bisserl zum Thema recherchieren wird
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Drillinge
Hallo
Zwillinge gab es wohl immer mal, aber ob die gehäuften Mehrlingsgeburten in den KB immer Zwillinge oder Drillinge waren wage ich zu bezweifeln.Die Drillingsgeburten und noch Mehrlingsgeburten in der heutigen Zeit sind doch meistens auf eine künstliche Befruchtung zurückzuführen. Die gab es damals wohl noch nicht .Zwillinge sind in einigen Familien immer wieder anzutreffen,und wurden in den KB auch erwähnt .Diese Kinder hatten eine sehr geringe Überlebenchanse da sie meist sehr früh verstarben.Ich halte Drillinge und Vierlinge für ein Produckt unserer Forschung und glaube nicht daran das eine Frau frueher Drillinge oderVierlinge bekam (Mendelsches Gesetz).anika
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zwillingsgeburten gibt es reichlich in den letzten Generationen der Familie meines Vaters, meiner Mutter, meines Mannes und meines Schwiegersohnes. Ich bin selbst auch ein Zwilling. Und so fiebern immer alle mit, wenn mal wieder Nachwuchs unterwegs ist.
Vor einigen Monaten hat eine Kundin meiner Tochter ziemlich bald nach ihren Zwillingen Drillinge bekommen. Wenn ich die 5 Knirpse nicht schon mit eigenen Augen gesehen hätte, ich hätte es für ein Gerücht gehalten.
Viele Grüße
Hina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Drillinge
Hallo
Auch ich dachte ich hätte Drillinge in der Familie,bis sich nach Überprüfung feststellte das der Pfarrer um 1760 die Kinder von drei Brüden einfach unter einem Bruder eintrug so standen die Kinder im Kirchenbuch,der Nachame war der gleiche,sie waren getauft und er hatte weniger arbeit.Es war ja nur wichtig das das Kind getauft war,dem Nachamen wurde doch keine Bedeutung beigemessen, da er immer wieder ausgewechselt wurde.
anika.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteMehrlingsgeburten
Taufbuch der Kirche Lunsen / Amt Thedinghausen 1784
Nachdem Frank Fahrenhold in Wulmstorf von seiner Ehefrau Margaretha Lerbs den 27. Januar 1771 schon Zwillingssöhne geboren wurden ,
gebar diese am 07 September 1784 lebensfähige Drillinge ,
1 ) Fahrenhold Hinrich
2) Fahrenhold Friedrich
3 ) Fahrenhold Georg Harm , notgetauft
Die gedachte Frau hat ihren Mann mit 12 Kindern beglückt ;
Von den Drillingen ist Hinrich nach 2 Monaten an Husten verstorben ,
Friedrich starb im 68 Lebensjahr und hatte 8 Kinder und der notgetaufte
Georg starb kurz vor Vollendung des 67 . Lebensjahr und hat es auf 9 Kinder gebracht.
Quelle : Heinrich Fahrenholz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mehrlingsgeburten
Merhrlingsgeburten sind sicher ein interessantes Thema. Wenn man längere Ahnenreihen verfolgt, sollen solche Mehrlingsgeburten in bestimmten Familien häufiger vorkommen. Ich habe mal gehört, dass dies oft dann in jeder 2. Generation der Fall sei soll. Ich selbst habe dies bei meinen Ahnen auch schon festgestellt.
Einen besonderen Fall hatte ich bei Ur-Ur-Großeltern von mir. Diese hatten innerhalb von 15 Jahren 13 Kinder (was noch einigermaßen normal war), von denen aber, im Abstand von 7 Jahren, zwei Zwillingsgeburten waren.
Volker
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend
In der Familie meiner Grossmutter väterlicherseits gab es mehrmals Zwillinge. Eine Schwester meiner Grossmutter bekam sogar dreimal Zwillinge. Einmal waren es Mädchen (davon starb eines) und zweimal waren es Jungen. Es gab deswegen sogar einmal einen Bericht in der Zeitung über meine Grosstante. Bei meinen Grosseltern sowie bei einem Bruder meiner Grossmutter gab es je einmal Zwillinge. Bei meinen Grosseltern waren es ein Junge und ein Mädchen, bei meinem Grossonkel waren es zwei Jungen. Die beiden Ehepaare hatten 12 bzw. 11 Kinder und bei beiden waren die Zwillinge die zweitletzte Geburt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Drillinge habe ich in meiner Familie bisher keine finden können; Zwillinge einige wenige, meist ist aber mind. eines der beiden noch im Kindesalter gestorben.
Meine Ururgroßeltern bekamen übrigens lauter Mädchen - 8 um genau zu sein - und einen einzigen Sohn, dieser ist jedoch mit etwa 19 Jahren vom Dach gestürzt und dabei ums Leben gekommen.
Alle Töchter waren verheiratet und bis auf eine hatten auch alle mind. ein Kind.
Lieben Gruß
-Jens
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteRE: Drillinge
Original von silberfischchen
wird wohl beim Gerücht bleiben...
gerade das macht es für mich spannend: ist was dran am Gerücht oder nicht, wenn ein Gerücht stimmt, heißt es: hab ich doch schon immer gesagt, wenn ichs widerlegen kann: Oma, Tante, Onkel ........ wissen es GENAU! (und ich hab wieder mal an den falschen Stellen gesuchtweil ich nichts gefunden habe und außerdem: wie komm ich dazu, die Aussage von........ anzuzweifeln)
Aber stell Dir vor, alle Familiengerüchte würden stimmen: dann müßten wir uns wahrscheinlich mit königliche Hoheit anreden
Liebe Grüsse
Marlies
Einen Kommentar schreiben:
-
-
RE: Drillinge
In meiner Familie ist das Gerücht überliefert, ich hätte eine Groß- oder Urgroßtante, die nur Zwillingspaare bekommen hat - 6 oder 7 Zwillingspaare....allerdings hab ich diese gute Frau noch nicht gefunden- wird wohl beim Gerücht bleiben...obwohl ich mütterlicherseits (auf der Seite soll es gewesen sein) noch viel unentdecktes Terrain habe*g*
Gruß
Nathalie
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteRE: Drillinge
Original von gudrun
Haben Deine Drillinge alle überlebt?
das weiss ich noch so nicht genau, aber ich denke: JA, denn bei den anderen Kindern in dieser Familie steht entweder der genaue Todestag dabei oder früh verstorben. Und nachdem sich die Damen ja evtl. verehelicht haben, wird es wohl eine Zeit dauern, bis ich sie "wiedergefunden" habe.
Viele Grüsse
Marlies
Einen Kommentar schreiben:
-
-
RE: Drillinge
Hallo Marlies,
Drillinge wäre auch mein Traum. Zwillinge sind in meiner Familie auch bekannt. Hier in Bayern und auch im Lippischen, im Lippischen ist mein Urgroßvater ein Zwilling, der eine ist aber bei der Geburt gestorben.
Haben Deine Drillinge alle überlebt?
Viele Grüße
Gudrun
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: