Hallo
Also Drillinge habe ich bisher keine gefunden, aber Zwillinge mehrmals. Das letzte Zwillingspaar bekam meine Schwester. Davor war es meine Oma die Zwillinge zur Welt brachte, aber ein Mädchen starb gleich nach der Geburt. Die Mutter meiner Oma brachte ebenfalls ein Zwillingspaar von welchen aber beide schon in den ersten Wochen verstarben. Davor wurden noch einige Male Zwillinge geboren die aber in den meisten Fällen die Geburt nicht überlebten. Möglicher Weise hing es davon ab, wo eine Familie wohnte. In einer Stad gab es sicher eher Ärzte wie in einem Dorf in dem die einzige Hilfe von einer Hebamme oder gar nur von ungelernten Frauen aus der Familie geleistet wurde.
Schöne Grüße Brigitte
Drillinge
Einklappen
X
-
Auch ich habe Drillinge im Taufbuch von Pavlisov (Kreis Nachod) gefunden:
11.01.1815 Ludmilla, Anton und Adalbert Haber, Eltern Josef und Theresia.
Ein Knabe wurde notgetauft, die anderen beiden Kinder haben nur wenige Stunden gelebt - so steht es im Sterbebuch.
Wie alt die Eltern bei der Geburt waren, weiß ich nicht, weil es nur ein Zufallsfund ist. Ich habe nun schon etliche KB durchforstet, aber das waren die ersten Drillinge, die mir in dieser Gegend begegnet sind.
Gruß Birgit
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Also, mir sind bei meinen Kirchenbuch-Forschungen bereits zweimal Vierlinge begegnet. Das eine Quartett sind die Kinder meiner Vorfahren Johann Flessel und Barbara, geborene Frank.
Das Paar heiratete 1778 und bekam zwischen 1779 und 1796 insgesamt dreizehn Kinder. Die Vierlinge, vier Söhne, waren die insgesamt zweite Geburt und dabei die einzige Mehrlingsgeburt des Paares. Sie wurden am 27. Juni 1780 in Neutitschein geboren und starben alle am gleichen Tag. Die Mutter war zu diesem Zeitpunkt 25 Jahre alt, der Vater 27 Jahre.
Die Geburt ist zu sehen hier: http://vademecum.archives.cz/vademec...c0263&scan=353
Das Begräbnis hier: http://vademecum.archives.cz/vademec...c0263&scan=300
Das sollte doch die Zweifler überzeugen ...
Herzliche Grüße von
Grapelli
P. S.:
Die andere Vierlingsgeburt habe ich mir nicht notiert.
Keine Ahnung wo das war.Zuletzt geändert von Grapelli; 17.08.2013, 11:50.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Asphaltblume Beitrag anzeigen@Illiana: Wie genau das funktioniert, weiß ich zwar auch nicht, aber auch die Neigung zu eineiigen Zwillingen/Mehrlingen ist erblich. Möglicherweise liegt es da ja nicht daran, dass die Mutter diese Neigung hat, sondern dass ihre Kinder sie haben, die Zwillinge selber. Sei es von der Mama oder vom Papa.
Übrigens gehen manche Fachärzte davon aus, dass 50% der Schwangerschaften als Mehrlingsschwangerschaften beginnen, nur verabschiedet sich meist einer so früh dass Frau es gar nicht mitbekommt.
Ich hab bisher weder eineigige noch zweieigige Zwillinge in der Family (mein Stammbaum ist allerdings nur über 4 Generationen halbwegs vollständig bisher).
Trotz unserer heutigen Möglichkeiten sterben noch bei Drillingen sehr oft die Babys, während es bei Zwillingen nicht mehr so problematisch ist. Ein wirklicher Fortschritt zu früher ist eher das heute kaum noch eine Frau während/nach der Geburt stirbt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo aus dem Norden !
Gerade im KiBu Braunsberg gesichtet :
Mathays Strauß , miles de Favrad (Soldat im Rgt.Favrad) oo Magdalena , To.d.N.Schwarz operarü filia , uxor , f. Magdalena , Barbara und Anna , * 5.10.1792 , ~ 5.10.1792 .
keine weiteren Bemerkungen , vielleicht kann es jemand verwenden .
Gruß , Joachim
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Sie starben ja nicht immer, und schon gar nicht immer alle. Dass bei Zwillingen wenigstens einer durchkommt, war auch früher schon oft so. Je mehr Kinder es auf einen Sitz sind, desto schlechter sind natürlich ihre Chancen, schon weil Mehrlinge häufig zu früh geboren werden. Aber auch da ist häufig eines kräftiger als seine Geschwister und hat bessere Überlebenschancen.
@Illiana: Wie genau das funktioniert, weiß ich zwar auch nicht, aber auch die Neigung zu eineiigen Zwillingen/Mehrlingen ist erblich. Möglicherweise liegt es da ja nicht daran, dass die Mutter diese Neigung hat, sondern dass ihre Kinder sie haben, die Zwillinge selber. Sei es von der Mama oder vom Papa.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wie schrecklich der Gedanke das die Babys immer starben, der Verlust von einem Kind ist sicher schon schlimm gewesen aber von 2 und mehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Asphaltblume Beitrag anzeigenJa, Mehrlingsgeburten sind erblich, bzw. die Neigung dazu.
Das Thema ist zwar schon älter aber ich möchte trotzdem folgendes anmerken:
Die Neigung mehrere Eizellen in einem Zyklus zu produzieren ist erblich und somit zweieigige Zwillinge (oder auch mehr ^^). Wobei somit natürlich die Neigung nur von Mutter zu Tochter etc. vererbt wird, also nicht von den Männern. Außerdem hat sich die Natur wohl um die Art zu erhalten überlegt, dass je Älter die Frau ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass mehrere Eizellen heranreifen und daher mehr "ältere" Frauen, als 20-jährige schon immer zweieigige Zwillinge bekamen.
Eineigige Zwillinge/Drillinge/etc. sind dagegen eine Laune der Natur und bisher konnte nicht erforscht werden wieso sich eine Eizelle teilt. Somit ist es in dem Fall nicht erblich.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteDrillinge in Mittelbach - Hengstbach
Drillinge in Mittelbach - Hengstbach ( Zweibrücken)
Ortssippenbuch Mittelbach - Hengstbach
Nr. 58)
Baumann Johann Adam oo Schmink Maria Catharina
Johann Paulus * Hengstbach 31.3. ~ 01.04.1752 + 1797 Hengstbach
Cath. Elisabeth * Hengstbach 31.3. ~ 01.04.1752
Anna Margaretha * Hengstbach 31.3.~ 01.04.1752
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Mr. Black Beitrag anzeigenHallo Melanie,
seitdem ich jene Daten erfaßte, ist zwar schon viel Wasser in das vergeßliche Meer der Vergänglichkeit geflossen, aber zu der Zeit gab es öfter Mehrlingsgeburten, wenn ich mich richtig erinnere. Die Geburten fanden in Rothenburg an der Obra (Rostarzewo) statt, in der Provinz Posen.
Viele Grüße,
Marcus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Drillinge! Klasse! Ich habe bisher nur Zwillinge gefunden...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Melanie_Berlin Beitrag anzeigenHallo Marcus,
Wo passierte das? Ich habe auch einen Fall mit vielen Mehrlingsschwangerschaften gleicher Eltern, eventuell gab es eine genetische Ursache.
Hallo Melanie,
seitdem ich jene Daten erfaßte, ist zwar schon viel Wasser in das vergeßliche Meer der Vergänglichkeit geflossen, aber zu der Zeit gab es öfter Mehrlingsgeburten, wenn ich mich richtig erinnere. Die Geburten fanden in Rothenburg an der Obra (Rostarzewo) statt, in der Provinz Posen.
Viele Grüße,
Marcus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Drillingsgeburten im Standesamt Thalfang:
Kuhn Anna Ursula 29.04.1687 Bäsch
Kuhn Johann 29.04.1687 Bäsch
Kuhn Johann Michael 29.04.1687 Bäsch
- es gibt keine Angaben, ob sie überlebten
Schuh ?Sohn 06.01.1894 Lückenburg, Todgeburt
Schuh ?Sohn 06.01.1894 Lückenburg, Todgeburt
Schuh Matthias 06.01.1894 Lückenburg, lebte eine 1/4 Stunde
- Die Mutter hat im selben Jahr, am 19.11.1894 noch ein Kind geboren (ebenfalls eine Todgeburt), also hat sie 4 Kinder in einem Jahr und insgesamt 11 Kinder auf die Welt gebracht.
Massmann Cäcilia 26.12.1921 Neunkirchen, lebte bis 1998
Massmann Franz 26.12.1921 Neunkirchen, lebte 4 Wochen
Massmann Mathilde 26.12.1921 Neunkirchen, lebte 3 Wochen
- hier gab es auch noch 1918 Zwillinge, insgesamt 11 Kinder
Viele Grüße
SandraZuletzt geändert von santho; 28.05.2013, 12:32.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ja, Mehrlingsgeburten sind erblich, bzw. die Neigung dazu.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Mr. Black Beitrag anzeigenDrillinge kamen immer wieder mal im Zeitenrad der Geschichte vor. Einen Fall fand ich aber besonders bemerkenswert und zwar bekam eine Frau im Jahr 1882 im Februar Drillinge. Und die gleiche Dame bekam im Dezember 1882 erneut Drillinge. Also 2x Drillinge in einem Jahr. Die arme Frau. Vier der sechs Kinder überlebten auch nicht lange.
Viele Grüße,
Marcus
Wo passierte das? Ich habe auch einen Fall mit vielen Mehrlingsschwangerschaften gleicher Eltern, eventuell gab es eine genetische Ursache.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: