Zusammenführen von Personen des gleichen Namens.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kalle 48
    Benutzer
    • 24.04.2014
    • 7

    Zusammenführen von Personen des gleichen Namens.

    Hallo,
    möchte mich kurz vorstellen.
    Komme aus dem Rhein-Neckar Gebiet und habe vor 30 Jahren bei einem Besuch des GLS Karlsruhe in das Thema geschnuppert.
    Dann war lange Zeit Funkstille und erst vor 1 1/2 Jahren habe ich die Forschung fortgesetzt.
    Ich hatte sehr viel Glück und fand über OSBs und Kirchenbücher verschiedene Linien. Zwei beginnen 1342 und 1459. Die anderen Linien um 1500 und 1600.
    Ich möchte meine Nachforschungen nun in eine etwas andere Richtung lenken.
    Aus den ganzen OSBs, die im Umfeld meiner Vater Linie sind, habe ich die Personen mit gleichem Familiennamen aufgelistet und möchte sie alle jetzt in Bezug setzen.
    Und da liegt mein Problem.
    Der Hauptwohnsitz meiner väterlichen Linie war Kronau.
    Wie bringe ich jetzt Personen aus anderen Orten wie z.B. Bretten oder Philippsburg in diese Linie ein?
    Vielleicht kann mir da jemand mit seiner Erfahrung weiterhelfen.
    Im Voraus schon mal herzlichen Dank.
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2496

    #2
    Hallo Kalle,
    ich versuche einmal, die Problematik zu erfassen. Dabei unterselle
    ich einmal
    a.) du benutzt ein Verwaltungsprogramm/Ahnenprogramm
    b.) die ermittelten Personen sind nachweislich untereinander
    verwandt.
    Grundsätzlich ist es ja unerheblich, woher der Stammvater/Mutter stammt,
    letzlich bildet dieser immer den Ausgangspunkt Deiner Familiengeschichte.

    Beispiel:
    Hans Müller, geb. 1342 Kronau
    Kinder:
    Jürgen geb. zu Kronau, bildet aber einen neuen Familienstamm in Bretten
    Peter geb. zu Kronau, bildet aber einen neuen Familienstamm in xyz
    Elisabeth
    Maria
    usw.
    Bei Deinen Angegebenen Jahreszahlen eine nicht zu unterschätzende
    Aufgabe, die eine sehr hohe Konzentration erfordert...lach*, sonst
    *Schleudertrauma*
    Je nach Verwaltungsprogramm kann hier die Datenaufnahme nach
    Familienstämmen/Ästen/Zweigen usw. erfolgen.
    Beispielhaft für solch eine Darstellung sind u.a. die älteren Ausgaben
    der Deutschen Geschlechterbücher, die, so finde ich, hier und da nicht
    soooo einfach zu lesen sind.

    Ferner könnte man, insbesondere unter Berücksichtigung
    nichtverwandter Personen, eine *Art* Ortsfamilienbuch erstellen,
    welches sich dann letztlich nur auf einen speziellen
    Familiennamen bezieht, auch hier spielt der Ursprungsort des
    Spitzenahnen dann keine Rolle, ferner können dann auch alle
    Namensträger aufgenommen werden, entweder im Feld Hinweise
    zum Zeitpunkt X lebten am Ort Y noch folgende Personen Z
    oder es erfolgt eine sgn. *stumpfe Eingabe* nach den vorhandenen
    Daten aller Personen.

    LG. aus Kiel
    Roland
    Zuletzt geändert von holsteinforscher; 25.04.2014, 07:55.
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • Kalle 48
      Benutzer
      • 24.04.2014
      • 7

      #3
      Zusammenführen von Personen des gleichen Namens

      Hallo Roland,
      danke für Deine Antwort.
      a.) Ich verwende Stammbaum Premium 6.0.
      b.) Die Linie meines Vaters mit den Kindern ist erfasst.
      Ob der Jürgen Müller aus Bretten oder der Peter Müller aus xyz zu meiner Vater Linie gehören weiß ich nicht. Sie könnten es, könnten aber auch zu einem Zweig gehören, der vor 1342 bestand und den ich nicht kenne.
      Der erste Gedanke den ich hatte war, die Daten (Geb. Datum) von Peter Müller aus Bretten zu nehmen und nun in meiner Vater Linie die Berührung, also seinen Vater zu suchen. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Art des Vorgehens die Richtige ist, oder ob das besser oder anders gemacht werden kann.
      Um es auf den Punkt zu bringen: In meiner Vater Linie habe ich 9 Personen mit allen Daten, auch Kinder. Auf der anderen Seite habe ich ca. 40 OSBs, alle im mittleren Umkreis von Kronau, mit ca. 320 Personen.
      Wie kann ich nun feststellen welche der 320 sind mit den 9 der Vater Linie verwandt. Hilft hier nur Such- und Vergleich Arbeit oder gibt es einen besseren Weg?
      Hoffe ich habe das Problem genau genug beschrieben und freue mich auf Deine Antwort.

      Beste Grüße

      Kalle

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3390

        #4
        Hallo Kalle,

        da hilft wirklich nur suchen und puzzlen.
        Am sichersten findest Du Deine Verwandschaft,
        indem Du eben von Deiner Vaterlinie aus weiter suchst.

        Du müsstest jeden Zweig Deines belegten Spitzenahnen weiter verfolgen. Alle Kinder, Enkel, Urenkel etc. suchen und immer wieder mit den Daten aus den Ortssippenbüchern vergleichen. Hast Du den Anschluß eines Zweiges aus einem OSb gefunden, kannst Du den kompletten Zweig anbinden und natürlich von dort aus weiter suchen.

        Es kann sein, daß etliche Namensträger aus der Umgebung mit Dir verwandt sind, muß aber nicht so sein.

        Viele gleiche Namen sind auch unabhängig voneinander entstanden.
        Gerade bei Namen, die von Berufen abgeleitet wurden und natürlich die üblichen Verdächtigen wie Meier, Müller, Schulze.

        Solltest Du allerdings einen gaaaaaanz außergewöhnlichen Namen haben, liegt die Wahrscheinlichkeit einer Verwandschaft zu den anderen Namensträgern deutlich höher.

        Grüße aus OWL
        Anja
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • holsteinforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2013
          • 2496

          #5
          Hallo von der Ostsee,
          ich kann Anja nur beipflichten, nun heisst es suchen, rütteln und schütteln.
          Allerdings bei Deinen Jahreszahlen 1342, ist man wirklich auf Glückstreffer
          angewiesen. Sofern nicht adelig, handelt es sich oftmals um Steuerlisten,
          aus denen meist nur der FM hervorgeht, ob es sich dann um Vater, Sohn oder
          gar den Großvater handelt, ist meist kaum noch zu ermitteln.

          Somit meine Empfehlung:
          Arbeite am besten mit zwei Dateinen, bin zwar selbst kein großer Freund
          der "Dateienvielfallt", aber unter dieser Voraussetzung das Beste, erpart
          ggf. eine große "Löschorgie".

          In Datei a. nimmt Du die gesicherten Linien auf.
          In Datei b. dann alle ungesicherten Familien.
          Sofern sich aus Datei b. eine Verwandtschaft zu a. findet,
          könnte man diese dann via Im/Export in die Stammdatei a.
          überführen.
          Aber wenn Du schon eine solch enorme Vorarbeit geleistet hast,
          lege einfach eine Generaldatei an, verknüpfe die Verwandten
          Familien untereinander, jetzt kenne ich Dein Programm nicht
          so genau, und füge dann "NICHTVERWANDTE PERSON" ein...
          vobei ich eher zur Variante A tendiere, aber so hat man
          alle Namensträger im Überblick.
          LG. Roland
          Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
          Roland...


          Kommentar

          • Kalle 48
            Benutzer
            • 24.04.2014
            • 7

            #6
            Zusammenführen von Personen gleichen Namens

            Hallo Anja,
            hallo Roland,
            vielen Dank für eure Mail.
            D.h. es müssen alle Nachbar (Orte) Namen und Daten mit dem Hauptstamm abgeglichen werden.
            Auch danke für die Hinweise mit der Datei, bzw. mit der Anlegung von Dateien.
            Da ging es bisher mit der Vorarbeit der OSBs erheblich schneller.
            Alles was jetzt kommt ist Detektivarbeit.
            Also auf geht´s.
            Nochmals vielen Dank, bis zum nächsten Problem.

            Beste Grüße

            Kalle

            Kommentar

            Lädt...
            X