Bildsymbol zum Bestattungdatum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15111

    Bildsymbol zum Bestattungdatum

    Hallo,
    ich habe endlich mittlerweile ein Bildsymbol für das Bestattungdatum gefunden, mit dem ich sehr zufrieden bin.
    Es ist international verständlich, einfach und einprägsam und in nahezu jedem besserem Computer-Schrifttyp vorhanden.

    Da die Bestattung allgemein mit der Symbolik eines Grabmals verbunden wird, habe ich als Bildsymbol
    das weltweit bekannteste Grabmal gewählt: die Pyramide Δ

    Die Pyramide lässt sich mit dem griechischen Buchstaben Delta Δ darstellen.

    Beispiel: *9.1.1681, ~10.1.1681, oo12.11.1720, +9.5.1729, Δ11.5.1729


    Welches Bildsymbol nutzt Ihr?

    Gruss
    Viele Grüße
  • Klingerswalde39_44

    #2
    Hallo,
    dieses hier [] (Eckige Klammer auf und zu)

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4487

      #3
      Genealogische Zeichen

      Hallo Anna Sara,

      die Pyramide finde ich sehr kreativ , aber warum erfindest Du das Rad noch einmal neu?
      http://de.wikipedia.org/wiki/Genealogische_Zeichen

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9719

        #4
        Hallo,

        ich nutze ebenfalls das allgemein gängige []
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 15111

          #5
          Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
          ...warum erfindest Du das Rad noch einmal neu?
          http://de.wikipedia.org/wiki/Genealogische_Zeichen..
          Hallo,
          genau deshalb weil die bekannten Zeichen bislang vorwiegend nur in Deutschland eingebürgert sind. International weniger.

          Die Klammern bilden leider kein geschlossenes Rechteck.

          Und für das liegende Rechteck gibt es leider keine standardisierte Computer-Typographie.

          Gruss
          Viele Grüße

          Kommentar

          • holsteinforscher
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2013
            • 2493

            #6
            Hallo Anna Sara,
            wie wohl die meisten, so benutze auch ich das allg. übliche
            Zeichen "[] für Bestattung.
            Wenn Du mit dem Zeichen Δ zufrieden bis, warum nicht..!!..
            Man darf dabei nur nicht ausser Acht lassen, dass auch andere
            Leser der Genealogie dieses Zeichen interpretieren können.
            LG. Roland
            Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
            Roland...


            Kommentar

            • alphabet
              Erfahrener Benutzer
              • 12.05.2012
              • 371

              #7
              Hallo Anna Sara,
              für das Bestattungssymbol gibt es sehr wohl ein computergeneriertes Symbol: Einfach mal bei "Sonderzeichen" stöbern in Word oder Open Office, da findest du das kleine Kästchen als Symbol für das Begräbnis!

              Liebe Grüße
              Alphabet

              Kommentar

              • franz ferdinand
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 345

                #8
                Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                Hallo,
                genau deshalb weil die bekannten Zeichen bislang vorwiegend nur in Deutschland eingebürgert sind. International weniger.
                Sehe ich das richtig: Weil Dir ein in ganz Deutschland gebräuchliches Symbol zu wenig verbreitet erscheint, hast Du ein neues Symbol erfunden, das außer Dir niemand verwendet? Eine bestechende Logik.

                LG Martin
                Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

                Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 15111

                  #9
                  Hallo
                  ich habe es nicht "erfunden"

                  Wenn man bei google "funeral icon" eingibt, erhält man u.a. ein Bildsymbol in Pyramidenform.


                  Was man hier nicht findet, ist "eckige Klammer auf + eckige Klammer zu" = []

                  Gruss
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 15111

                    #10
                    Hallo,
                    Wie gesagt, wenn es ein standardisiertes liegendes oder stehendes Rechteck in der Computertypografie gäbe, hätte ich mir gar nicht erst die Mühe gemacht nach etwas Neuem zu suchen.
                    Leider fallen aber die Rechtecke je nach Schrifttyp unterschiedlich aus, entweder als stehendes Rechteck oder kleines Quadrat. (aber kein liegendes R.)
                    Das sieht eben nicht optimal aus.

                    Ein Delta-Dreieck bleibt dagegen immer ein Dreieck, egal welcher Schrifttyp auf dem Computer ist.
                    Gruss
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 15111

                      #11
                      Hallo,
                      In vielen Schrifttypen (u.a. Arial, Times Roman) gibt es zwei Versionen des Dreiecks:

                      Δ
                      U+0394 "Großes Delta"
                      im Unicode Block "Griechisch"


                      U+2206 "Inkrement"
                      im Unicode Block "Mathematische Operatoren"

                      Aber in vielen weiteren Schrifttypen taucht nur eine dieser beiden Versionen auf, entweder U+0394 oder U+2206.
                      Ob dabei U+0394 oder U+2206 häufiger vorkommt kann ich nicht sagen.
                      Im ungünstigen Fall wird das Dreieck dann also nicht dargestellt.
                      Das muss jeder selber vorher überprüfen.

                      Ich persönlich bevorzuge das Dreieck U+2206 "Inkrement" (im Unicode Block "Mathematische Operatoren")
                      Gruss
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Ostpreussin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.06.2012
                        • 932

                        #12
                        Hallo Anna Sara,

                        warum möchtest du denn überhaupt ein anderes Symbol als das gängige? Wenn du die Pyramide verwenden möchtest, denke daran, daß dieses Symbol bei Weitergabe/ Veröffentlichung deiner Ahnendatei für Verwirrung sorgen könnte.



                        Viele Ostergrüße an alle, Ostpreussin
                        Zuletzt geändert von Xtine; 18.04.2014, 15:10. Grund: off-topic
                        Viele Grüße von der Ostpreussin

                        "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                        Kommentar

                        • Kleeschen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.03.2014
                          • 1655

                          #13
                          Hallo Anna Sara,

                          ich verwende ein Symbol, welches hier sogar nicht anzeigbar ist.

                          Anscheinend ist es recht exotisch

                          Lieber Gruß,
                          Kleeschen
                          Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                          Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                          Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                          Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                          Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                          Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 28626

                            #14
                            Bevor sich noch jemand gänzlich auf die Füße getreten fühlt, wurden alle off-topic Beiträge, auch wenn sie noch so humoristisch gemeint worden sind, entfernt.

                            Ich möchte alle Leser bitten, nun beim Thema zu bleiben, sonst sehe ich mich leider gezwungen dieses Thema ganz zu schließen.
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X