Schachklub Quintessenz 1918

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KSC_Frank
    Erfahrener Benutzer
    • 11.04.2013
    • 159

    Schachklub Quintessenz 1918

    Hallo zusammen,

    hier noch ein paar Fragen im Zusammenhang mit einem Foto (siehe unten). Ich versuche mehr zum "Onkel Karl" herauszubekommen, der laut Beschriftung auf diesem Bild sein soll. Auf dem Schild dort lese ich "Schach-Klub Quintessenz ??? Kiel 1918". Das Wort - wohl einen Ort - anstelle der Fragezeichen meine ich auch lesen zu können. Frage euch hier aber doch, was ihr lest, da eine Bekannte von mir anderer Meinung ist, was da steht. Gerne wüsste ich, wo es diesen Schach-Klub Quintessenz gab und ob man noch etwas zu den damaligen Mitgliedern herausfinden kann. Bisher bin ich leider nicht fündig geworden. Habt ihr da vielleicht Ideen und Anregungen für mich?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Frank
    Angehängte Dateien
  • Klingerswalde39_44

    #2
    Hallo,
    ich wäre für Laz. Kiel, also Lazarett. Die Herren sehen mir auch nach Matrosen aus - möglich: Festungslazarett Kiel der Kaiserlichen Kriegsmarine. 1918 würde auch dazu passen
    Zuletzt geändert von Gast; 13.04.2014, 23:11. Grund: Ergänzung

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2496

      #3
      Hallo aus Kiel,
      ich komme, so wie Gabi auch, auf die Abkürzung Laz,
      für Larzarett. Leider ist auf dem Bild nicht viel vom Gebäude
      zu erkennen, dann könnte man eine genaue Zuordnung
      treffen, da noch viele Gebäude aus jener Zeit in Kiel den
      Krieg überstanden haben.
      Aber meine Schwiegermutter, mittlerweile 97jährig, war
      selbst Krankenschwester in Kiel und hat viele Bilder, die diesem
      Bild (mit kleiner Schiefertafel) sehr ähnlich sind.
      LG. von der Kieler-Förde
      Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • KSC_Frank
        Erfahrener Benutzer
        • 11.04.2013
        • 159

        #4
        Hallo Gabi, Hallo Roland,

        vielen Dank für eure Antworten. Klingt schlüssig, dass vor "Kiel", "Laz." für Lazarett steht und inzwischen lese ich dies auch. War zuerst auf dem Holzweg, da mein Großvater einen Onkel Karl hatte, der in Hönningen am Rhein geboren ist und der danach auch in "Linz" am Rhein gelebt haben könnte. Aber es sieht eindeutig mehr nach "Laz.", als nach "Linz" aus. Und wieso sollten alle im Rheinland plötzlich in Matrosenkluft herumlaufen!

        Also geht meine Vermutung nun in Richtung eines weiteren Onkel Karl, dann auf der Seite meiner Oma. Der hieß dann wahrscheinlich Karl Sense - ein ungünstiger Name zum Googeln - man findet entweder Einträge zum gleichnamigen Werkzeug oder zum englischen "sense".

        Ja, es ist schade, dass auf dem Foto nicht mehr vom Haus zu sehen ist. Es könnte sich um das Marinelazarett in Kiel-Wik handeln. Dazu findet sich ja gerade für das Jahr 1918 einiges zum Matrosenaufstand. Aber auf dem Foto ist halt nur die mit Efeu bewachsene Wand mit Treppe und Fenster zu erkennen - da dürfte es schwer werden eine genaue Zuordnung des Ortes hin zu bekommen.

        Auch mit dem Schach-Klub Quintessenz wird es wahrscheinlich schwer weiter zu kommen, wenn es diesen wahrscheinlich nur kurz und lokal begrenzt gab - wenn er nicht vielleicht sogar nur für das Foto erfunden wurde...

        Da meine Uroma - die vermutliche Schwester von "Onkel Karl" von Berlin nach Krefeld und dann nach Köln gezogen ist, werde ich als einen der nächsten Schritte wohl mal nach dem Namen Sense im Stadtarchiv Krefeld suchen.

        Liebe Grüße aus Köln
        Frank

        Kommentar

        Lädt...
        X