Buchempfehlungen zur Ahnenforschung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carlton

    Buchempfehlungen zur Ahnenforschung

    Allo liebe Forenteilnehmer

    Wer kann mir ein gutes Buch zur "Ahnenforschung" empfehlen. Wichtig ist, dass alle Begriffe verständlich erklärt werden und natürlich auch der eine oder andere Hinweis gegeben wird.
    Ich stelle mir so etwas ähnliches wir ein "Anleitungsbuch" (Beispiel: wie fordere ich Microfiches an) vor, dass man auch mal lesen kann, wenn der PC schläft und ich noch nicht ganz.

    Danke Euch/Ihnen allen.

    Gruß,
    Carton
  • Marlies

    #2
    RE: Buchempfehlung

    Hallo Carlton,

    die "Bibel" für Ahnenforscher:

    Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung von Wolfgang Ribbe/Eckart Henning, erschienen im Degener Verlag, kann in jeder Buchhandlung bestellt werden: ISBN 3-7686-1062-4

    Viele Grüße
    Marlies

    Kommentar

    • Christian Benz
      Administrator
      • 30.03.2003
      • 2990

      #3
      RE: Buchempfehlung

      Hallo,

      2.11.2 Welche Bücher gibt es speziell für Einsteiger?

      Vielleicht gibt's eine (größe) Bibliothek in deiner Nähe, in der du dir das ein oder andere Buch unverbindlich anschauen kannst. An Uni-Bibliotheken kann es möglicherweise auch einiges zu entdecken geben, auch ältere Bücher oder "exotischere" Sachen. (An der Uni-Bib in Passau fand ich z.B. ein Buch das sich speziell an jugendliche Ahnenforscher wendet.)

      Das Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung ist natürlich das Standardwerk. Es umfasst zwar weit über 600 Seiten, geht auf etliche Themen aber nur knapp ein - einen großen Raum nehmen Adressen, Quellen und (Literatur-)Verweise ein, in denen man sich dann ausführlicher informieren kann. Meiner Meinung nach hat es daher eher den Charakter eines Nachschlagwerkes - es ist weniger geeignet um es von vorne bis hinten durchzulesen.

      "Ahnenforschung online für Dummies" (mit CD) fand ich für den Einstieg ganz gut.

      Erwähnenswert wären vielleicht auch noch die Magazine vom Verein für Computergenealogie im Speziellen das Sonderheft.

      Gruß,
      Christian

      Kommentar

      • Carlton

        #4
        RE: Buchempfehlung

        Magazine vom Verein für Computergenealogie im Speziellen das Sonderheft.
        Hallo Marlies, hallo Christian Benz,
        vielen Dank für die Tipps. Die Bücher und CD werde ich mir besorgen. Interesse für die Magazine hätte ich wohl auch. Kann ich diese in einer "normalen" Buchhandlung kaufen?
        Gruß,
        Carlton

        Kommentar

        • Marlies

          #5
          RE: Buchempfehlung

          Hallo Carlton,

          klick mal in Christians Beitrag das Wort Sonderheft an, dann siehst Du, wo Du es beziehen kannst.

          Viele Grüße
          Marlies

          Kommentar

          • Löffel
            Erfahrener Benutzer
            • 31.08.2006
            • 123

            #6
            Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung

            Hallo,

            heute hat mir Amazon endlich das "Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung" von Ribbe/Henning ins Haus geliefert, nachdem der Erscheinungstermin ja immer wieder verschoben wurde.
            Ich hatte ja schon viel Gutes darüber gehört, bin aber nach erstem Durchblättern doch ein bißchen enttäuscht. Insbesondere hätte ich mir ja ein etwas ausführlicheres Eingehen auf das Thema "Bezifferung genealogischer Darstellungen" gewünscht. Zur Ahnenbezifferung wird einfach nur das Kekulé-System angegeben, aber kein Wort zu einer sinnvollen, übersichtlichen Bezifferung von Nebenlinien etc. Dafür hätte ich gerne auf das Kapitel "Genealogie und Humangenetik" verzichten können.
            Die Idee, den lexikalischen Teil des Buches auf eine CD-ROM zu packen ist ja grundsätzlich in Ordnung, da dadurch ja auch der Umfang des Buches im Rahmen bleibt. Die ganzen Daten aber als verschlüsselte PDF-Dateien zu liefern, die sich weder ausdrucken noch kopieren lassen, ist ja wohl ein schlechter Witz!?
            Was nützen mir seitenweise Literaturhinweise, wenn ich sie nicht ausdrucken und in die Bibliothek mitnehmen kann? Was nützt mir eine Liste mit lateinischen Abkürzungen und Berufsbezeichnungen, wenn ich sie bei der Arbeit mit den Quellen nicht daneben legen kann? Ich habe eigentlich keine Lust, mir Hunderte von Seiten am PC-Monitor anzusehen und dann alles von Hand abzuschreiben. Ich habe keinen Laptop und man dürfte ja wohl kaum überall einen PC vorfinden, in den man diese CD einlegen kann. Also, wo da der praktische Nutzen sein soll ist mir schleierhaft!


            Viele Grüße
            Matthias

            Kommentar

            • Lars Heidrich
              Erfahrener Benutzer
              • 18.09.2006
              • 147

              #7
              RE: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung

              Original von Löffel
              Insbesondere hätte ich mir ja ein etwas ausführlicheres Eingehen auf das Thema "Bezifferung genealogischer Darstellungen" gewünscht. Zur Ahnenbezifferung wird einfach nur das Kekulé-System angegeben, aber kein Wort zu einer sinnvollen, übersichtlichen Bezifferung von Nebenlinien etc.
              Hallo Matthias,

              in der Regel wird auch nur das KEKULÉ-System angegeben, da es für die Nebenlinien bisher kein einheitliches Format zur Nummerierung gibt. Die Nebenlinien-Nummerierung ist von PC-Programm zu PC-Programm verschieden, so dass einige ein alphanumerisches System verwenden, andere wiederum nur numerische Bezeichnungen haben. Bei meinem Programm "WinAhnen 5.0" wurde eine alphanumerische Benennung verwendet.

              Was die PDF-Dateien betrifft, so sollten diese eigentlich ohne Probleme bei Verwendung von "Adobe Reader" öffnen und sich auch ausdrucken lassen. Eine Möglichkeit wäre, die neueste Version aus dem Net zu laden.

              Kommentar

              • Siegfried Mühle
                Erfahrener Benutzer
                • 13.10.2006
                • 211

                #8
                RE: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung

                Guten Abend Matthias,

                das "Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung" ist ein Taschenbuch und kein Lexikon.
                Es wird immer so sein, dass den einen Genealogen nur bestimmte Kapitel interessieren und andere Ahnenforscher wiederum der Meinung sind, dass die sie interessierenden Themen fehlen. Dafür muss man sich Spezialliteratur beschaffen, wie eben zu den genannten Bezifferungssystemen (da könnte ich ich z. B. sagen, dass diese mich überhaupt nicht interessieren).

                Die Kritik an der CD ist hier im Forum fehl am Platze. Derartige Einschätzungen müssen dem Verlag übermittelt werden, nur von dort kann Abhilfe kommen.

                Unklar ist mir, wieso sich verschlüsselte PDF-Dateien nicht ausdrucken lassen (siehe auch Beitrag von Lars Heidrich).

                Und noch ein Hinweis: Wenn das Taschenbuch nicht den Erwartungen entspricht, gibt es immer noch das Rückgaberecht.

                Siegfried (Mühle)

                Kommentar

                • Friedhard Pfeiffer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.02.2006
                  • 5053

                  #9
                  RE: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung

                  Hallo,
                  Ihre Ausführungen sind nicht zu verstehen. Sie geben als Herkunftsort Frankfurt an. Einerlei, ob es sich dabei um Frankfurt a. M. oder Frankfurt/Oder handelt, beides sind Städte, in denen genügend Buchhandlungen vorhanden sind, wo man das Buch betrachten kann, bevor man sich zum Kauf entschließt. Wenn es einem nicht zusagt, dann kann man ja die Finger davon lassen. Sich aber über ein erworbenes Buch zu beklagen, ist irgendwie überzogen.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Friedhard Pfeiffer

                  Kommentar

                  • Löffel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.08.2006
                    • 123

                    #10
                    RE: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung

                    Hallo,

                    nun natürlich legt jeder auf etwas anderes bei solchen Büchern wert. Da dieses Buch jedoch immer als eines der "Standardwerke" genannt wird und ich auch mehrfach gelesen habe, daß darin ausführlich auf Bezifferungssysteme eingegangen wird, habe ich eben etwas mehr erwartet. Ich arbeite mit Family Tree Maker, ein Nummerierungssystem habe ich dort aber noch nicht entdeckt.
                    Da die neueste Auflage des Buches gerade erst erschienen ist, war es mir eben leider nicht möglich, das Buch vorher in einer Buchhandlung in Augenschein zu nehmen, auch nicht in Frankfurt/M.
                    Was die PDF-Dateien betrifft: Dies liegt nicht an meiner Version des Acrobat Readers (ich habe Version 7.0). Öffnet man eines der Dokumente erscheint unten links ein kleines Schloßsymbol. Klickt man dieses an, erscheint folgende Meldung:
                    "Dieses Dokument verfügt über einen speziellen Status oder besondere Funktionen.
                    Dokumentenstatus:
                    Das Dokument ist kennwortverschlüsselt.
                    Das Dokument kann nicht gedruckt werden.
                    Das Dokument kann nicht bearbeitet werden.
                    Inhalt des Dokuments kann nicht kopiert werden."

                    Die Anregung, dies dem Verlag mitzuteilen nehme ich gerne auf. Ich dachte nur, der ein oder andere hier hätte vielleicht eine ähnliche Erfahrung gemacht, aber dem ist scheinbar nicht so.

                    Trotzdem vielen Dank für die Antworten.

                    Matthias

                    Kommentar

                    • jens12
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.03.2009
                      • 110

                      #11
                      Wer kann ein Buch empfehlen?

                      Hallo,

                      gibt es eigentlich ein Buch zur Familienforschung, das als Klassiker gilt?

                      Mittlerweile weiß ich schon einiges, das Forum ist auch sehr informativ. Ich suche nur halt ein Buch, das einem eine erweiterte Wissensbasis zum Thema Urkundenbestellung, eine Einführung zur Recherche in Archiven (darüber weiß ich gar nichts) und in Kirchenbüchern vermittelt.

                      Primär bin ich nicht daran interessiert, einen Stammbaum aufzustellen, sondern interessiere mich ausschließlich für die Personen selbst, wie sie gelebt haben, was für Menschen sie waren. Ich denke da z.B. auch an berufsbezogene Forschung. Alles, was über Ur-Großeltern hinausgeht, ist für mich eher uninteressant.

                      Insgesamt also eher Familien- als Ahnenforschung.

                      Wer kann ein gutes Buch empfehlen, das meine Bereiche anspricht??

                      Viele Grüße

                      Jens

                      Kommentar

                      • Dorothea
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.03.2008
                        • 1415

                        #12
                        Hallo Jens12,
                        eines meiner ersten Bücher war dies: http://www.libri.de/shop/action/prod...93013201X.html

                        bestellen kannst Du es natürlich in jeder guten Buchhandlung oder wo auch immer, habe hier nur die Titelangaben gleich mit eingebunden.

                        Gruß Dorothea -

                        Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                        --------------------------------------------------------



                        Kommentar

                        • gudrun
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.01.2006
                          • 3266

                          #13
                          Hallo,

                          mein erstes Buch war der "Wecken"
                          "Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung"
                          von Ribbe ° Henning

                          Gibt es wahrscheinlich bei Verlag Degener und manchmal auch bei Ebay.
                          Verlag Degener & Co. Inhaber Manfred Dreiss
                          Am Brühl 9
                          91610 Insingen (bei Rothenburg o. d. Tauber)
                          Explore the world of machine learning algorithms, including popular types like supervised learning, unsupervised learning, and reinforcement learning.


                          Viele Grüße
                          Gudrun

                          Kommentar

                          • Der Suchende
                            Gesperrt
                            • 04.07.2008
                            • 2398

                            #14
                            Familienforschung

                            Hallo,
                            ich finde den "Wecken" auch sehr gut. Hat als fünften Teil ein Lexikon zur Familiengeschichtsforschung mit unter anderen: Verwandschaftsbezeichnungen und genealogische Fachsprache; Abkürzungen in Urkunden und Akten der früheren Neuzeit (lat. D. und F.); Begriffe aus der Zeitrechnung, Monats- und Tagesbezeichnungen; Ältere Vornamenformen und noch mehr.
                            L G
                            Heinrich

                            Kommentar

                            • Gast

                              #15
                              Das Buch habe ich auch und kann es nur empfehlen!
                              In der aktuellen Version liegt, wegen der Fülle der Informationen, eine CD-Rom bei. Auch sind z.B. Ahnenforschungsprogramme für den PC umfangreich behandelt.

                              Gruß master-seeker

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X