hofname übernommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2612

    hofname übernommen

    hallo
    bei mir hat ein ahn um 1850 seinen nachnamen abgelegt und nur noch den hofnamen der gleichzeitig der familienname der ehefrau war angenommen.ging das einfach so oder mußte man das behördlich bescheinigen lassen?seine kinder tauchen nicht mehr unter seinem namen auf
    anika
    Ahnenforschung bildet
  • roi
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2006
    • 373

    #2
    Im Münsterland war es zu dieser Zeit noch völlig üblich, dass der Mann bei Einheirat den Hofnamen übernahm. Das heißt, er legte seinen alten Namen nicht offiziell ab, sondern wurde einfach nach dem Hof genannt. In Kirchenbüchern heißt er dann z.B. Joan Daldrup gnt. Große Lembeck. Du kannst davon ausgehen, dass die Kinder dann den Hofnamen trugen, das Ganze hat sich erst im letzten Jahrhundert wirklich geändert, die Hofnamen haben sich in unserer Gegend lange gehalten.
    Wer im Münsterland forscht, hat gar nicht selten in der Vaterlinie von Generation zu Generation einen Namenswechsel. Gib mal "Hofnamen" oder "Genannt-Namen" unter "Suchen" ein, da findest du mehrere alte Threads zu diesem Thema.

    Kommentar

    • anika
      Erfahrener Benutzer
      • 08.09.2008
      • 2612

      #3
      hofnamen

      hallo roi
      ich habe bei einem ahn sogar drei genannt namen,aber alle anderen ahnen behielten den nachnamen. da sie bis heute nur im bocholter raum leben gibt es heute vier verschiedene schreibweisen.sie haben aber alle um1650
      den gleichen urahn.nur dieser ahn ist der erste der mir begegnet der seinen namen ablegte.
      anika
      Ahnenforschung bildet

      Kommentar

      Lädt...
      X