Hallo liebe Mitforscher,
eine Schwester meines Uropas hat 1932 in Berlin geheiratet. Sie haben 1932 und 1934 Nachwuchs bekommen.
Aus dem Randvermerk der Heiratsurkunde sehe ich nun, dass die beiden sich haben am 23.11.1937 scheiden lassen, das Aktenzeichen des damals zuständigen Landgerichts I Berlin steht daneben.
Warum nun die Frage nach Zwangsscheidung: Meine Oma hat mir damals zu Lebzeiten noch erzählt, dass Anna (die Schwester meines Uropas) einen unerkannten Gehirntumor hatte und sie wohl dadurch bedingt epileptische Anfälle bekommen hat. Ich glaube mich erinnern zu können, dass Oma mir erzählt hatte, dass Tante Anna von den Nazis verfolgt wurde (aufgrund dieser Anfälle).
Kann es sein, dass es eine Art Zwangsscheidung zu dieser Zeit gab?
Liebe Grüße und vielen Dank schonmal :-)
Franz
eine Schwester meines Uropas hat 1932 in Berlin geheiratet. Sie haben 1932 und 1934 Nachwuchs bekommen.
Aus dem Randvermerk der Heiratsurkunde sehe ich nun, dass die beiden sich haben am 23.11.1937 scheiden lassen, das Aktenzeichen des damals zuständigen Landgerichts I Berlin steht daneben.
Warum nun die Frage nach Zwangsscheidung: Meine Oma hat mir damals zu Lebzeiten noch erzählt, dass Anna (die Schwester meines Uropas) einen unerkannten Gehirntumor hatte und sie wohl dadurch bedingt epileptische Anfälle bekommen hat. Ich glaube mich erinnern zu können, dass Oma mir erzählt hatte, dass Tante Anna von den Nazis verfolgt wurde (aufgrund dieser Anfälle).
Kann es sein, dass es eine Art Zwangsscheidung zu dieser Zeit gab?
Liebe Grüße und vielen Dank schonmal :-)
Franz
Kommentar