Hallo in die Runde!
An dieser Stelle möchte ich mal einigen Hoffnung machen, die unter den Vorfahren bei einer ledigen Geburt um 1900 keine Angaben zum Vater haben.
Falls irgendwie der Beamtenstatus im Spiel ist, "könnte" noch eine Akte vorhanden sein.
Bei mir wurde 1900 ein Mädchen geboren. Im Geburteneintrag - Vater unbekannt. Spätere Heirat - Vater unbekannt.
Der Ehemann war Arbeiter, später Vorarbeiter. Dann bekam er die Ernennungsurkunde als Beamter (unter Hitler).
In seinem Fragebogen zur Ehefrau - Vater unbekannt. Alles schön sauber mit Schreibmaschine geschrieben.
Was dann noch lief, kann man nur vermuten. Es wurde ja auch nach der jüdischen Abstammung gefragt.
Jedenfalls wurde handschriftlich alles zum Vater und seinen Eltern nachgetragen.
Somit war die Ernennung wohl perfekt.
Nach einer Akte zu suchen kann sich also lohnen.
Viele Grüße
Bruni
An dieser Stelle möchte ich mal einigen Hoffnung machen, die unter den Vorfahren bei einer ledigen Geburt um 1900 keine Angaben zum Vater haben.
Falls irgendwie der Beamtenstatus im Spiel ist, "könnte" noch eine Akte vorhanden sein.
Bei mir wurde 1900 ein Mädchen geboren. Im Geburteneintrag - Vater unbekannt. Spätere Heirat - Vater unbekannt.
Der Ehemann war Arbeiter, später Vorarbeiter. Dann bekam er die Ernennungsurkunde als Beamter (unter Hitler).
In seinem Fragebogen zur Ehefrau - Vater unbekannt. Alles schön sauber mit Schreibmaschine geschrieben.
Was dann noch lief, kann man nur vermuten. Es wurde ja auch nach der jüdischen Abstammung gefragt.
Jedenfalls wurde handschriftlich alles zum Vater und seinen Eltern nachgetragen.
Somit war die Ernennung wohl perfekt.
Nach einer Akte zu suchen kann sich also lohnen.
Viele Grüße
Bruni
Kommentar